12.11.2012 Aufrufe

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortführung und dem weiteren Ausbau unseres Großprojektes der Herausforderung<br />

ihrer politischen Verantwortung stellen werden.“<br />

Dr. Oliver Birnstiel,<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin-Notfallmedizin:<br />

„Als ärztlicher Betreuer des Laufgruppen-<strong>Projekt</strong>es freue ich mich, dass die<br />

Fortgeschrittenen-Gruppen nach einem Jahr deutlich gewachsen sind und<br />

die Anfänger-Laufkurse weiterhin so zahlreich besucht sind, dass kontinuierliche<br />

Kurse für alle unterschiedlichen Laufgruppen angeboten werden<br />

können. Unser initiales Ziel war es, Bewusstsein dafür zu schaffen, dass<br />

unsere Gesundheit ein fragiler Zustand ist und dass jeder einzelne zur Erhaltung<br />

etwas tun muss. Dieses Ziel haben wir in den Laufgruppen klar<br />

erreicht.<br />

Die Bedrohungen der modernen Zivilisation, nämlich Übergewicht und<br />

Bewegungsmangel, sind bekannt, und das gesamte <strong>Projekt</strong> „Völklingen<br />

<strong>lebt</strong> <strong>gesund</strong>!“ hat es geschafft, nicht nur eine bessere Wahrnehmung dieser<br />

Probleme zu bewirken, sondern auch eine aktive Teilnahme vieler Menschen<br />

an den angebotenen Kursen und <strong>Projekt</strong>en zu realisieren.<br />

Somit kommt mehr „Bewegung“ in die Bevölkerung. Als Arzt nicht nur zu<br />

sagen, „Sie müssen sich mehr bewegen und abnehmen“, sondern sich aktiv<br />

zu beteiligen, bringt auch mir einen <strong>gesund</strong>heitlichen Nutzen und macht<br />

es leichter, den einen oder anderen Patienten zur Teilnahme zu überzeugen<br />

und seine Widerstände abzubauen.<br />

Ziel für 2010 wird sein, das Kursangebot vor allem für Jugendliche und Senioren<br />

auszubauen. Die gute Zusammenarbeit mit dem Lauftrainer Werner<br />

Gebhard und der VHS Völklingen werden ihren Teil dazu beitragen,<br />

das <strong>Projekt</strong> langfristig durchzuführen.“<br />

Franz Gigout,<br />

Geschäftsführer der LandesArbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung<br />

Saarland e.V. (LAGS):<br />

„Als Karl-Heinz Schäffner der LAGS im Sommer 2007 anbot, sich an einem<br />

Langzeitprojekt zur kommunalen Gesundheitsförderung in Völklingen zu<br />

beteiligen, gab es drei gute Gründe ja zu sagen: erstens gab es eine ausreichende<br />

Vorbereitungszeit von rund einem Jahr, zweitens schien unsere<br />

Aufgabe nicht in der Motivation eher skeptischer Akteure zu liegen sondern<br />

in der Unterstützung einer motivierten <strong>Projekt</strong>gruppe und drittens<br />

konnte die LAGS damit eine viele Jahre zurückliegende Zusammenarbeit<br />

wieder aufnehmen.<br />

Im Jahr 1992 hatte die LAGS gemeinsam mit der VHS, dem Gesundheits-<br />

Das <strong>Projekt</strong><br />

3. Ergebnisse<br />

<strong>Projekt</strong>plakat<br />

Bewegungstheater<br />

<strong>Projekt</strong>plakat<br />

1. Fachtagung für<br />

Gesundheitsfachberufe<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!