12.11.2012 Aufrufe

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

74<br />

<strong>Projekt</strong> „Völklingen <strong>lebt</strong> <strong>gesund</strong>!“<br />

[59] Rolf Klöckner, regioGuide:<br />

„Gute Küche kann man einfach und<br />

geschmackvoll nachkochen. Gut muss<br />

nicht teuer sein!“<br />

[60] Billy Bärdges, Künstlerin:<br />

„Da unser Kinderkochbuch nicht nur<br />

„kinderleichte“ Gerichte enthält, sondern<br />

auch viele andere kreative Anregungen<br />

für Kinder darstellt, wie zum<br />

Beispiel ein Märchen, fröhliche Bilder<br />

zum Anschauen, Bilder zum Ausmalen,<br />

eine Internetseite mit Musik und<br />

Theater, macht es Kindern noch mehr<br />

Spaß, sich mit dem Thema „Essen“ zu<br />

beschäftigen.<br />

Nach zahlreichen Rückmeldungen<br />

mussten wir auch feststellen, dass es<br />

nicht nur den Kindern Freude bereitet<br />

mit ihren Eltern zu kochen, sondern<br />

auch umgekehrt die Eltern von dem<br />

Buch und den Rezepten begeistert<br />

sind!“<br />

[61] Rolf Klöckner, regioGuide:<br />

„Mein Ziel ist es, dass die Kinder mit<br />

dem Kochbuch „Pelle der Kartoffelbär“<br />

selbst etwas gestalten können.“<br />

[62]<br />

Udo Pollmer, Buchautor und<br />

Ernährungsexperte:<br />

„Lieber Herr Klöckner, danke auch<br />

für das Buch! Es ist wunderschön<br />

bunt! Nicht nur in Sachen Farbe (aus<br />

meiner Sicht außerordentlich wichtig,<br />

außerdem gefällts mir) sondern<br />

auch vom inhaltlichen Mix. Das ist für<br />

Kinder natürlich so toll wie richtiges<br />

Spielzeug. Abenteuerspielplatz Küche.<br />

Ihr Udo Pollmer“<br />

2.3.6 <strong>Stadt</strong>verwaltung, Regionalverband, LAGS<br />

2.3.6.1 <strong>Stadt</strong> Völklingen<br />

Völklinger Genussbibliothek<br />

- ein <strong>Projekt</strong> des Oberbürgermeisters Klaus Lorig mit regioGuide<br />

[59] Unser Oberbürgermeister Klaus Lorig beteiligte sich mit einem<br />

eigenen <strong>Projekt</strong>: der Völklinger Genussbibliothek. Dabei sollten in<br />

den nächsten drei Jahren drei Kochbücher<br />

zur <strong>gesund</strong>en Ernährung erstellt<br />

werden. Mit dem Verlag regioGuide<br />

und Sélection Rolf Klöckner<br />

waren die richtigen Kooperationspartner<br />

gefunden. Die <strong>Stadt</strong> musste<br />

mit dem Ankauf einer gewissen Anzahl<br />

von Büchern die Buchprojekte<br />

fi nanziell absichern.<br />

Das erste Buch wurde aufgrund der<br />

folgenden Beobachtung entwickelt:<br />

An der Völklinger Tafel kam es oft<br />

vor, dass Kunden das angebotene<br />

Gemüse wie Wirsing, Spinat, Kohl<br />

u. a. nicht kannten, geschweige denn<br />

damit etwas kochen konnten. So Cover „Koch doch einfach“<br />

wurde der Titel „Koch doch einfach!“<br />

mit seiner Doppeldeutigkeit gewählt: Einmal die Aufforderung zum<br />

Kochen und zum anderen „Kochen mit einfachen Mitteln“. So war<br />

und ist es Ziel der jahreszeitlich aufgelisteten Rezepte, schnell, kostengünstig<br />

und <strong>gesund</strong> zu kochen. Das Buch ist zum Bestseller geworden.<br />

Es fand nicht nur Anklang an der Völklinger Tafel, sondern<br />

es wurde auch auf dem freien Markt ein großer Erfolg, sodass die<br />

Aufl age schnell ausverkauft war. Insbesondere Singles und Paare,<br />

die beide berufstätig sind, haben damit ihr Kochbuch gefunden.<br />

[60] Das zweite Kochbuch “Pelle der Kartoffelbär“ ist ein Kinderkoch-,<br />

Sing- und Malbuch. Hier können die Kinder einfache Rezepte<br />

alleine oder mit ihren Eltern nachkochen. „Pelle der Kartoffelbär“<br />

lernt unterschiedliche Freunde kennen, es werden Gedichte präsentiert<br />

und eine Geschichte erzählt. 16 Seiten dienen als Malvorlage<br />

zum Ausmalen oder selbstständigen Weitermalen. Die Völklinger<br />

Künstlerin Billy Bärdges hat die Bilder zum Buch gemalt, der saarländische<br />

Gastroexperte Rolf Klöckner hat die Rezepte zusammengestellt.<br />

Der Ernährungsexperte Udo Pollmer hat ein Vorwort geschrieben.<br />

Das Kochbuch wird von dem Oberbürgermeister in allen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!