31.12.2014 Aufrufe

Globales Lernen in Österreich: Dokumentation - Global Education

Globales Lernen in Österreich: Dokumentation - Global Education

Globales Lernen in Österreich: Dokumentation - Global Education

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus nimmt diese Fixierung auf schulnahe Institutionen nicht zur Kenntnis,<br />

dass sich die Welt <strong>in</strong> den letzten Jahren massiv verändert hat: In me<strong>in</strong>en Augen<br />

f<strong>in</strong>den heutzutage die viel spannenderen Lernprozesse <strong>in</strong> selbst organisierten,<br />

außer<strong>in</strong>stitutionellen Gruppen statt. Dazu rechne ich u.a. ATTAC-Österreich (die<br />

regionalen und thematischen Gruppen, die Sommerakademie), die SOL-Gruppen,<br />

das Austrian Social Forum, die Armutskonferenz, die LehrerInnengruppe von<br />

Südw<strong>in</strong>d Salzburg, etc. Wer diese Lernprozesse wegdenkt, kriegt <strong>in</strong> me<strong>in</strong>en Augen<br />

e<strong>in</strong> schiefes Bild vom <strong>Global</strong>en <strong>Lernen</strong> <strong>in</strong> Österreich.<br />

6.<br />

Auf diesem zum<strong>in</strong>dest fragwürdigen Bild aufbauend halte ich auch die für morgen<br />

vorgesehenen Arbeitsgruppen für problematisch. Ke<strong>in</strong>e davon hat die Chancen<br />

selbst gesteuerten <strong>Global</strong>en <strong>Lernen</strong>s zum Thema, alle rangeln sich um bestehende<br />

Institutionen. Vom viel zitierten Verankern halte ich dabei grundsätzlich wenig:<br />

verankerte Schiffe verlieren ihre Beweglichkeit, liegen fest und verrotten, ohne ihrem<br />

eigentlichen Zweck, nämlich unterwegs zu se<strong>in</strong>, ja: Bewegung zu se<strong>in</strong>,<br />

nachzukommen.<br />

7.<br />

So gesehen hege ich die Befürchtung, dass bei den angesagten Arbeitsgruppen<br />

Wünsche formuliert werden, die an unzureichenden F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten <strong>in</strong><br />

den kommenden budgetknappen Jahren fast notwendigerweise scheitern müssen,<br />

und dabei Chancen übersehen werden, welche außer<strong>in</strong>stitutionelle Lernprozesse für<br />

dieses Thema bieten.<br />

Jean-Marie Krier, 3. Juni 2003<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!