23.01.2015 Aufrufe

Psychiatrie nah an der Gemeinde – - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Psychiatrie nah an der Gemeinde – - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Psychiatrie nah an der Gemeinde – - Barmherzige Brüder Trier e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Barmherzige</strong> Brü<strong>der</strong> Rilchingen<br />

Die Ältesten feierten mit den<br />

Jüngsten Ernted<strong>an</strong>k<br />

Am Mittwoch, den 26.<br />

September 2007, feierte<br />

die Gemein<strong>der</strong>eferentin<br />

Carla Martin mit Unterstützung<br />

ihres Teams, Eltern aus den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

Rilchingen-H<strong>an</strong>weiler,<br />

Auersmacher und Sitterswald <strong>–</strong> gemeinsam<br />

mit rund 40 Kin<strong>der</strong>n und<br />

20 Bewohnern <strong>der</strong> Altenhilfeeinrichtung<br />

<strong>der</strong> <strong>Barmherzige</strong>n Brü<strong>der</strong><br />

Rilchingen einen Ernted<strong>an</strong>k-Gottesdienst.<br />

Dieser wurde von den Kin<strong>der</strong>n gestaltet.<br />

Die Kin<strong>der</strong> gestalten den Gottesdienst.<br />

Alle d<strong>an</strong>kten für das tägliche Brot, Obst und Gemüse und s<strong>an</strong>gen und klatschten mit<br />

Begeisterung. Untermalt wurde <strong>der</strong> D<strong>an</strong>kgottesdienst von dem kleinen Saxophonisten D<strong>an</strong>iel<br />

Bur. Nach dem offiziellen Teil gab es in <strong>der</strong> Cafeteria St. Vinzenz für alle Teilnehmer Kaffee<br />

und Kuchen bei einem regen Austausch wurde auch noch mit den Kleinsten gebastelt. Eine<br />

Dame sagte zum Abschluss: „Wie früher bei uns <strong>–</strong> alle drei Generationen <strong>an</strong> einem Tisch im<br />

vertrauten Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong>“. Ulrike Burghard<br />

Kunstobjekt<br />

„Aktion Mensch“<br />

Gelungener Start<br />

Nach dem Start im Frühjahr dieses<br />

Jahres haben die Bewohner<br />

unserer Einrichtungen über den<br />

Zeitraum eines Jahres hinweg die Möglichkeit,<br />

mindestens sechs Stunden pro Woche in einem<br />

dafür hergerichteten Atelier ihren gestalterischen<br />

Energien freien Lauf zu lassen.<br />

Drei Helferinnen im Ordenskleid<br />

Indische Schwestern arbeiten jetzt bei den <strong>Barmherzige</strong>n Brü<strong>der</strong>n<br />

Mercy Sebasti<strong>an</strong>, Lilly Therese und<br />

Ance Mathews (v.l.) vom Altenpflegeteam<br />

<strong>der</strong> <strong>Barmherzige</strong>n Brü<strong>der</strong> Rilchingen.<br />

Drei Christinnen, die sich für einen<br />

beson<strong>der</strong>en Lebensweg entschieden<br />

haben, bereichern nun das<br />

Altenpflegeteam <strong>der</strong> <strong>Barmherzige</strong>n Brü<strong>der</strong>.<br />

In <strong>der</strong> Alten-, und Behin<strong>der</strong>teneinrichtung<br />

<strong>Barmherzige</strong> Brü<strong>der</strong> in Rilchingen-H<strong>an</strong>weiler<br />

verstärken drei indische Ordensschwestern das<br />

250-köpfige Mitarbeiterteam. „Das ist eine<br />

Belebung für unserer gesamte Einrichtung“,<br />

sagt Einrichtungsleiter Alfred Klopries. Bru<strong>der</strong><br />

P<strong>an</strong>kratius, Vorst<strong>an</strong>dsvorsitzen<strong>der</strong> des BBT<br />

e.V., hatte die Idee, Ordensschwestern nach<br />

H<strong>an</strong>weiler zu holen. Mercy Sebasti<strong>an</strong> (39),<br />

Foto: Heiko Lehm<strong>an</strong>n<br />

Lilly Therese (52) und Ance Mathews (30)<br />

gehören zum Orden <strong>der</strong> Schwestern vom Heiligen<br />

Herzen Jesu mit weltweit 5.000 Mitglie<strong>der</strong>n.<br />

Etwa 70 leben in Deutschl<strong>an</strong>d.<br />

In Rilchingen-H<strong>an</strong>weiler arbeiten die<br />

Schwestern in <strong>der</strong> Altenpflege. Mercy Sebasti<strong>an</strong><br />

und Lilly Therese sind schon mehrere Jahre in<br />

Deutschl<strong>an</strong>d und kennen den Arbeitsbereich<br />

bereits. Schwester Ance Mathews kam erst vor<br />

drei Monaten aus Indien. Sie macht eine Ausbildung<br />

zur Altenpflegerin und lernt fleißig<br />

Deutsch. Was bewog die Frauen, in einen Orden<br />

einzutreten und sich d<strong>an</strong>n in Deutschl<strong>an</strong>d<br />

um alte Menschen zu kümmern „Es ist unsere<br />

Berufung. Jede Frau in Indien entscheidet<br />

selbst, ob sie einer Gemeinschaft beitreten o<strong>der</strong><br />

ein <strong>an</strong><strong>der</strong>es Leben führen möchte. Wo wir auf<br />

<strong>der</strong> Welt eingesetzt werden, das entscheidet<br />

die Leitung unserer Gemeinschaft“, erzählt<br />

Schwester Lilly Therese. Wohnen werden<br />

die Schwestern in <strong>der</strong> seit 2005 leerstehenden<br />

Wohn<strong>an</strong>lage St. Josef. „Wir freuen uns,<br />

Schwestern in unserer Mitte zu haben. Ihr<br />

Aufenthalt ist unbefristet und es könnte sein,<br />

dass diese drei nicht die einzigen Schwestern<br />

bei den <strong>Barmherzige</strong>n Brü<strong>der</strong> bleiben“, blickt<br />

Alfred Klopries voraus. Heiko Lehm<strong>an</strong>n<br />

In dem sonst so dichten Gefüge des För<strong>der</strong>alltags<br />

ist kaum Luft <strong>–</strong> sowohl räumlich als<br />

auch zeitlich <strong>–</strong>, den Bedürfnissen <strong>der</strong> Bewohnerinnen<br />

und Bewohner hinsichtlich künstlerischer<br />

Ambitionen entgegenzukommen.<br />

Das Projekt ist nun seit gut einem halben<br />

Jahr so gediehen, dass heute eine positive Zwischenbil<strong>an</strong>z<br />

gezogen werden k<strong>an</strong>n. Hiervon<br />

können sich auch Interessierte ein Bild machen,<br />

denn die verschiedenen Objekte sind seit<br />

dem 16. November für drei Monate im Foyer<br />

von Haus St. Vinzenz zu besichtigen. Wir freuen<br />

uns auf eine große Reson<strong>an</strong>z und gerne<br />

auch auf den Dialog mit den Besuchern.<br />

Norbert Schindler<br />

Redaktion Rilchingen:<br />

Alfred Klopries (ver<strong>an</strong>twortlich)<br />

Kontakt: <strong>Barmherzige</strong> Brü<strong>der</strong> Rilchingen,<br />

Peter-Friedhofen-Straße 1, 66271 Kleinblittersdorf/<br />

Rilchingen, www.bb-rilchingen.de,<br />

Telefon: 06805/960-1131, Fax: 06805/960-1134<br />

e-Mail: a.klopries@bb-rilchingen.de<br />

4/07<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!