23.01.2015 Aufrufe

Psychiatrie nah an der Gemeinde – - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Psychiatrie nah an der Gemeinde – - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Psychiatrie nah an der Gemeinde – - Barmherzige Brüder Trier e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Barmherzige</strong> Brü<strong>der</strong> Saffig<br />

Fachwissen, Konzentration<br />

sowie h<strong>an</strong>dwerkliches Geschick<br />

und Aufmerksamkeit sind für<br />

die Arbeit <strong>an</strong> <strong>der</strong> Drehb<strong>an</strong>k<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

Foto: Werner Weißenbrunn, Plaidt, 2007<br />

Foto: NNA-Bild, Plaidt, 2006<br />

St. Josefs-Werkstätten<br />

öffnen die Türen<br />

Zehn Jahre am St<strong>an</strong>dort Plaidt<br />

Mit einem Tag <strong>der</strong> offenen Tür<br />

feierten die St. Josefs-Werkstätten,<br />

die Werkstatt für behin<strong>der</strong>te<br />

Menschen (WfbM) <strong>der</strong> <strong>Barmherzige</strong>n Brü<strong>der</strong><br />

Saffig, ihr zehnjähriges Bestehen am St<strong>an</strong>dort<br />

Plaidt. Den Besuchern, darunter Vertreter<br />

<strong>der</strong> Politik und Auftraggeber aus <strong>der</strong> Industrie,<br />

wurde ein breitgefächertes Programm<br />

mit Information und Unterhaltung geboten:<br />

Die Facetten <strong>der</strong> Werkstatt wurden in einer<br />

Dia-Schau präsentiert und die verschiedenen<br />

Arbeitsbereiche durch Führungen vorgestellt.<br />

Es gab Informationen zur Beruflichen Bildung<br />

und zum Werkstattrat. Die kleinen Gäste<br />

verbrachten <strong>der</strong>weil die Zeit auf <strong>der</strong> Hüpfburg<br />

o<strong>der</strong> am Schminktisch. Live-Musik und Verpflegungsstände<br />

rundeten das Programm ab.<br />

„Da in <strong>der</strong> Öffentlichkeit wenig über psychische<br />

Erkr<strong>an</strong>kungen bek<strong>an</strong>nt ist, k<strong>an</strong>n ein Tag<br />

<strong>der</strong> offenen Tür helfen, Vorurteile abzubauen“,<br />

resümmiert Werkstattleiter Heinz Kruse.<br />

Anerk<strong>an</strong>nte Werkstatt seit<br />

1988<br />

In verschiedenen Arbeitsbereichen bieten<br />

die St. Josefs-Werkstätten 150 <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nte Arbeitsplätze<br />

in Produktion und Dienstleistung<br />

mit einem breiten Spektrum in Angebot und<br />

Anfor<strong>der</strong>ung. Dazu zählt <strong>der</strong> Bereich Berufliche<br />

Bildung, mit dem Ziel, die Teilnehmer<br />

<strong>der</strong> Maß<strong>nah</strong>me für die Beschäftigung in <strong>der</strong><br />

Werkstatt, aber auch für den allgemeinen Arbeitsmarkt<br />

zu qualifizieren.<br />

Im April 1997 wurden die neuen Räumlichkeiten<br />

<strong>der</strong> Werkstatt im Industriegebiet <strong>der</strong><br />

Saffiger Nachbargemeinde Plaidt in Betrieb<br />

genommen. Bereits l<strong>an</strong>ge Jahre vorher war<br />

<strong>der</strong> Bedeutung von Arbeit für die eigene Wertschätzung<br />

und die Strukturierung des Tagesablaufs<br />

behin<strong>der</strong>ter Menschen Rechnung getragen<br />

worden: 1974 wurde im Untergeschoss<br />

<strong>der</strong> neu erbauten Fachklinik die erste offizielle<br />

Arbeitstherapie eingerichtet, vorher hatte m<strong>an</strong><br />

Internationale Rhythmen und Tänze zur<br />

Unterhaltung beim Tag <strong>der</strong> offenen Tür.<br />

die Bewohner schon mit einfachen Arbeiten<br />

auf dem Speicher des Altbaus beschäftigt.<br />

1988, mit <strong>der</strong> Anerkennung als Werkstatt für<br />

Behin<strong>der</strong>te, wurde <strong>der</strong> Status <strong>der</strong> Mitarbeiter<br />

deutlich erhöht: Sie waren nun kr<strong>an</strong>kenund<br />

rentenversichert und erhielten eine den<br />

Leistungen entsprechende Entlohnung. Die<br />

Anerkennung erfolgte mit <strong>der</strong> Auflage, neue<br />

Räumlichkeiten zu schaffen, die 1997 erfüllt<br />

wurde. Otmar Lohner<br />

Die Arbeitsbereiche im Überblick:<br />

• Auto-Service-Station<br />

• L<strong>an</strong>dschaftspflege<br />

• Schreinerei<br />

• Polsterei<br />

• Montage und Verpackung<br />

• Metallbearbeitung<br />

• Siebdruck<br />

• Näherei<br />

• K<strong>an</strong>tine<br />

• Empf<strong>an</strong>g<br />

• Berufliche Bildung<br />

4/07<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!