31.12.2014 Aufrufe

Globales Lernen in Österreich: Dokumentation - Global Education

Globales Lernen in Österreich: Dokumentation - Global Education

Globales Lernen in Österreich: Dokumentation - Global Education

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schülern nach Abschluss der Schule nicht mehr umfassendes Fachwissen, sondern<br />

vielmehr e<strong>in</strong>e breite Wissensbasis mit grundlegender Bereitschaft zur<br />

Informationsaneignung und -verwertung, die Bereitschaft zur Gruppenarbeit und<br />

persönlicher Flexibilität und emotionale Intelligenz gefordert, ohne dass dem <strong>in</strong> der<br />

Schulpraxis ernsthaft Rechnung getragen wird.<br />

5. <strong><strong>Global</strong>es</strong> <strong>Lernen</strong> <strong>in</strong> Österreich: Ausblick und<br />

Empfehlungen<br />

Zusammenfassend kann angemerkt werden, dass die Ausweitung und Verstärkung<br />

des <strong>Global</strong>en <strong>Lernen</strong>s <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Bereichen im gegebenen Zeitraum gelungen ist.<br />

Beispiele dafür s<strong>in</strong>d die Lehrgänge <strong><strong>Global</strong>es</strong> <strong>Lernen</strong>, die <strong>Global</strong> <strong>Education</strong> Week,<br />

das EU Projekt <strong>Education</strong> for <strong>Global</strong> Citizenship, die Onl<strong>in</strong>e Infothek <strong><strong>Global</strong>es</strong> <strong>Lernen</strong><br />

und diverse Fortbildungsveranstaltungen. Allerd<strong>in</strong>gs muss festgehalten werden, dass<br />

all diese Aktivitäten <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie von den e<strong>in</strong>schlägigen Organisationen<br />

(InsiderInnen) durchgeführt werden und damit neue Zielgruppen nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

ger<strong>in</strong>gen Ausmaß erreicht wurden. Die grundsätzliche Klärung der<br />

Begriffsverwendung <strong><strong>Global</strong>es</strong> <strong>Lernen</strong> <strong>in</strong> Österreich ist e<strong>in</strong>e Voraussetzung für weitere<br />

strategische Überlegungen. Sollte man sich für die weitere Verwendung des<br />

Begriffes <strong><strong>Global</strong>es</strong> <strong>Lernen</strong> entscheiden und der Interpretation nach Annette<br />

Scheunpflug, Forum Schule für E<strong>in</strong>e Welt, Oxfam oder anderen folgen bzw. diese<br />

weiterentwickeln, dann ist e<strong>in</strong>e entschiedene und konsequente Vorgangsweise<br />

notwendig.<br />

Mögliche Maßnahmen im Rahmen e<strong>in</strong>er Offensive zur Verankerung des Begriffes<br />

<strong><strong>Global</strong>es</strong> <strong>Lernen</strong> im schulischen und außerschulischen Bildungswesen Österreichs<br />

wären zu diskutieren. Die Interventionen sollten auf verschiedenen Ebenen<br />

ansetzen:<br />

5.1. Maßnahmen im formalen Bildungsbereich<br />

- Erlass durch das Bildungsm<strong>in</strong>isterium (bm:bwk) und durch alle<br />

Landesschulräte (Stadtschulrat für Wien) mit e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>haltlichen Beitrag<br />

(Artikel) für alle Schultypen <strong>in</strong> Österreich<br />

- Unterrichtspr<strong>in</strong>zip <strong><strong>Global</strong>es</strong> <strong>Lernen</strong><br />

- E<strong>in</strong>führungssem<strong>in</strong>are zur Erklärung des Konzeptes <strong><strong>Global</strong>es</strong> <strong>Lernen</strong> an allen<br />

PIs und RPIs<br />

- Möglichst viele E<strong>in</strong>führungssem<strong>in</strong>are an verschiedenen Schulen z. B. bei<br />

LehrerInnenkonferenzen<br />

- Qualitative Verankerung des Konzeptes <strong><strong>Global</strong>es</strong> <strong>Lernen</strong> <strong>in</strong> der<br />

LehrerInnenaus- und –fortbildung (siehe dt. Vorbilder)<br />

- Verankerung <strong>in</strong> der K<strong>in</strong>dergärtnerInnenausbildung<br />

- Verankerung <strong>in</strong> der BHS Ausbildung<br />

- Verankerung <strong>in</strong> der AHS LehrerInnenausbildung (erster Ansatzpunkt könnten<br />

das Prosem<strong>in</strong>ar von Forghani am Institut für Schulpraktische Ausbildung und<br />

das Sem<strong>in</strong>ar zum <strong>Global</strong>em <strong>Lernen</strong> von Mart<strong>in</strong> Jäggle 2004 auf der<br />

Theologischen Fakultät oder an der Instituten im Bereich der Fachdidaktik<br />

se<strong>in</strong>)<br />

- Das Konzept <strong><strong>Global</strong>es</strong> <strong>Lernen</strong> <strong>in</strong> das System der UNESO-Schulen e<strong>in</strong>führen<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!