12.11.2012 Aufrufe

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3 Aktionen (<strong>Projekt</strong>e, Kurse, Seminare, Vorträge, Einzelveranstaltungen)<br />

Das Angebot im Rahmen von „Völklingen <strong>lebt</strong> <strong>gesund</strong>!“ umfasst<br />

<strong>Projekt</strong>e, Kurse, Seminare, Vorträge und natürlich unterschiedliche<br />

Einzelveranstaltungen. Die Veranstalter mussten selbstständig<br />

mit allen Pfl ichten und Verantwortlichkeiten die Veranstaltungen<br />

durchführen. Zuweilen gab es Kooperationsveranstaltungen mit der<br />

Volkshochschule oder wenn erforderlich Zuschüsse aus dem Etat<br />

„Völklingen <strong>lebt</strong> <strong>gesund</strong>!“.<br />

Die Veranstaltungen mussten von den Veranstaltern an die Organisationszentrale<br />

(VHS) gemeldet werden. Ein entsprechendes Formblatt<br />

stand in Schriftform aber auch als Download zur Verfügung.<br />

Nach positivem Votum der Lenkungsgruppe wurde die Beschreibung<br />

der Angebote in die entsprechende Form gebracht und in die<br />

Homepage integriert.<br />

Anhand des Veranstaltungskalenders wurden die Veranstaltungen<br />

im Wochenspiegel wöchentlich mit dem Logo als Erkennungszeichen<br />

vorgestellt. Über ein E-Mail Verzeichnis wurden die Veranstalter<br />

über das Gesamtprojekt auf dem Laufenden gehalten. Nach der<br />

Veranstaltung wurden Teilnehmerzahlen erfragt.<br />

Über diese Angebote werden die Themenbereiche Ernährung, Entspannung,<br />

Bewegung, Medizinisches und Vorsorge abgedeckt.<br />

Die Darstellung der im Folgenden beschriebenen <strong>Projekt</strong>e stellt den<br />

Schwerpunkt unserer Dokumentation dar:<br />

2.3.1 Kindergärten, Grundschulen, Weiterführende Schulen,<br />

Volkshochschule<br />

Im Bereich der Schulen und KiTa’s standen die Bereiche Bewegung<br />

und Ernährung im Vordergrund. Gerade bei diesen Themenbereichen<br />

ist es wesentlich einfacher und auch im Hinblick auf die Nachhaltigkeit<br />

sinnvoller, ein Kind von vorne herein zu regelmäßiger<br />

Bewegung, richtigem Sitzen und <strong>gesund</strong>er und genussvoller Ernährung<br />

hinzuführen, anstatt versuchen zu müssen, zu einem späteren<br />

Zeitpunkt eingefahrene Gewohnheiten aufzubrechen und zu ändern.<br />

Mit dem Kultusministerium wurde das <strong>Projekt</strong> Tai Chi in Schulen<br />

sowie die Kurse Tai Chi und Yoga in Kindergärten umgesetzt.<br />

Das <strong>Projekt</strong><br />

2. Durchführung<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!