12.11.2012 Aufrufe

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

Projekt „Völklingen lebt gesund!“ - Stadt Völklingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

96<br />

<strong>Projekt</strong> „Völklingen <strong>lebt</strong> <strong>gesund</strong>!“<br />

<strong>Projekt</strong>plakat<br />

Die richtige Ernährung<br />

in der 2. Lebenshälfte<br />

<strong>Projekt</strong>plakat<br />

Richtig Laufen lernen<br />

Zu dick, nicht rauchen, keine Schwenker, keinen Stress, jeden Tag Sport, 5<br />

x am Tag Gemüse und Obst, 1 x im Jahr zum Arzt. Dies sind Botschaften,<br />

die bekannt sind und zum Teil nicht greifen.<br />

Liebe, Zuwendung, Zufriedenheit, Harmonie, Gelassenheit sind ergänzende<br />

Pfeiler zum <strong>gesund</strong>en Leben.<br />

„Völklingen <strong>lebt</strong> <strong>gesund</strong>!“ hat gezeigt, dass auch die Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger ganzheitlich denken. Das <strong>Projekt</strong> wird dokumentiert, es ist<br />

ausgelegt zum Nachahmen und ich wünsche mir, dass dies möglichst viele<br />

Städte und Gemeinden tun. Dank an alle!“<br />

Margit Kallenborn,<br />

Gesundheitsamt des Regionalverbandes Saarbrücken:<br />

„Die Teilnahme des Gesundheitsamtes an der Kampagne war erfolgreich,<br />

da zum einen bisherige Kontakte zu Institutionen verbessert wurden, zum<br />

anderen aber auch neue Kontakte geknüpft werden konnten und neue Kooperationen<br />

entstanden sind. Es zeigt sich immer wieder, dass ein Großteil<br />

der Bevölkerung bzgl. einer <strong>gesund</strong>en Ernährung verunsichert ist bzw. sich<br />

gar keine Gedanken hierzu macht. Es wird also weiterhin notwendig sein,<br />

ein Bewusstsein für dieses Thema zu schaffen und dies am besten so früh<br />

wie möglich – nämlich im Kindergarten- und Schulalter.“<br />

Dr. Thomas Stolz,<br />

Internist, Gastroenterologe:<br />

„Wenn ich heute zurückdenke an die Anfänge von „Völklingen <strong>lebt</strong> <strong>gesund</strong>!“<br />

im Herbst 2007, an die bescheidenen Ziele, die wir uns in den ersten<br />

Treffen der Lenkungsgruppe gesetzt hatten, dann kann uns das, was<br />

aus unserem <strong>Projekt</strong> bereits jetzt entstanden ist, gewiss mit etwas Stolz<br />

erfüllen. Über 100 <strong>Projekt</strong>partner und viele Tausend Völklinger Bürger haben<br />

unsere Vision, mit Spaß und Freude Gesundheitsförderung und Prävention<br />

im Alltag zu integrieren, aufgegriffen und in großartiger Weise<br />

phantasievoll auf mannigfachste Art umgesetzt. Damit konnte das große<br />

Thema „Gesundheit und Prävention“ aus seiner klassischen Bindung an<br />

typische Attribute des institutionalisierten Gesundheitswesens – Praxen,<br />

Apotheken, Kliniken – herausgelöst und auf die unterschiedlichsten Bühnen<br />

einer ganzen <strong>Stadt</strong> gehoben werden – eine völlig neue Dimension von<br />

Präventionsarbeit.<br />

„Völklingen <strong>lebt</strong> <strong>gesund</strong>!“ beweist, dass erfolgreiche Gesundheitspolitik<br />

nicht nur Sache von Bund und Ländern sein darf, sondern gerade auch vor<br />

Ort, auf kommunaler Ebene politisch umgesetzt werden muss. In Völklingen<br />

hat die Lenkungsgruppe die Strukturen hierzu geschaffen. Mit Spannung<br />

wird man verfolgen, wie sich jetzt <strong>Stadt</strong> und Regionalverband bei der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!