12.11.2012 Aufrufe

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[28] Ausstellung „Krebs ist kein Schicksal!“<br />

Dr. Stolz hat in Zusammenarbeit mit der VHS und dem Grafi kdesigner<br />

Thomas Pelletier eine Ausstellung zum Thema Krebsprävention<br />

„Krebs ist kein Schicksal“ erstellt. Die Ausstellungsplakate wurden<br />

in A 1 gedruckt und gerahmt (die Rahmen wurden über einen Sponsor<br />

zur Verfügung gestellt). Ein Plakat soll insbesondere vorgestellt<br />

werden: Dr. Stolz hat Betroffene aufgefordert, ihre Sichtweise darzustellen<br />

unter dem Motto, ich habe den Krebs besiegt. Zur Ausstellung<br />

wurde eine Infobroschüre mit den Inhalten der Ausstellung erstellt.<br />

Jeder, der die Ausstellung besucht, soll eine Infobroschüre mit<br />

nach Hause nehmen können. Zudem ist ein Briefkasten vorhanden,<br />

in dem man seine eigenen Sorgen und Fragen zur Beantwortung einwerfen<br />

kann.<br />

Die Ausstellung soll in der <strong>Stadt</strong> wandern, sie wird Schulen, Vereinen<br />

und Banken angeboten.<br />

Homepage – Krebsprävention<br />

Auf der Homepage des <strong>Projekt</strong>es wurden umfangreiche Informationen<br />

eingestellt zur Entstehung von Krebs allgemein, zu den fünf<br />

häufi gsten Krebsarten, zu Vorsorge und Früherkennung und zur<br />

Therapie und natürlich auch Links zu weiteren relevanten Internetseiten.<br />

Neben der ärztlichen Sicht auf das Thema gab es die Möglichkeit,<br />

in anonymisierter Form persönliche Erfahrungen mit Krebs zu<br />

veröffentlichen.<br />

Vernissage „Krebs ist kein Schicksal!“<br />

Da eine positive Einstellung zu den Dingen, vor allem zu unserer<br />

Gesundheit und zum Leben, eigentlich immer hilfreich ist, wurde<br />

auf der Homepage auch ein Gedicht von Robert Gernhardt, Schriftsteller,<br />

Maler, Zeichner und Karikaturist, veröffentlicht aus „Die<br />

K-Gedichte – eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit dem<br />

Thema Darmkrebs“. So entstand für den gesamten <strong>Projekt</strong>zeitraum<br />

ein umfangreiches Paket, das für den Bürger ein niedrigschwelliges<br />

Angebot bereithielt, um sich über die zahlreichen Möglichkeiten der<br />

Krebsprävention zu informieren.<br />

Das <strong>Projekt</strong><br />

2. Durchführung<br />

[28]<br />

Dr. Thomas Stolz:<br />

„Die Konzeption und Realisierung<br />

der Ausstellung „Krebs ist kein<br />

Schicksal“ war für mich unter den<br />

vielfältigen Aktivitäten, die die Mitarbeit<br />

in der Lenkungsgruppe mit sich<br />

brachte, ein absolutes Highlight. Im<br />

Resultat konnte das komplexe und<br />

sensible Medizinthema Krebsprävention<br />

mit der tollen Unterstützung<br />

von Karl-Heinz Schäffner in pädagogischer<br />

Hinsicht wie insbesondere<br />

auch von Thomas Pelletier bzgl. der<br />

visuellen Darstellung in eine laienverständliche<br />

und spannende Präsentation<br />

übersetzt werden. Das ist Präventionsarbeit,<br />

wie ich sie mir wünsche.“<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!