16.01.2015 Aufrufe

02/14 Schüler-Biber

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70 MIT SCHARF<br />

Von Todor Ovtcharov<br />

HABEN<br />

STATT<br />

WISSEN<br />

Zu meiner Schulzeit gab es ein Sprichwort,<br />

das man ungefähr so übersetzt:<br />

„Wer das Ohmsche Gesetz nicht weiß, ist<br />

sehr dumm und zeigt keinen Fleiß.“ Es<br />

bedeutet, dass es kein einfacheres und<br />

grundlegenderes Wissen über die Natur<br />

als das Ohmsche Gesetz gibt. Wie könnte<br />

man überhaupt die Elektrizität verwenden,<br />

wenn man dieses Gesetz nicht kennt<br />

Heute interessieren sich wenige <strong>Schüler</strong><br />

für die Grundlagen der Elektrizität. Aber<br />

jeder, der ein Smartphone oder ein Tablet<br />

besitzt, kann auf Google nachschauen. So<br />

gehört es nicht mehr zur Allgemeinbildung,<br />

die Gesetze der Physik zu kennen,<br />

sondern die neuesten Handymodelle, um<br />

zu wissen, wo man nachschauen kann.<br />

BLAJKOS TABLET<br />

Mein Freund Niki hat seinem siebenjährigen<br />

Neffen Blajko zu Weihnachten das<br />

modernste Tablet geschenkt. Blajko geht<br />

in die erste Volksschulklasse und liest sehr<br />

ungeschickt die Wörter aus seinem ersten<br />

Lehrbuch. Trotzdem hat er selber einen<br />

mit Rechtschreibfehlern gefüllten Brief<br />

für den Weihnachtsmann verfasst, in dem<br />

er ganz genau erklärt, was für ein Ding<br />

er sich vom guten Opa wünscht. Blajkos<br />

Mutter hatte die Aufgabe, den Brief an den<br />

Weihnachtsmann weiterzuleiten. Sie rief<br />

ihren Bruder Niki in Österreich an: „Bitte<br />

hilf mir, jeder von seinen Mitschülern<br />

hat schon so ein Ding, wir müssen ihm<br />

auch eines kaufen, aber ich kann es mir<br />

nicht leisten.“ Und Niki kaufte das Tablet.<br />

Jetzt wird Blajko vor seinen Mitschülern<br />

damit angeben, dass er ein Tablet hat. Warum<br />

braucht er so etwas Weder er, noch<br />

seine Mitschüler wissen es oder denken<br />

darüber nach. Die Notwendigkeit etwas<br />

zu haben, steht über dem Bedarf etwas zu<br />

wissen. Genau wie das Ohmsche Gesetz<br />

kann man daraus das Gesetz von Blajko<br />

ableiten: Der Bedarf etwas zu haben,<br />

ist umgekehrt proportional zum Bedarf<br />

etwas zu wissen. Ich könnte sogar dieses<br />

Gesetz patentieren, wenn Erich Fromm<br />

nicht schon vor Jahren darüber geschrieben<br />

hätte: Die Einstellung „zu haben“<br />

orientiert die Menschen zu materiellem<br />

Besitz und Macht. Die Einstellung „zu<br />

sein“ ist zur Freude aus den gemeinsamen<br />

Erlebnissen und der kreativen Tätigkeiten<br />

an die Liebe gerichtet.<br />

BEATLES UND DAS OHMSCHE GESETZ<br />

Wie ein anderes Genie schon gesagt hat:<br />

„All you need is love.“ (Wer nicht weiß,<br />

um wen es sich handelt, kann auf Google<br />

nachschauen). Die Liebe zum Wissen ist<br />

auch eine Art von Liebe! Alles ist Liebe!<br />

Genau deshalb hat Niki Blajko sein Tablet<br />

gekauft.<br />

Und das Ohmsche Gesetz ist ganz einfach:<br />

Es besagt, dass die Stromstärke I in<br />

einem Leiter und die Spannung U zwischen<br />

den Enden des Leiters direkt proportional<br />

sind. Ich kenne es immer noch.<br />

Und wenn ich es vergesse, kann ich immer<br />

auf Google nachschauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!