08.11.2012 Aufrufe

Aktuelles aus dem Rathaus - Deining

Aktuelles aus dem Rathaus - Deining

Aktuelles aus dem Rathaus - Deining

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittlerweile ist die Staatsstraße<br />

2220 zwischen Unterbuchfeld<br />

und Lengenfeld nach <strong>dem</strong> Ausbau<br />

für den Verkehr wieder freigegeben.<br />

Vor kurzem wurde mit <strong>dem</strong> Neubau des<br />

Radweges entlang der St2220 von <strong>Deining</strong><br />

bis zur Abzweigung Harenzhofen begonnen.<br />

Bürgermeister Alois Scherer erklärte, dass<br />

der zeitgleiche Ausbau des letzten Teilstücks<br />

der St2220 und des neuen Radweges<br />

für die Gemeinde <strong>Deining</strong> eine besondere<br />

Kraftanstrengung gewesen sei. Zusammen<br />

mit Velburgs Bürgermeister Bernhard<br />

Kr<strong>aus</strong> und Jürgen Dollhopf vom Staatlichen<br />

Bauamt Regensburg überzeugten sich vom<br />

Fortschritt der derzeitigen Bauarbeiten. Der<br />

neue Fuß- und Radweg mit einer Gesamtlänge<br />

von 5110 Metern führt von <strong>Deining</strong><br />

über Siegenhofen, Unterbuchfeld bis zur<br />

Kreuzung mit den Gemeindeverbindungsstraßen<br />

nach Mantlach und Harenzhofen.<br />

Im Gemeindegebiet <strong>Deining</strong> liegen hiervon<br />

knapp vier Kilometer, der Rest gehört zu<br />

Velburg. Der Weg gewährleiste eine sichere<br />

Anbindung der Ortsteile Siegenhofen<br />

und Unterbuchfeld untereinander und an<br />

<strong>Deining</strong>. Ebenfalls ist er eine Bereicherung<br />

für alle Radfahrer, die damit sowohl an<br />

Fern-Radwanderwege angebunden werden,<br />

als auch an die Täler der Weißen und<br />

Schwarzen Laaber.<br />

Das Ingenieurbüro Petter <strong>aus</strong> Neumarkt<br />

erstellte hierzu die Planungen. Die Bauunternehmung<br />

Bögl, Neumarkt, erhielt den<br />

Auftrag für die Bauarbeiten. Die Bauleitung<br />

hat das eigene Personal der Gemeinde<br />

Robert Zoch GmbH<br />

Leutenbacher Straße 4<br />

92364 <strong>Deining</strong><br />

Telefon (09184) 1671 • Fax 1393<br />

Erkerverkleidungen · Kaminverkleidungen<br />

Dachrinnen · Metalldächer<br />

Balkon- und Terrassenabdichtungen<br />

Trapezbleche · Garagendachsanierung<br />

Schneefanggitter aller Art<br />

Betondachsteine<br />

och<br />

B<strong>aus</strong>penglerei<br />

<strong>Aktuelles</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Rath<strong>aus</strong><br />

<strong>Deining</strong> übernommen. Insgesamt betragen<br />

die Gesamtkosten einschließlich Planung,<br />

Grunderwerb und Ausgleichsmaßnahmen<br />

910.000 Euro. Der Freistaat Bayern hat<br />

ein besonderes Interesse am Ausbau von<br />

Radwegen entlang überörtlicher Straßen<br />

und unterstützt die Gemeinden über das<br />

Seite 7<br />

Beginn des Radwegeb<strong>aus</strong> zwischen Unterbuchfeld und Lengenfeld<br />

Am 01.05 hat Helmut Springer seine<br />

Tätigkeit bei der Gemeinde <strong>Deining</strong><br />

aufgenommen. Herr Springer<br />

ist im Bereich des technischen Bauamtes<br />

künftig tätig. Zu seinem Tätigkeitsfeld<br />

wird er die laufenden und künftigen Bauvorhaben<br />

bei der Gemeinde betreuen. Dies<br />

betrifft sowohl den<br />

Bereich Hochbau<br />

wie auch Tief bau<br />

und gegebenenfalls<br />

Straßen- bzw. Land-<br />

schaftsbauarbeiten.<br />

Die derzeitigen Projekte<br />

sind die Sanierung<br />

der Schloßstraße<br />

in <strong>Deining</strong> mit<br />

den Bauabschnitten<br />

1 bis 3 sowie die<br />

Dorferneuerung<br />

Oberbuchfeld und<br />

der Radweg an der<br />

St. 2220 von <strong>Deining</strong><br />

über Siegenhofen<br />

und Unterbuchfeld<br />

Richtung<br />

Förderprogramm „Bau von Radwegen an<br />

Staatsstraßen.“<br />

Die Festbetragsförderung beträgt 628.000<br />

Euro. Die Stadt Velburg beteiligt sich an den<br />

Kosten für den Radweg auf den in ihrem<br />

Gemeindebereich entfallenden Streckenabschnitt<br />

mit 50 Prozent. Gemeinde <strong>Deining</strong><br />

Neuer Mitarbeiter bei der Gemeinde <strong>Deining</strong><br />

Lengenfeld.<br />

Herr Springer ist Jahrgang 1972, wohnt<br />

in Pelchenhofen, verheiratet und hat eine<br />

Tochter. Er hat nach <strong>dem</strong> erfolgreichen<br />

Abschluss des Abiturs den Wehrdienst abgeleistet<br />

und nach einer Bauzeichnerlehre<br />

und <strong>dem</strong> Studium der Architektur an der<br />

Der bautechnische Mitarbeiter Helmut Springer erläutert Bürgermeister<br />

Alois Scherer die Details beim Ausbau der Schloßstraße in <strong>Deining</strong>.<br />

Georg-Simon-Ohm-Hochschule sein Diplom<br />

im Jahr 1999 erworben. Sei diesem<br />

Zeitpunkt war Herr Springer im Architekturbüro<br />

Kühnlein Berching tätig und hat<br />

dort bereits die Vorhaben der Gemeinde<br />

<strong>Deining</strong> weitestgehend betreut.<br />

Herr Springer ergänzt das Spektrum der Tätigkeiten<br />

im Rath<strong>aus</strong> um den baupraktischen<br />

Teil und wird die Vertretung der Bauherrenaufgaben<br />

in Ergänzung zu den Tätigkeiten des<br />

Bürgermeisters wahrnehmen. Bürgermeister<br />

Alois Scherer mit allen Mitarbeitern wünschen<br />

<strong>dem</strong> neuen Mitarbeiter einen guten Start<br />

und viele Bauprojekte. Gemeinde <strong>Deining</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!