23.01.2015 Aufrufe

Psychiatrie nah an der Gemeinde – - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Psychiatrie nah an der Gemeinde – - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Psychiatrie nah an der Gemeinde – - Barmherzige Brüder Trier e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kr<strong>an</strong>kenhaus <strong>der</strong><br />

<strong>Barmherzige</strong>n Brü<strong>der</strong> Tr ier<br />

Gefäßtag 2007:<br />

Große Ver<strong>an</strong>staltung<br />

mit „Gefäßparcours“ im<br />

Brü<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>kenhaus<br />

Der Gefäßtag 2007 lockte mit seinen Vorträgen und aufein<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

abgestimmten Gesundheitschecks knapp 300 Besucher.<br />

Auch in diesem Jahr ver<strong>an</strong>staltete<br />

das Gefäßzentrum des Brü<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>kenhauses<br />

im Rahmen des<br />

bundesweiten Gefäßtags <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft<br />

für Gefäßchirurgie einen großen<br />

Aktionstag. Neben Vorträgen hat das seit einigen<br />

Monaten zertifizierte Kompetenzzentrum<br />

großen Wert auf praktische Anwendungen<br />

gelegt. Unter <strong>der</strong> Beteiligung verschiedener<br />

Fachabteilungen wurden Besuchern auf einem<br />

eigens entworfenen „Gefäßparcours“<br />

unterschiedliche Verfahren zur Abschätzung<br />

des persönlichen Risikoprofils kostenlos <strong>an</strong>geboten.<br />

Je<strong>der</strong> dritte Bundesbürger über 40 Jahre<br />

hat „verkalkte“ Gefäße. Diese Kr<strong>an</strong>kheit <strong>der</strong><br />

Schlaga<strong>der</strong>n (Arterien) verschlechtert sich<br />

durch Risikofaktoren wie Rauchen, Bluthochdruck,<br />

Diabetes, falsche Ernährung und<br />

wenig Bewegung. Die dadurch bedingten<br />

Durchblutungsstörungen führen beispielsweise<br />

zum Herzinfarkt, zum Schlag<strong>an</strong>fall<br />

o<strong>der</strong> aber auch zum sogen<strong>an</strong>nten Raucherbein<br />

und in beson<strong>der</strong>s gravierenden Fällen<br />

sogar zur Amputation. Deshalb ist es wichtig,<br />

Gefäßerkr<strong>an</strong>kungen möglichst rechtzeitig zu<br />

erkennen und gezielt zu beh<strong>an</strong>deln. Aufklärung<br />

spielt dabei eine zentrale Rolle. Aus diesem<br />

Grund ver<strong>an</strong>stalteten die Ärzte und Pflegefachkräfte<br />

des Gefäßzentrums gemeinsam<br />

mit den Fachabteilungen des Brü<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>kenhauses,<br />

die Herz- und Kreislauferkr<strong>an</strong>kungen<br />

beh<strong>an</strong>deln, in mehreren Sälen den<br />

Gefäßtag. Besucher konnten sich persönlich<br />

beraten lassen und hatten die Möglichkeit,<br />

sich über verschiedene Untersuchungs- und<br />

Beh<strong>an</strong>dlungsmethoden, seien es Operationen<br />

o<strong>der</strong> Katheterverfahren, umfassend bei<br />

den Experten zu informieren. Auf einem<br />

eigens entworfenen „Gefäßparcours“ schätzten<br />

zahlreiche Besucher ihr persönliches<br />

Risikoprofil <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d verschiedener Verfahren<br />

kostenlos ein.<br />

52 4/07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!