14.01.2015 Aufrufe

Dynamische Adaption in heterogenen verteilten eingebetteten ...

Dynamische Adaption in heterogenen verteilten eingebetteten ...

Dynamische Adaption in heterogenen verteilten eingebetteten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

5.1.1 Kosten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

5.1.2 Metriken zur Abschätzung der kostenbee<strong>in</strong>flussenden Faktoren . . . . . . . . 100<br />

5.1.3 Kosten – Nutzen Abwägung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

5.2 Arten von Strategien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

5.2.1 Manuelle, <strong>in</strong>teraktive Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

5.2.2 Automatische, anwendungsbezogene Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

5.3 Kontroll- und Verwaltungsschicht für e<strong>in</strong>e Java-Laufzeitumgebung . . . . . . . . . . 104<br />

5.3.1 Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

5.3.2 Java-Laufzeitumgebungen für e<strong>in</strong>gebettete Systeme . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

5.3.3 Dynamisch anwendungsspezifisch angepasste Laufzeitumgebung . . . . . . 106<br />

5.4 E<strong>in</strong>e JVM als Baukasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

5.4.1 Ausführungse<strong>in</strong>heit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

5.4.2 Speicherverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

5.4.3 Objektverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109<br />

5.4.4 Threadverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114<br />

5.4.5 Koord<strong>in</strong>ierungsmechanismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

5.4.6 Ausnahmeverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

5.4.7 Codevorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118<br />

5.4.8 Klassenverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

5.4.9 Laufzeittypsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122<br />

5.4.10 Klassendaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123<br />

5.4.11 Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125<br />

5.5 Anwendungsbeispiel KESO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126<br />

5.6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

6 Zusammenfassung und Ausblick 129<br />

6.1 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129<br />

6.2 Erreichte Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129<br />

6.3 Wissenschaftlicher Beitrag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130<br />

6.4 Weiterführende Arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

6.5 Abschließende Bemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132<br />

Literaturverzeichnis 133<br />

xi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!