14.01.2015 Aufrufe

Dynamische Adaption in heterogenen verteilten eingebetteten ...

Dynamische Adaption in heterogenen verteilten eingebetteten ...

Dynamische Adaption in heterogenen verteilten eingebetteten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

System zur Verwaltung e<strong>in</strong>gebetteter,<br />

heterogener, verteilter Knoten<br />

In diesem Kapitel wird die Architektur der Software vorgestellt, die zur Verwaltung “kle<strong>in</strong>er” Knoten<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Mikrocontrollernetzwerk verwendet wird. Die vorgestellte Infrastruktur ermöglicht es, dass<br />

kle<strong>in</strong>e Knoten e<strong>in</strong>es Mikrocontrollernetzwerks flexibel e<strong>in</strong>gesetzt werden können. Gleichzeitig sollen<br />

möglichst viele Ressourcen zur Erfüllung ihrer eigentlichen Aufgabe zur Verfügung stehen.<br />

Nach der E<strong>in</strong>führung des allgeme<strong>in</strong>en Konzepts werden E<strong>in</strong>satzszenarios vorgestellt, um anschließend<br />

e<strong>in</strong>en Überblick über die Architektur des Verwaltungssystems zu geben. Die e<strong>in</strong>zelnen Komponenten<br />

der Architektur werden <strong>in</strong> den folgenden Kapiteln detaillierter beschrieben.<br />

3.1 Verwalter und verwaltete Knoten<br />

E<strong>in</strong> Netzwerk aus Mikrocontrollern ist meist sehr heterogen. Knoten verschiedenster Architekturen<br />

und Leistungsklassen s<strong>in</strong>d mite<strong>in</strong>ander verbunden, um e<strong>in</strong>e Aufgabe geme<strong>in</strong>sam zu lösen. Zur Verwaltung<br />

des Systems teilen wir die Knoten entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit und der verfügbaren<br />

Ressourcen <strong>in</strong> zwei Klassen e<strong>in</strong>:<br />

• Kle<strong>in</strong>e ressourcenbeschränkte Mikrocontroller werden zu verwalteten Knoten (managed nodes).<br />

Sie s<strong>in</strong>d preiswert und robust und können daher ideal “vor Ort” e<strong>in</strong>gesetzt werden, um beispielsweise<br />

Sensordaten zu erfassen und Aktoren zu steuern. Sie s<strong>in</strong>d jedoch zu kle<strong>in</strong>, um sich selbst<br />

für neue Aufgaben umzukonfigurieren oder um e<strong>in</strong>er Anwendung alle Dienste e<strong>in</strong>er großen<br />

Laufzeitumgebung anzubieten. Um solche Aufgaben zu bewältigen, benötigen sie Unterstützung<br />

durch andere Knoten.<br />

• Größere Knoten werden daher als Verwalter (manager) e<strong>in</strong>gesetzt. Verwalter verfügen über<br />

ausreichend Ressourcen, um Dienste für verwaltete Knoten zu übernehmen. Dazu gehören die<br />

Konfiguration zur Startzeit und die Umkonfiguration zur Laufzeit. Darüber h<strong>in</strong>aus können sie<br />

auch weitere Unterstützung zur Laufzeit anbieten, <strong>in</strong>dem Dienste von verwalteten Knoten von<br />

ihrem Verwalter übernommen werden.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!