12.11.2012 Aufrufe

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ingen. Die Zusammenarbeit mit der Volkshochschule bringt den<br />

Ärzten, die Öffentlichkeitsarbeit leisten wollen, große Vorteile. So<br />

kann die Teilnehmerbearbeitung, Raumfrage und Öffentlichkeitsarbeit<br />

von der Volkshochschule übernommen werden. Die Ärzte stehen<br />

heute in großer Konkurrenz zueinander. Nur warten, dass die<br />

Patienten kommen, genügt heute also nicht mehr. Fortschrittliche<br />

Ärzte bieten heute regelmäßig Infoveranstaltungen für ihre Patienten<br />

in ihrer Praxis an. Der Völklinger Mediziner Dr. Markus Krings<br />

bietet dauerhaft Nichtraucherkurse an. Jeder, der in Völklingen aufhören<br />

will zu rauchen, kann dies zeitnah tun.<br />

3.1.3 Resonanz der <strong>Projekt</strong>partner<br />

Die <strong>Projekt</strong>partner haben an erster Stelle mit einer guten Öffentlichkeitsarbeit<br />

für ihre Einrichtung profi tiert. Die <strong>Projekt</strong>e und <strong>Projekt</strong>träger<br />

wurden auf der Homepage vorgestellt. Dabei wurden auch Infos<br />

und allgemeine Daten zur Institution dem Angebot vorangeschaltet.<br />

Die Veranstaltungen wurden automatisch in den Veranstaltungskalender<br />

aufgenommen und im Wochenspiegel mit Logo abgedruckt.<br />

Bei einigen <strong>Projekt</strong>en gelang eine umfangreichere Pressedarstellung<br />

mit <strong>Projekt</strong>berichten und abgedruckten Kurzinterviews der <strong>Projekt</strong>partner.<br />

Jeder <strong>Projekt</strong>träger bekam zur Bewerbung des Vorhabens<br />

Plakate in gewünschter Stückzahl, die nach außen das Engagement<br />

des Vereins und der Institution deutlich machten.<br />

Anhand der O-Töne werden positive Auswirkungen auf das Geschäft<br />

oder den Verein erkennbar. Dies gelang nicht in jedem Falle.<br />

Insgesamt sind die Rückmeldungen der <strong>Projekt</strong>träger positiv. Die<br />

meisten <strong>Projekt</strong>e wurden mit positivem Ergebnis durchgeführt, bei<br />

einigen <strong>Projekt</strong>trägern sind neue Strukturen entstanden, die weitergeführt<br />

werden.<br />

3.1.4 Auswertung Pressespiegel<br />

300 Veröffentlichungen gab es überwiegend in Zeitungen zu verzeichnen<br />

(alle Zahlen Stand 22.9.2009). Dass die Saarbrücker Zeitung<br />

Medien-<strong>Projekt</strong>partner ist, kann man an den 102 Artikeln zum<br />

<strong>Projekt</strong> ablesen. Auch im Wochenspiegel, der wöchentlich erscheint,<br />

konnten wir auf den <strong>Stadt</strong>-eigenen Seiten, den <strong>Stadt</strong>nachrichten, 98<br />

Informationen schalten. In der BILD Saarland wurden 22 Artikel,<br />

in der monatlich erscheinenden <strong>Stadt</strong>brille 12 und im Background-<br />

Magazin, das ebenfalls monatlich erscheint, sieben Artikel untergebracht.<br />

In den übrigen Medien wurden 58 Infos abgedruckt oder<br />

veröffentlicht. Durch das Einbinden des Logos in fast allen Veröffentlichungen<br />

konnte ein hoher Wiedererkennungswert geschaffen<br />

werden.<br />

Das <strong>Projekt</strong><br />

3. Ergebnisse<br />

<strong>Projekt</strong>plakat<br />

Kurzurlaub vom Alltag<br />

<strong>Projekt</strong>plakat<br />

Aqua-Fit im Schwimmbad<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!