11.11.2012 Aufrufe

STETTIN - Szczecin

STETTIN - Szczecin

STETTIN - Szczecin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Die Rote Route<br />

Das Schloss ist nicht behindertengerecht ausgelegt.<br />

Die Schlossräume und Toiletten sind für<br />

Rollstuhlfahrer nicht erreichbar. Die Rollstuhlfahrer<br />

und Menschen auf Krücken können den<br />

Innenhof des Schlosses selbständig besichtigen.<br />

Die unebenen Pflastersteine erschweren die Fahrt<br />

auf dem Rollstuhl.<br />

SCHLOSSBESICHTIGUNG<br />

Im Südflügel, heute nach Boguslaus X. benannt, befindet<br />

sich die „Oper im Schloß”, der Hochzeitssaal des<br />

Standesamtes und die Südgalerie.<br />

Von der Hofseite ist der Uhrenturm sichtbar. Die aus<br />

dem 16. Jahrhundert stammende Uhr wird von einem<br />

Uhrwerk aus dem Jahre 1693 betrieben. Geschaffen wurde<br />

es vom Meister Kaspar Ritard aus Dramburg. Im oberen<br />

Teil sichtbar sind zwei Löwen aus der schwedischen<br />

Herrschaft in Stettin; die Kugel zwischen ihnen, zur Hälfte<br />

granatfarben, zur Hälfte gold, dreht sich mit der Mondphase;<br />

das Datum einer Überholung der Uhr und die Büste<br />

eines Narren, dessen rechte Hand die Viertelstunden,<br />

die linke aber die vollen Stunden schlägt. Während des<br />

Schlagens klappert der Hofnarr mit den Zähnen.<br />

Der Mittelteil wird bestimmt vom Stundenzifferblatt,<br />

das eine Fratze und in ihrem Mund zeigt sich das Datum<br />

des Kalendertages. Der untere Teil trägt das Minutenzifferblatt,<br />

zwei pommersche Greifen und das Datum einer<br />

weiteren Überholung der Uhr. Obwohl im Kriege völlig<br />

zerstört, konnte die Uhr durch polnische Denkmalpflager<br />

wiederhergestellt werden.<br />

Während der Öffnungszeiten kann man, nach Erwerb einer<br />

Eintrittskarte an der Kasse in der Eingangshalle des<br />

Nordflügels, auch die wechselnden attraktiven Ausstellungen<br />

in der Südgalerie besuchen.<br />

Im Keller des Ostflügels, benannt nach Barnim XI., befindet<br />

sich das Museum des Schlosses.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!