09.11.2012 Aufrufe

Das Persische Weltreich - Historisches Museum der Pfalz Speyer

Das Persische Weltreich - Historisches Museum der Pfalz Speyer

Das Persische Weltreich - Historisches Museum der Pfalz Speyer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Text II<br />

Die persische Königin Atossa erzählt dem Chor einen Traum, <strong>der</strong> sie, seit ihr Sohn nach<br />

Griechenland gezogen ist, immer wie<strong>der</strong> heimsucht:<br />

181 Es deuchte mir, <strong>der</strong> Frauen zwei in schönem Kleid –<br />

Die eine in <strong>der</strong> Perser Peplos eingehüllt,<br />

Im Dorerkleid die andre – träten vor mein Aug,<br />

An Wuchs bei weitem herrlicher als sonst die Fraun,<br />

185 An Schönheit son<strong>der</strong> Makel, Schwestern gleichen Stamms<br />

Und Bluts. Als Heimat hatten sie – die Griechenland<br />

Durchs Los erlangt, und jene wohnt´ in Asiens Reich.<br />

Die beiden fingen an – so deucht es mir im Traum –<br />

Zu streiten miteinan<strong>der</strong>. Wie´s mein Sohn erfuhr,<br />

190 Hielt fest, beruhigt´ er sie, und vor den Wagen dann<br />

Spannt er sie beide; und e i n Joch den Nacken legt<br />

Er auf. Die ein´ in solchem Schmuck hob sich voll Stolz,<br />

Und in den Zügeln hielt leichter lenkbar sie den Mund.<br />

Doch die – bäumt, stampft, und Hand um Hand des Wagens Zeug<br />

195 Packt sie und reißt´s und schleift´s gewaltsam mit sich fort,<br />

Ledig <strong>der</strong> Zügel, bricht das Jochholz mitten durch.<br />

Hinstürzt mein Sohn; sein Vater, weh, tritt neben ihn,<br />

Dareios, Jammers voll; doch kaum, dass ihn gewahrt<br />

Xerxes, reißt er die Klei<strong>der</strong> rings am Leib entzwei.<br />

(Übersetzung entnommen aus: Aischylos, Tragödien und Fragmente, übers. v. O. Werner, München 1966)<br />

Kommentar: 181: Es deuchte mir: = es schien mir<br />

182: Peplos: Mantel<br />

183: Dorerkleid: Die Dorer sind ein griechischer Volksstamm<br />

199: <strong>Das</strong> Zerreißen <strong>der</strong> Klei<strong>der</strong> ist ein Ausdruck <strong>der</strong> Trauer.<br />

1) Um welchen Gegensatz geht es in beiden Texten?<br />

2) Wen repräsentieren die beiden Frauen in Text II: Welche <strong>der</strong> beiden unterwirft sich<br />

und welche begehrt auf? Ziehe dazu auch Text I zu Rate.<br />

3) Nach welchen Kriterien wird in Text I die Macht eines Volkes beurteilt?<br />

4) Überprüfe die in Text I aufgestellten Thesen auf ihren historischen Wahrheitsgehalt.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!