12.11.2012 Aufrufe

Stadt Friedrichsdorf - Pirate Leaks

Stadt Friedrichsdorf - Pirate Leaks

Stadt Friedrichsdorf - Pirate Leaks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

<strong>Friedrichsdorf</strong> baurechtlich zu entwickeln und nach Erteilung der erforderlichen Genehmigungen<br />

die vorhandene Bausubstanz abzureißen und das Areal neu zu bebauen.<br />

Der Kaufvertrag zum Erwerb von Teilen des Milupa-Geländes wird im Ganzen erst wirksam bzw.<br />

durchgeführt, wenn von der Gemeinde <strong>Friedrichsdorf</strong> ein Bebauungsplan erlassen wurde, der die<br />

Genehmigung einer Bebauung auf der Grundlage des nachfolgend näher beschriebenen Entwick-<br />

lungskonzeptes zulässt.<br />

Zur städtebaulichen Entwicklung der Innenstadt unter Einbeziehung des Werksgeländes hat die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Friedrichsdorf</strong> im Juni 2005 ein „Entwicklungskonzept für den Kernbereich <strong>Friedrichsdorf</strong>“<br />

(nachfolgend „Entwicklungskonzept 2005“ genannt) verabschiedet. Zur Umsetzung der im Ent-<br />

wicklungskonzept 2005 beschriebenen Ziele haben bereits die Verkäuferin des Milupa-<br />

Werksgeländes, die Nutricia Grundstücksverwaltungs GmbH, und die <strong>Stadt</strong> <strong>Friedrichsdorf</strong> am<br />

22. August 2005 einen Rahmen-Vertrag über die städtebaulichen Maßnahmen zur Entwicklung<br />

und Bebauung des Geländes (nachfolgend „Städtebaulicher Rahmenvertrag“ genannt) abge-<br />

schlossen. Das dort näher beschriebene „Entwicklungskonzept Kernstadt <strong>Friedrichsdorf</strong>“ sieht<br />

Einzelhandels-, Wohnungs- und gewerbliche Nutzungen des Verkaufsareals mit einer Grund-<br />

stücksausnutzung von ca. 50.000 m² Brutto-Geschoßfläche vor.<br />

Gazit hat auf der Basis dieses Entwicklungskonzeptes ein eigenes Konzept in Entwurfsform er-<br />

stellt und der <strong>Stadt</strong> Friedrichdorf präsentiert. Diese Planungsabsichten in Form eines vorläufigen<br />

Bebauungskonzeptes wurden von der <strong>Stadt</strong> <strong>Friedrichsdorf</strong> auf ihre Übereinstimmung mit den<br />

Zielen des „Entwicklungskonzeptes Kernstadt <strong>Friedrichsdorf</strong>“ überprüft. Das daraufhin in einem<br />

Workshop überarbeitete und aktualisierte „Entwicklungskonzept Kernstadt <strong>Friedrichsdorf</strong>“ (nachfol-<br />

gend Entwicklungskonzept 2008 genannt), beigefügt als Anlage 2 wurde in der Fassung von Mai<br />

2008 von der <strong>Stadt</strong>verordnetenversammlung am 11.06.2008 beschlossen<br />

Nach diesem Entwicklungskonzept 2008 soll Baurecht für eine Bebauung der etwa 39.800 m²<br />

großen Teilfläche des Milupa-Areals mit einem Einzelhandelszentrum (Areal I, ca. 22.150 m²<br />

Bruttogeschossfläche (BGF) für Einhandelszentrum, ca. 12.500 m² BGF für Kfz-Stellplatzflächen<br />

und ca. 3.350 m² BGF für Nebenflächen / Büro), einem Bürogebäude (Areal II, ca. 5.000 m² BGF<br />

für ein Verwaltungsgebäude mit etwa 3.000 m² BGF für Kfz-Stellplatzflächen) und mit Gebäuden<br />

zur Wohnnutzung mit etwa 100 Wohneinheiten (Areal III, ca. 11.000 m² BGF Wohnen) geschaffen<br />

werden.<br />

Für weitergehende Aussagen des Entwicklungskonzepts 2008 wird auf die Anlage verwiesen.<br />

Der städtebauliche Vertrag/Planung bildet als städtebauliche Regelung im Sinne von § 11 BauGB für<br />

die von Gazit vorgesehene Entwicklung und Bebauung des Milupa-Areals die erste vertragliche Grund-<br />

lage zwischen der <strong>Stadt</strong> <strong>Friedrichsdorf</strong> und Gazit für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!