13.11.2012 Aufrufe

Letter - DAAD-magazin

Letter - DAAD-magazin

Letter - DAAD-magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

te europäische Forschungseinrichtung für globale<br />

und regionale (vergleichende) Studien.<br />

Kompetenz im Cluster<br />

Seit der Jahrhundertwende hat die Stadt ihre<br />

Ausgaben für Wissenschaft und Forschung um<br />

mehr als 20 Prozent gesteigert. Ziel ist, Grundlagen-<br />

und technologieorientierte Forschung<br />

und Entwicklung zu vernetzen. Strategische<br />

Kompetenz-Cluster sollen die Interaktion von<br />

Wissenschaft und Wirtschaft fördern.<br />

Beispielhaft für diese Zukunftsstrategie ist<br />

das Industriecluster für zivile Luftfahrt, das<br />

weltweit drittgrößte nach Seattle und Toulouse.<br />

Beteiligt sind die Technische Universität<br />

Hamburg-Harburg (TUHH), die Hochschule<br />

für angewandte Wissenschaften und die Helmut-Schmidt-Uni<br />

der Bundeswehr. Die große<br />

Forschungssumme von mehreren hunderttausend<br />

Euro, die von der Industrie mitgetragen<br />

wird, mag die Vehemenz erklären, mit der<br />

Hamburg den Ausbau des Luftfahrt-Areals in<br />

Hamburg-Finkenwerder vorantrieb.<br />

Etwas ruhiger geht es beim Bau von „Leuchttürmen“<br />

in der Grundlagenforschung zu, so<br />

etwa beim Hamburger Life Science-Cluster, das<br />

in den letzten zwei Jahren deutlich ausgebaut<br />

wurde. Am Uni-Klinikum Hamburg-Eppendorf<br />

(UKE) bietet ein neuer Forschungscampus<br />

exzellenten Wissenschaftlern eine besondere<br />

Infrastruktur. Das UKE beteiligt sich etwa<br />

an Forschungen im neurogenerativen und<br />

-degenerativen Bereich sowie an der Diabetes-<br />

Prävention. Hohe Kompetenz findet sich hier<br />

auch in der Tropenmedizin. Der Hamburger<br />

<strong>DAAD</strong> <strong>Letter</strong> 2/08<br />

Foto: H. Mahsen/adpic.de<br />

„KlimaCampus“ – international anerkanntes<br />

Exzellenz-Zentrum für Klimaforschung<br />

– ist ein Verbund aus Universität und zahlreichen<br />

außeruniversitäten renommierten<br />

Forschungseinrichtungen.<br />

Langfristig aufgestellt ist der Wissenschaftsstandort<br />

mit dem Elektronen-Synchroton<br />

DESy, das sich zu einem weltweit einzigartigen<br />

Strukturforschungszentrum entwickelt.<br />

Seit 2005 ermöglicht der Freie-Elektronen-<br />

Laser „Flash“ mit seinen hochintensiven ultrakurzen<br />

Lichtblitzen spektakuläre neuartige<br />

Experimente. 2009 wird die weltweit brillantesteSpeicherring-Röntgenstrahlungsquelle<br />

„Petra III“ in Betrieb gehen, 2013 der Europäische<br />

Freie-Elektronen-Laser „XFEL“.<br />

Gutes Klima für Stifter<br />

Der eigentliche Charme des Wissenschaftsstandorts<br />

Hamburg liegt in der Mischung<br />

von Tradition und Moderne, einer quasi organisch<br />

gewachsenen interdisziplinären Forschungskultur<br />

mit einem Hauch von großbürgerlichem<br />

Eigensinn. Der zeigt sich auch in<br />

der kritischen Medienlandschaft – mit dem<br />

„Norddeutschen Rundfunk“, der Wochenzeitung<br />

„Die Zeit“, den Magazinen „Der Spiegel“<br />

und „stern“. Auch diese für Deutschlands<br />

Demokratie wichtige Medienkompetenz wird<br />

wissenschaftlich gepflegt. Medien- und Kommunikationswissenschaften<br />

bietet neben der<br />

Uni auch die Hamburg Media School.<br />

In diesem aufgeschlossenen Klima gedeiht<br />

eine beachtliche Stiftungskultur. So gründete<br />

die ZEIT-Stiftung im Jahr 2000 beispielsweise<br />

orTSTErmIn<br />

Kontraste: die historischen Lagerhäuser in Hamburgs<br />

Speicherstadt bei Ebbe und das Hauptgebäude der<br />

HafenCity Universität im Entwurf (ganz links).<br />

Weltweit einzigartiges Forschungzentrum:<br />

das Elektronen-Synchroton DESY (links unten)<br />

die staatlich anerkannte Bucerius Law School.<br />

Die private, technisch orientierte Hochschule<br />

„Northern Institute of Technology Management“<br />

(NIT) wurde von der TUHH gemeinsam<br />

mit der Hamburger Körber-Stiftung und<br />

mehreren großen Wirtschaftsunternehmen<br />

initiiert und bildet internationale Nachwuchskräfte<br />

für die Industrie aus. Der reiche Erbe<br />

Jan Philipp Reemtsma etablierte 1984 das<br />

Hamburger Institut für Sozialforschung (eine<br />

Stiftung bürgerlichen Rechts), das sich mit<br />

nonkonformistischen Studien unter anderem<br />

zu Nation, Gesellschaft und Gewalt einen Namen<br />

macht.<br />

Hamburg fährt gut in die Zukunft auf seinem<br />

von Traditionen gesäumten Weg. Deshalb wird<br />

Labskaus wohl auch weiterhin auf Hamburgs<br />

Speisekarten zu finden sein.<br />

Ruth Kuntz-Brunner<br />

Informationen:<br />

www.wissenschaft.hamburg.de<br />

abSTraCT<br />

Hamburg<br />

The cosmopolitan tradition of Hamburg,<br />

one-time member of the old Hanseatic<br />

League, contributes to a unique and highly<br />

networked scientific landscape. With 16 colleges<br />

and many renowned non-university<br />

research institutes, Hamburg maintains a<br />

particular affinity to other cultures and promotes<br />

important advances into the future.<br />

The University of Hamburg is the fifth largest<br />

university in Germany. The new HafenCity-<br />

Uni architectural school, established in 2006,<br />

has already grown to be the second largest<br />

university in Hamburg. Great potential is also<br />

found in the research facilities around DESY,<br />

the German electron synchrotron, which is fast<br />

becoming a structure research centre unique<br />

throughout the world. The University Medical<br />

Center Hamburg-Eppendorf focuses on life<br />

sciences, with particular expertise in tropical<br />

medicine. The third largest civilian aerospace<br />

industry cluster in the world is formed here<br />

by three colleges and numerous companies.<br />

In the humanities, Hamburg is among<br />

the most prestigious research centres for<br />

the study of cultures on other continents,<br />

as well as in the areas of international<br />

security, peace and development.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!