09.11.2012 Aufrufe

Das Persische Weltreich - Historisches Museum der Pfalz Speyer

Das Persische Weltreich - Historisches Museum der Pfalz Speyer

Das Persische Weltreich - Historisches Museum der Pfalz Speyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3 Biblische Quellen*<br />

(Text I) Jesaja<br />

(44,24) Ich bin <strong>der</strong> Herr, <strong>der</strong> alles bewirkt, / <strong>der</strong> ganz allein den Himmel ausgespannt hat, / <strong>der</strong><br />

die Erde gegründet hat aus eigener Kraft, ...<br />

(44,28) <strong>der</strong> zu Kyrus sagt: Mein Hirt - / alles, was ich will, wird er vollenden! ...<br />

(45,1) So spricht <strong>der</strong> Herr zu Kyrus, seinem Gesalbten, ** / den er an <strong>der</strong> rechten Hand<br />

gefasst hat,<br />

um ihm die Völker zu unterwerfen, um die Könige zu entwaffnen, / um ihm die Türen zu<br />

öffnen und kein Tor verschlossen zu halten:<br />

(45,2) Ich selbst gehe vor dir her / und ebne die Berge ein.<br />

** <strong>Das</strong> Wort „Gesalbter“ übersetzt den Begriff „Messias“ ins Deutsche.<br />

(Text II) Esra<br />

(1,1) Im ersten Jahr des Königs Kyrus von Persien sollte sich erfüllen, was <strong>der</strong> Herr durch<br />

Jeremia gesprochen hatte. Darum erweckte <strong>der</strong> Herr den Geist des Königs Kyrus von Persien,<br />

und Kyrus ließ in seinem ganzen Reich mündlich und schriftlich den Befehl verkünden:<br />

(1,2) So spricht <strong>der</strong> König Kyrus von Persien: Der Herr, <strong>der</strong> Gott des Himmels, hat mir alle<br />

Reiche <strong>der</strong> Erde verliehen. Er selbst hat mir aufgetragen, ihm in Jerusalem in Juda ein Haus<br />

zu bauen.<br />

(1,3) Je<strong>der</strong> unter euch, <strong>der</strong> zu seinem Volk gehört - sein Gott sei mit ihm -, <strong>der</strong> soll nach<br />

Jerusalem in Juda hinaufziehen und das Haus des Herrn, des Gottes Israels aufbauen; denn er<br />

ist <strong>der</strong> Gott, <strong>der</strong> in Jerusalem wohnt.<br />

(1,4) Und jeden, <strong>der</strong> irgendwo übrig geblieben ist, sollen die Leute des Ortes, in dem er<br />

ansässig war, unterstützen mit Silber und Gold, mit beweglicher Habe und Vieh, neben den<br />

freiwilligen Gaben für das Haus Gottes in Jerusalem. ...<br />

(1,7) König Kyros gab auch die Geräte des Hauses des Herrn zurück, die Nebukadnezzar aus<br />

Jerusalem weggeschleppt und in das Haus seines Gottes gebracht hatte.<br />

(1,8) König Kyrus von Persien übergab sie dem Schatzmeister Mitredat, und dieser zählte sie<br />

Scheschbazzar, dem Oberen von Juda, vor.<br />

(1,9) <strong>Das</strong> war ihre Zahl: 30 goldene Opferschalen, 1000 silberne Opferschalen, 29<br />

Räucherpfannen;<br />

(1,10) 30 goldene Becher, 410 silberne Becher, 1000 sonstige Geräte.<br />

(1,11) Insgesamt waren es 5400 Geräte aus Gold und Silber.<br />

*Einheitsübersetzung<br />

1) Was haben die Juden in <strong>der</strong> Antike mit den Persern zu tun? Informiere Dich darüber<br />

im Lexikon o<strong>der</strong> Internet und ordne die obigen Texte in den richtigen historischen<br />

Kontext ein.<br />

2) Wie wird Kyros in Text I (Vers 45,1) genannt? Welche Bedeutung hat diese<br />

Bezeichnung im Juden- und Christentum?<br />

3) Was ist das Hauptthema des zweiten Textes? Worin liegt offenbar das wichtigste<br />

Verdienst <strong>der</strong> Perser?<br />

4) Welche Rolle spielt das, was im zweiten Text beschrieben wird, für das Judentum bis<br />

in unsere Tage?<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!