12.11.2012 Aufrufe

Stadt Friedrichsdorf - Pirate Leaks

Stadt Friedrichsdorf - Pirate Leaks

Stadt Friedrichsdorf - Pirate Leaks

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage zur DS-Nr. 131/2008 - Seite 1 von 3 -<br />

Wasserversorgung<br />

Das Ergebnis der Wasserversorgung schließt mit einem Jahresgewinn in Höhe von<br />

104.453,16 Euro ab und verbesserte sich damit um rd. 50.600 Euro gegenüber dem<br />

Planansatz.<br />

Der Trend zur Einsparung von Trinkwasser setzt sich auch weiterhin fort mit dem Ergebnis<br />

erheblicher Mindereinnahmen gegenüber dem Planansatz. Teilweise aufgefangen werden<br />

konnten diese durch Minderausgaben bei den Wasserbezugskosten. Hier konnte der Anteil<br />

der Wasserbezugskosten im Verhältnis zu den Einnahmen aus dem Trinkwasserverkauf<br />

nochmals auf nunmehr 20,36 % gesenkt werden.<br />

Eine weitere Folge der rückläufigen Verkaufszahlen ist die Reduzierung der an die <strong>Stadt</strong><br />

abzuführenden Konzessionsabgabe. Hier konnte sowohl der Planansatz als auch die Höhe<br />

der Vorjahreszahlung nicht gehalten werden und musste nochmals auf nunmehr 90.000 Euro<br />

reduziert werden.<br />

Mehrausgaben in Höhe von rd. 104.000 Euro mussten dagegen für Zinszahlungen an die<br />

<strong>Stadt</strong>kasse aufgewendet werden. Den Zahlungen liegen die Verrechnungskonten aller<br />

einzelnen Betriebszweige in der Saldierung zugrunde und werden intern aufgeteilt.<br />

In der Kompensierung beider an die <strong>Stadt</strong> abzuführenden Beträge ergeben sich damit<br />

Mehraufwendungen in Höhe von rd. 44.000 Euro.<br />

Den Investitionen in Höhe von 600.500,10 Euro stehen Abschreibungen von<br />

493.828,29 Euro gegenüber, die voll zur Deckung der Maßnahmen verwandt wurden.<br />

Wie jedoch bereits im Vorjahr gehandhabt, so konnten auch in diesem Jahr die Investitionen<br />

ohne Fremdmittel durchgeführt werden, so dass ein weiterer Schuldenabbau gegeben war,<br />

der sich wie folgt darstellt:<br />

Stand 31.12.2006 2.097.307,77 Euro<br />

Neuaufnahme 2007 0,00 Euro<br />

Tilgung 2007 300.496,64 Euro<br />

Stand 31.12.2007 1.796,811,10 Euro<br />

Verkehrsbetrieb<br />

Der Verkehrsbetrieb schließt mit einem Jahresergebnis zum 31.12.2007 in Höhe von<br />

–537.032,75 Euro ab und verbesserte sich damit gegenüber dem Planansatz um rd. 160.400<br />

Euro.<br />

Ursache der Verbesserung sind die mit dem vorjährigen Abschluss gebildeten Rückstellungen<br />

für die noch ausstehenden Abrechnungen des Verkehrsverbandes Hochtaunus.<br />

Damit verbunden war eine Verschlechterung des vorjährigen Ergebnisses und eine Entlastung<br />

des diesjährigen Abschlusses.<br />

In der Gesamtheit der beiden Ergebnisse sind damit sämtliche Abrechnungen des<br />

Verkehrsverbandes Hochtaunus bilanziert, so dass zukünftig nur noch mit zeitnahen<br />

Anforderungen gerechnet werden muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!