23.01.2015 Aufrufe

Psychiatrie nah an der Gemeinde – - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Psychiatrie nah an der Gemeinde – - Barmherzige Brüder Trier e. V.

Psychiatrie nah an der Gemeinde – - Barmherzige Brüder Trier e. V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kr<strong>an</strong>kenhaus <strong>der</strong> <strong>Barmherzige</strong>n Brü<strong>der</strong> <strong>Trier</strong><br />

Ein Platz für die Kleinsten<br />

Die Kin<strong>der</strong>tagesstätte St. Monika baut <strong>an</strong><br />

Einen Namen für die Krabbelgruppe<br />

haben sich die MitarbeiterInnen<br />

und Kin<strong>der</strong> für die neue Gruppe<br />

schon ausgedacht. Die Wölkchen-Krabbelgruppe<br />

für Kin<strong>der</strong> ab einem Jahr wird die<br />

sechste Gruppe neben <strong>der</strong> Sonnen-, Regenbogen-,<br />

Sternen-, Mondgruppe und Hortgruppe<br />

Delfine. Gepl<strong>an</strong>t sind ein heller freundlicher<br />

Gruppenraum, ein Ruheraum, ein Spielflur<br />

und ein altersgemäß ausgestattetes Außengelände.<br />

Die Betreuung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> übernehmen<br />

qualifizierte Erzieherinnen. „Hierbei ist<br />

uns die Zusammenarbeit mit den Eltern für<br />

eine erfolgreiche Eingewöhnung sowie das<br />

Vermitteln von Geborgenheit und Nähe beson<strong>der</strong>s<br />

wichtig“, so Renate Scherer, Leiterin<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte.<br />

Ende Februar 2007 gab es grünes Licht<br />

für die bauliche Erweiterung <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte<br />

St. Monika. Die Kita am Brü<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>kenhaus<br />

<strong>Trier</strong> betreut seit 1975 Kin<strong>der</strong> im Alter<br />

von drei bis zehn Jahren. Durch die bauliche<br />

Erweiterung k<strong>an</strong>n das bisherige Angebot ab<br />

dem 1. April 2008 erweitert werden. Neben den<br />

<strong>Barmherzige</strong>n Brü<strong>der</strong>n <strong>Trier</strong> werde das L<strong>an</strong>d<br />

Rheinl<strong>an</strong>d-Pfalz und die Stadt <strong>Trier</strong> (Jugendamt)<br />

das Bauvorhaben fin<strong>an</strong>ziell unterstützen.<br />

Neue DVD über den <strong>Trier</strong>er Dom erschienen:<br />

Halbstündiger Film zeigt Geschichte und Bedeutung des Gotteshauses<br />

Ein vom Südwestrundfunks (SWR) gedrehter,<br />

neuer Film über den <strong>Trier</strong>er<br />

Dom ist ab sofort bei <strong>der</strong> Dom-Information<br />

als DVD in deutscher, englischer, nie<strong>der</strong>ländischer,<br />

fr<strong>an</strong>zösischer, italienischer und russischer<br />

Sprache erhältlich. Der 30-minütige Film fasst<br />

die über 1.700 Jahre alte Geschichte <strong>der</strong> Bischofskirche<br />

zusammen und zeigt ihre Bedeutung als<br />

Wallfahrtstätte und steinernes Glaubenszeugnis.<br />

Der Film von Peter Jochen Klein sp<strong>an</strong>nt einen<br />

breiten Bogen von den Anfängen des Doms in<br />

<strong>der</strong> Spät<strong>an</strong>tike bis hin zur Gegenwart <strong>der</strong> ältesten<br />

Bischofskirche Deutschl<strong>an</strong>ds. Aufgezeigt<br />

wird die För<strong>der</strong>ung des Kirchenbaus unter Kaiser<br />

Konst<strong>an</strong>tin und die bedeutende Rolle seiner<br />

Mutter Helena, die <strong>der</strong> Überlieferung nach die<br />

Grün<strong>der</strong>in des <strong>Trier</strong>er Doms ist und die den Heiligen<br />

Rock von einer Pilgerreise nach <strong>Trier</strong> mitgebracht<br />

haben soll. In dem Film kommen auch<br />

Menschen zu Wort, die in beson<strong>der</strong>er Weise mit<br />

dem Dom verbunden sind. Der <strong>Trier</strong>er Bischof<br />

Dr. Reinhard Marx verweist beispielsweise in dem<br />

Film auf die Aktualität des Glaubens, für die <strong>der</strong><br />

Dom heute steht. Die DVD ist exklusiv bei <strong>der</strong><br />

Dom-Information und <strong>an</strong> <strong>der</strong> Domschatzkammer<br />

für 17,90 Euro erhältlich. Weitere Informationen<br />

bei <strong>der</strong> Dom-Information, Liebfrauenstraße<br />

12, 54290 <strong>Trier</strong>, Tel. 0651/9790-790,<br />

Fax -799, e-Mail: info@dominformation.de.<br />

<br />

(Pressedienst des Bistums <strong>Trier</strong>)<br />

4/07<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!