14.01.2015 Aufrufe

Dynamische Adaption in heterogenen verteilten eingebetteten ...

Dynamische Adaption in heterogenen verteilten eingebetteten ...

Dynamische Adaption in heterogenen verteilten eingebetteten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Zusammenfassung und Ausblick<br />

Neben Erweiterungen des Systems könnte der Ansatz auch <strong>in</strong> anderen E<strong>in</strong>satzgebieten evaluiert werden:<br />

Unterstützung mobiler Knoten Durch die Kooperation und Vernetzung mehrerer Verwalter könnte<br />

e<strong>in</strong> Unterstützungsangebot für mobile, verwaltete Knoten erstellt werden. Möchte man beispielsweise<br />

se<strong>in</strong>en PDA als generische Fernbedienung verwenden, so müssen immer die passenden<br />

Funktionen und Mechanismen vorhanden se<strong>in</strong>, um die Geräte <strong>in</strong> der Umgebung anzusprechen.<br />

Das Integrieren der aktuell benötigten Software könnte jeweils e<strong>in</strong> lokaler Verwalter durchführen.<br />

Dazu müsste das Abspeichern und Austauschen der aktuellen Konfiguration sowie der Transport<br />

dieser Daten zwischen den Verwaltern untersucht werden.<br />

Partitionierung und Verteilung existierender Anwendungen Es sollte überprüft werden, <strong>in</strong>wieweit<br />

sich der Ansatz zur transparenten Partitionierung und Verteilung beliebiger Software nutzen<br />

lässt. Die Mechanismen und Operationen bieten das Potenzial zur Realisierung e<strong>in</strong>es solchen<br />

Systems. Die Verteilung könnte durch e<strong>in</strong>en genauen Verteilungsplan oder durch entsprechende<br />

Verteilungsregeln beschrieben werden [Bec03]. E<strong>in</strong>e generische Kontrollschicht könnte die<br />

Umsetzung der Verteilung realisieren und die E<strong>in</strong>haltung der Regeln überwachen.<br />

Entwicklung verteilter Anwendungen Als System zur transparenten Partitionierung könnte e<strong>in</strong> Verwalter<br />

auch e<strong>in</strong> wertvolles Werkzeug bei der Entwicklung verteilter Anwendungen se<strong>in</strong>. So<br />

können relativ e<strong>in</strong>fach verschiedene Verteilungen evaluiert und die jeweiligen Kosten untersucht<br />

werden. Da dieser Vorgang während der Entwicklung erfolgt, ist genügend Wissen über den Aufbau<br />

der Software und die Abhängigkeiten der Module vorhanden, um beliebige Konfigurationen<br />

zu erstellen und zu testen. In diesem Rahmen könnte untersucht werden, ob e<strong>in</strong>e Integration<br />

dieses Ansatzes <strong>in</strong> den Entwicklungsprozess Vorteile mit sich br<strong>in</strong>gt.<br />

Aspektweber Es könnte evaluiert werden, ob sich der Ansatz als dynamischer Aspektweber im Bereich<br />

der aspektorientierten Programmierung eignet. In diesem Bereich müssen Codestücke, sogenannte<br />

Aspekte <strong>in</strong> existierende Software e<strong>in</strong>gefügt werden. Oft wird dies statisch vor der Übersetzung<br />

durchgeführt, es gibt jedoch auch Ansätze, Aspekte dynamisch zur Laufzeit h<strong>in</strong>zuzufügen beziehungsweise<br />

zu aktivieren [Gil07]. Meistens wird hierfür bereits zum Übersetzungszeitpunkt<br />

an den Stellen, an denen Aspekte wirken sollen, Code e<strong>in</strong>gefügt, der <strong>in</strong> die Aspekte verzweigt.<br />

Es sollte untersucht werden, ob durch die Verwendung e<strong>in</strong>es Verwalters Aspekte ohne solche<br />

Vorbereitung e<strong>in</strong>gebracht werden können.<br />

6.5 Abschließende Bemerkung<br />

In der heutigen Zeit verändern sich die Anforderungen an technische Geräte sehr schnell. Daher ist die<br />

Möglichkeit nachträglich und dynamisch Änderungen vorzunehmen umso wichtiger. Nur so können<br />

Systeme wirtschaftlich den veränderten Anforderungen angepasst werden. Der vorgestellte Ansatz<br />

bietet Unterstützung beim Betrieb, der Wartung und sogar der Verwaltung von Mikrocontrollernetzen<br />

und ist daher e<strong>in</strong> Schritt <strong>in</strong> diese Richtung.<br />

132

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!