23.01.2015 Aufrufe

Psychiatrie nah an der Gemeinde – - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Psychiatrie nah an der Gemeinde – - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Psychiatrie nah an der Gemeinde – - Barmherzige Brüder Trier e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kr<strong>an</strong>kenhaus <strong>der</strong> <strong>Barmherzige</strong>n Brü<strong>der</strong> <strong>Trier</strong><br />

Engagierter Vortrag<br />

von Birgit Fischer,<br />

stellvertretende Vorst<strong>an</strong>dsvorsitzende<br />

<strong>der</strong> BARMER<br />

Qualität<br />

Ein herzliches D<strong>an</strong>keschön von Bru<strong>der</strong> Peter Berg (li.)<br />

und H<strong>an</strong>s-Peter Loch.<br />

muss sichtbarer werden<br />

Qualitätsm<strong>an</strong>agement und Ethik st<strong>an</strong>den im Mittelpunkt <strong>der</strong><br />

2. TQMT im Kr<strong>an</strong>kenhaus <strong>der</strong> <strong>Barmherzige</strong>n Brü<strong>der</strong> <strong>Trier</strong><br />

Was nützt die beste Qualität,<br />

wenn niem<strong>an</strong>d von ihr erfährt<br />

Gute Ergebnisse müssen<br />

auch mess- und sichtbar sein, betont<br />

Birgit Fischer, die ehemalige nordrhein-westfälische<br />

Gesundheitsministerin und stellvertretende<br />

Vorst<strong>an</strong>dsvorsitzende <strong>der</strong> BARMER<br />

Ersatzkasse im Rahmen <strong>der</strong> 2. <strong>Trier</strong>er Qualitätsm<strong>an</strong>agement-Tage<br />

(TQMT).<br />

Namhafte Experten aus Theorie und Praxis<br />

informierten im Kr<strong>an</strong>kenhaus <strong>der</strong> <strong>Barmherzige</strong>n<br />

Brü<strong>der</strong> <strong>Trier</strong> umfassend über die<br />

Themen Qualitätsm<strong>an</strong>agement und Ethik.<br />

Während <strong>der</strong> von Professor Dr. Detlef Ockert,<br />

Chefarzt <strong>der</strong> Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie<br />

im BKT, sowie H<strong>an</strong>s-Peter Loch,<br />

Leiter <strong>der</strong> Stabstelle Qualitätsm<strong>an</strong>agement,<br />

geleiteten Ver<strong>an</strong>staltung, wurden zahlreiche<br />

interess<strong>an</strong>te Workshops geboten, die sich mit<br />

so unterschiedlichen Themen wie „Ethische<br />

Aspekte in <strong>der</strong> Unternehmensführung“, „Risikom<strong>an</strong>agement<br />

im Gesundheitswesen“<br />

o<strong>der</strong> „Qualitätsm<strong>an</strong>agement in <strong>der</strong> Pflege“<br />

befassten.<br />

Zu den Referenten zählte auch <strong>der</strong><br />

Münster<strong>an</strong>er Mediziner Dr. Ludwig Siebers,<br />

<strong>der</strong> sich mit „Wegen und Irrwegen <strong>der</strong> Qualitätsdarstellung<br />

im Kr<strong>an</strong>kenhaus“ ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>setzte.<br />

Anh<strong>an</strong>d von Routinedaten machte<br />

Siebers deutlich, wie problematisch die Nutzung<br />

bestimmten Zahlenmaterials für die<br />

Qualitätsdarstellung sein k<strong>an</strong>n.<br />

So böten beispielsweise Routinedaten<br />

eine große Basis <strong>an</strong> Daten. Auch sei eine<br />

Vergleichbarkeit dieser Daten durchaus gegeben.<br />

Doch birgt diese Zahlenmaterial nach<br />

Ansicht von Dr. Siebers unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em auch<br />

den Nachteil, dass „neu aufgetretene Diagnosen<br />

nicht von vorbestehenden Grun<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>kungen<br />

unterschieden werden“.<br />

BARMER-Vize-Vorst<strong>an</strong>d Fischer bedauerte<br />

<strong>der</strong>weil, dass die freiwillige Aktualisierungs-<br />

und Veröffentlichungsmöglichkeit<br />

des strukturierten Qualitätsberichtes nach<br />

den Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschuss<br />

(G-BA) nur von wenigen Kliniken<br />

genutzt wurde. Tr<strong>an</strong>sparenz ist dem <strong>Trier</strong>er<br />

Brü<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>kenhaus wichtig, so dass die aktuellen<br />

Leistungszahlen und Daten jährlich<br />

publiziert werden. Aus Sicht aller Beteiligten<br />

müsse die Tr<strong>an</strong>sparenz im Gesundheitswesen<br />

noch deutlich ausgebaut werden, verl<strong>an</strong>gte<br />

Birgit Fischer. Denn nur d<strong>an</strong>n sei es überhaupt<br />

möglich, dass Patienten die Ergebnisse des<br />

Qualitätsm<strong>an</strong>agements in Kr<strong>an</strong>kenhäusern<br />

und Arztpraxen auch als Entscheidungshilfe<br />

nutzen könnten.<br />

Bru<strong>der</strong> Peter Berg, Hausoberer des Brü<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>kenhauses<br />

und Vorst<strong>an</strong>dsmitglied im<br />

<strong>Barmherzige</strong> Brü<strong>der</strong> <strong>Trier</strong> e.V., unterstrich<br />

in seinem Impulsreferat die Bedeutung des<br />

Qualitätsm<strong>an</strong>agements aus Sicht eines konfessionellen<br />

Trägers: „Es k<strong>an</strong>n keine Barmherzigkeit<br />

ohne Wirtschaftlichkeit im Sinne<br />

von Institutionalisierung geben“, ist <strong>der</strong><br />

Ordensm<strong>an</strong>n überzeugt. Die beiden Säulen<br />

des Wirkens als christlicher Träger stünden<br />

denn auch nicht gegenein<strong>an</strong><strong>der</strong>, wenngleich<br />

hier durchaus ein Sp<strong>an</strong>nungsverhältnis liege,<br />

sagte <strong>der</strong> Hausobere und ergänzte: „Wenn<br />

dem so ist, d<strong>an</strong>n heißt dies aber auch, dass<br />

christliche Unternehmen zum ver<strong>an</strong>twortlichen<br />

Umg<strong>an</strong>g mit den ihnen zur Verfügung<br />

gestellten Mitteln <strong>an</strong>gehalten sind<br />

und hierzu eine mo<strong>der</strong>ne und zeitgemäße<br />

Unternehmensführung notwendig ist.“ Zur<br />

Erreichung dieses Zieles könne die Anwendung<br />

des Qualitätsm<strong>an</strong>agements in seinen<br />

unterschiedlichen Formen einen wichtigen<br />

Beitrag leisten, erklärte Bru<strong>der</strong> Peter Berg.<br />

Redaktion Seniorenzentrum<br />

<strong>der</strong> <strong>Barmherzige</strong>n Brü<strong>der</strong> <strong>Trier</strong>:<br />

Anja Katrin Tollhausen (ver<strong>an</strong>twortlich)<br />

Kontakt: Kr<strong>an</strong>kenhaus <strong>der</strong> <strong>Barmherzige</strong>n Brü<strong>der</strong><br />

<strong>Trier</strong>, Nordallee 1, 54292 <strong>Trier</strong>, www.bk-trier.de,<br />

Telefon: 0651/208-1507, Fax: 0651/208-1505,<br />

e-Mail: a.tollhausen@bk-trier.de<br />

4/07<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!