11.11.2012 Aufrufe

STETTIN - Szczecin

STETTIN - Szczecin

STETTIN - Szczecin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER GOLDENE WEG<br />

1. Das Schloss der Pommerschen Herzöge (Seite 15)<br />

2. Boguslaus und Anna Jagiellonka (Seite 60)<br />

3. Die Proffesorenhäuser (Seite 28)<br />

4. Der Schiffsmast (Seite 28)<br />

5. Peter und Paul Kirche (Seite 27)<br />

7. Der Solidaritätsengel (Seite 50)<br />

6. Das Königstor (Seite 26)<br />

8. Pl. Żołnierza Polskiego – eine Gedenktafel zur Erinnerung<br />

an polnische Pfandfinder aus der Zwischenkriegszeit<br />

in <strong>Szczecin</strong> (Seite 38)<br />

9. Säule der Dankbarkeit an die Rote Armee (Seite 60)<br />

10. Pl. Lotników – Der Stettiner Colleoni (Seite 59),<br />

Staatliches Archiv und Eichamt (Seite 57)<br />

11. Fontänen Allee – Denkmal des Seemanns, Projekt von<br />

Ryszard Chachulski (aufgedeckt im 1980)<br />

12. Grunwaldzki Platz – Gedenkschild , Sterne des Orion<br />

Gürtels<br />

13. Al. Papieża Jana Pawła II – Rektorat der Universität<br />

Stettin (Seite 52)<br />

14. Die Gebäuden von Stettiner Stadtsamt – Gedenkschilder,<br />

Galerie des Präsident (Seite 48)<br />

15. Ul. Szymanowskiego – Die Plastik „der Junge mit<br />

Mundharmonika“<br />

16. Denkmal – Paps Johannes Paul II (Seite 60), Platanen<br />

Allee<br />

17. Der Kasprowicz Park – Denkmal der Taten der Polen<br />

(Seite 59), Rusalka See, Władysław Hasior „Feuervögel”,<br />

Helena Majdaniec Amphitheater (Seite 62)<br />

18. Der Rosengarten (Seite 62)<br />

46<br />

Der Goldene Weg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!