08.11.2012 Aufrufe

Aktuelles aus dem Rathaus - Deining

Aktuelles aus dem Rathaus - Deining

Aktuelles aus dem Rathaus - Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nordtrakts der Schule.<br />

In die Sicherstellung der Wasserversorgung<br />

werden über 380.000 € (8 %)<br />

investiert. Als vorläufig letzte große<br />

Maßnahme in dieser Hinsicht werden<br />

die Ortsteile Großalfalterbach, Pirkach<br />

und Sternberg an die Wasserversorgung<br />

<strong>Deining</strong> angeschlossen.<br />

Die Investitionen in die Abwasserbeseitigung<br />

treten mit knapp 170.000 € (4 %)<br />

in den Hintergrund. Künftig wird es vor<br />

allem um die Erneuerung von abgeschriebenen<br />

Anlagenteilen gehen.<br />

In die Nahwärmeversorgung Schloßstraße<br />

fließen 161.000 €. Staatliche Fördermittel<br />

über die KfW-Bank stehen bereit.<br />

Für die DSL-Versorgung im südöstlichen<br />

Gemeindegebiet sind 90.000 € eingeplant.<br />

Der Staat gewährt 70 % Förderung.<br />

Notwendige Reinigung<br />

der Sinkkästen<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

nach den starken Regenfällen in den<br />

vergangenen Wochen wurde doch einiges<br />

an Unrat in die Sinkkästen gespült.<br />

Um einen reibungslosen Abfluß des<br />

Oberflächenwassers zu gewährleisten,<br />

müssen diese unbedingt von Zeit zu<br />

Zeit gereinigt werden. Weiter sollte für<br />

jeden Anlieger auch die Reinigung der<br />

Spitzgräben gehören. Alle Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger die sich vorbildlich<br />

verhalten – sh.Bild – gebührt uns aller<br />

Dank. Diejenigen die bisher dieser unbedingt<br />

wichtigen Arbeit <strong>aus</strong> Unwissenheit<br />

noch nicht nachkommen konnten, bitte<br />

ich dies in der Zukunft regelmäßig zu<br />

berücksichtigen. Vielen Dank für Ihre<br />

Unterstützung. Alois Scherer, 1. Bgm.<br />

Eine fleißige Anwohnerin beim Entleeren des<br />

Sinkkastens und Reinigen der Spitzgräben.<br />

<strong>Aktuelles</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Rath<strong>aus</strong><br />

Die Rest<strong>aus</strong>gaben für den Friedhof in <strong>Deining</strong><br />

sind mit 55.000 € veranschlagt.<br />

Für die übrigen Aufgabenbereiche, wie<br />

Jugend, Sport, Feuerwehr, Verwaltung,<br />

Bauhof, Straßenbeleuchtung und Kabelarbeiten<br />

werden knapp 175.000 € <strong>aus</strong>gegeben.<br />

Finanzierung der Investitionen<br />

Ermöglicht wird das außerordentlich hohe<br />

Investitionsniveau durch das Zusammenspiel<br />

eines <strong>aus</strong>reichenden Finanzspielraums<br />

und durch die konsequente Nutzung der<br />

Zuschussmöglichkeiten. So können mit<br />

den Zuschüssen, den Anliegerbeiträgen<br />

und <strong>dem</strong> freien Finanzspielraum rund<br />

3,948 Millionen EURO und damit 86 % der<br />

Investitions<strong>aus</strong>gaben aufgebracht werden.<br />

Für die weiteren 625.000 € müssen die in<br />

den vergangenen Jahren angesammelten<br />

Rücklagemittel eingesetzt werden.<br />

Schulden<br />

Eine Neuverschuldung ist nicht erforderlich,<br />

so dass der Schuldenstand bei rund 1,976<br />

Millionen € oder umgerechnet 458 €je<br />

Einwohner und damit bei rund 70 % des<br />

Landesdurchschnitts der vergleichbaren<br />

Größenklasse verbleibt und die Einschränkung<br />

des H<strong>aus</strong>halts durch den Schuldendienst<br />

relativ niedrig gehalten werden kann.<br />

Zusammenfassung<br />

Zusammenfassend konnte der Gemeinderat<br />

feststellen, dass die Finanzsituation der<br />

Gemeinde auch im H<strong>aus</strong>haltsjahr 2010 geordnet<br />

ist und auf dieser gesunden Basis und<br />

unter konsequenter Nutzung der staatlichen<br />

Fördermöglichkeiten viel für die Wirtschaft<br />

einerseits und viel für die Verbesserung der<br />

gemeindlichen Infrastruktur andererseits<br />

geleistet werden kann.<br />

Entscheidung über die künftigen Realsteuerhebesätze<br />

Im Anschluss an den H<strong>aus</strong>haltsplanbeschluss<br />

entschied der Gemeinderat über die<br />

künftigen Realsteuerhebesätze.<br />

Die Realsteuerhebesätze der Gemeinde<br />

liegen unter <strong>dem</strong> Landesdurchschnitt der<br />

vergleichbaren Größenklasse.<br />

Angesicht der geordneten Finanzlage mit<br />

fast einer Million € an freiem Finanzspielraum<br />

entschied sich der Gemeinderat für<br />

die Beibehaltung der aktuellen Hebesätze<br />

und damit gegen eine Mehrbelastung der<br />

Steuern zahlenden Bürger.<br />

Zuschüsse an Vereine für Investitionsvorhaben<br />

Wie jedes Jahr bei der H<strong>aus</strong>haltssitzung<br />

entschied der Gemeinderat auch heuer<br />

über Zuschüsse für Investitionsvorhaben<br />

der Vereine.<br />

- Der FC <strong>Deining</strong> erhält Zuschüsse für<br />

den Ballfangzaun am B-Platz, für eine<br />

Drainage und die Erneuerung der Klein-<br />

Seite 9<br />

kläranlage am Sportheim und den Ausbau<br />

des Geräteraums am Schulsportplatz in<br />

Höhe von insgesamt 5.875 €.<br />

- Dem SV Döllwang-Waltersberg werden<br />

für den Umbau des Geräteraums am<br />

Sportheim, für eine neue Umkleide und<br />

Dusche für den Schiedsrichter und eine<br />

zusätzliche Umkleide und Dusche für die<br />

erste und zweite Mannschaft 2.700 € an<br />

Fördermitteln bewilligt.<br />

- Der Tennisverein <strong>Deining</strong> erhält für<br />

verschiedene Maßnahmen an der Tennisanlage<br />

eine Förderung von 750 €.<br />

- Für ein neues Klettergerät als Ersatz für<br />

ein irreparables 25 Jahre altes Spielgerät<br />

erhält der OGV Waltersberg einen Zuschuss<br />

von 4.700 €.<br />

- Für ebenfalls in die Jahre gekommene<br />

zwei Wippen schafft der OGV Unterbuchfeld<br />

ein Sechseck-Klettergerüst an<br />

und erhält dafür eine Zuschuss 1.260 €.<br />

- Dem OGV Leutenbach wird für die Ersatzbeschaffung<br />

eines Rasenmähers ein<br />

Zuschuss von 416 € genehmigt.<br />

- Der HGV Oberbuchfeld erhält für die<br />

Neubeschaffung einer Tischtennisplatte<br />

für den Spielplatz in Oberbuchfeld einen<br />

Zuschuss von 803 €.<br />

- Ebenfalls 50 v.H. Förderung bekommt<br />

der OVV <strong>Deining</strong>-Bahnhof zum Anschaffungspreis<br />

von 1.725 € für einen<br />

Rasenmäher mit Mulchsatz.<br />

Die Einzelentscheidungen des Gemeinderats<br />

betreffen nur die Investitionsvorhaben.<br />

Daneben werden jedes Jahr viele<br />

Fördermittel für laufende Aufgaben verteilt.<br />

So zum Beispiel an die Feuerwehren für<br />

Ausbildung und Jugendarbeit, an die Obst-<br />

und Gartenbauvereine für die Betreuung<br />

öffentlicher Flächen.“ Gemeinde <strong>Deining</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!