12.11.2012 Aufrufe

Stadt Friedrichsdorf - Pirate Leaks

Stadt Friedrichsdorf - Pirate Leaks

Stadt Friedrichsdorf - Pirate Leaks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 6; Schienenverkehr<br />

6 Planung<br />

Seite 8<br />

Entwurf des Bebauungsplans Nr. 509 "Gleisdreieck Färberstraße"<br />

Begründung<br />

Abbildung 7; Straßenverkehr<br />

6.1 Bebauung<br />

Vorgesehen ist zunächst der Bau einer Fahrzeughalle sowie eines Werkstatt und Bürogebäudes.<br />

Der größte Teil des Geländes wird für eine vielfältigen Zwecken dienende Hoffläche benötigt, die<br />

ergänzt wird durch einige Lagerbereiche und die notwendigen Stellplätze. Da das Grundstück langfristig<br />

als Standort der <strong>Stadt</strong>werke dienen und somit auch sich verändernden Anforderungen gerecht<br />

werden soll, wird auf eine differenzierende Ausweisung der Grundstücksflächen verzichtet, lediglich<br />

durch Baugrenzen ein definierter Abstand zu den angrenzenden Schienen- und Straßenflächen<br />

gesichert.<br />

6.2 Verkehrliche Erschließung<br />

Das Plangebiet liegt an der Färberstraße, frühere L 3415, die seit dem 01.07.2008 in der Baulast<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Friedrichsdorf</strong> liegt. Sie stellt den wichtigsten Zubringer zwischen den <strong>Stadt</strong>teilen <strong>Friedrichsdorf</strong><br />

und dem Norden Köpperns zur Entlastungsstraße und somit überörtlichen Verkehr dar. Die<br />

von der Färberstraße aus erfolgende Erschließung des Plangebietes bringt somit eine gute Erreichbarkeit<br />

von und zu allen <strong>Stadt</strong>gebieten mit sich.<br />

Auf der Grundlage aktueller Verkehrsuntersuchungen wurden die Machbarkeit und der notwendige<br />

Ausbau der Erschließung geprüft.<br />

Aus dem vorliegenden Verkehrsgutachten zum Ausbau der Färberstraße mit dem Bahnübergang<br />

können die Verkehrsbelastungen in Höhe des Bahnübergangs entnommen werden. Die Analysebelastung<br />

für die abendliche Spitzenstunde beträgt ca. 810 Kfz/h, für das Prognosejahr 2015 werden<br />

voraussichtlich 960 Kfz/h zu erwarten sein. Die Analyse der Fahrten der Beschäftigten, der Dienstfahrten<br />

und Anliefervorgänge kommt zu einer Prognose von 32 Fahrten jeweils als Quell- und Zielverkehr<br />

in den morgendlichen und abendlichen Spitzenstunden.<br />

Auch wenn aufgrund der geringen Anzahl der Linkseinbieger dies nicht unbedingt notwendig ist,<br />

wird aus Verkehrssicherheitsgründen ein Aufstellbereich eingerichtet. Dadurch werden Verkehrsbehinderungen<br />

des fließenden Verkehrs im Bereich der Färberstraße vermieden. Um weiterhin die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!