13.11.2012 Aufrufe

HANS WERNER HENZE - Schott Music

HANS WERNER HENZE - Schott Music

HANS WERNER HENZE - Schott Music

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1976 • Ludwig-Spohr-Preis der Stadt Braunschweig<br />

• Gründung des Cantiere Internazionale<br />

d’Arte in Montepulciano<br />

1980 • Preis der Stadt Positano für die Ballette<br />

Undine und Orpheus<br />

1980–91 • Professur (Kompositionsklasse) an der<br />

Staatlichen Hochschule für Musik in Köln<br />

1981 • Künstlerischer Direktor der Accademia<br />

Filarmonica Romana<br />

• Gründung der Mürztaler Musikwerkstätten,<br />

Mürzzuschlag (Steiermark)<br />

1982 • Ehrenmitglied der Deutschen Oper Berlin<br />

• Ehrenmitglied der American Academy and<br />

Institute of Arts and Letters, New York<br />

1983 • Bachpreis der Freien und Hansestadt<br />

Hamburg<br />

• Korrespondierendes Mitglied der Deutschen<br />

Akademie für Sprache und Dichtung,<br />

Darmstadt<br />

• Composer-in-Residence am Berkshire <strong>Music</strong><br />

Center in Tanglewood/Mass. (USA)<br />

• Composer-in-Residence beim Cabrillo<br />

<strong>Music</strong> Festival in Aptos/Californien<br />

• Leitung der 3. Mürztaler Musikwerkstatt<br />

1984 • Gründung des Deutschlandsberger Jugendmusikfestes<br />

(Steiermark)<br />

1987 • International Chair for Composition an der<br />

Royal Academy of <strong>Music</strong>, London<br />

1988 • Gründung und künstlerische Leitung der<br />

Münchener Biennale, Internationales Festival<br />

für neues Musiktheater<br />

• Composer-in-Residence am Berkshire <strong>Music</strong><br />

Center in Tanglewood/Mass. (USA)<br />

1989 • Leitung der „Gütersloher Sommerakademie<br />

Hans Werner Henze“<br />

1990 • Ernst von Siemens Musikpreis<br />

• Verleihung des „Apollo d’oro“, Bilbao<br />

1991 • Composer-in-Residence beim Berliner Philharmonischen<br />

Orchester und Fellow des<br />

Wissenschaftskolleg zu Berlin für 1991/92<br />

• Preis des Internationalen Theaterinstituts<br />

(ITI)<br />

• Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens<br />

der Bundesrepublik Deutschland<br />

• Medaille „München leuchtet“ in Gold<br />

• Ehrenmitglied der Internationalen Gesellschaft<br />

für Neue Musik (IGNM)<br />

1992 • Mitglied der Academia Scientiarum et<br />

Artium Europaea, Salzburg<br />

• Ludwig Spohr Prize of the city of<br />

Brunswick<br />

• Founded the Cantiere Internazionale<br />

d’Arte in Montepulciano<br />

• Awards of the city of Positano for the<br />

ballets Ondine and Orpheus<br />

• Professor of composition at the Staatliche<br />

Hochschule für Musik in Cologne<br />

• Artistic director of the Accademia Filarmonica<br />

Romana<br />

• Founded the Mürztaler Musikwerkstätten,<br />

Mürzzuschlag (Styria)<br />

• Honorary member of the Berlin Deutsche<br />

Oper<br />

• Honorary member of the American Academy<br />

and Institute of Arts and Letters, New York<br />

• Bach Prize of the Free Hanseatic City of<br />

Hamburg<br />

• Associate member of the Deutsche Akademie<br />

für Sprache und Dichtung, Darmstadt<br />

• Composer-in-residence at the Berkshire<br />

<strong>Music</strong> Center in Tanglewood/Mass. (USA)<br />

• Composer-in-residence at the Cabrillo<br />

<strong>Music</strong> Festival in Aptos/California<br />

• Director of the 3. Mürztaler Musikwerkstatt<br />

• Founded the Deutschlandsberger Jugendmusikfest<br />

(Styria)<br />

• International Chair for Composition at the<br />

Royal Academy of <strong>Music</strong>, London<br />

• Founder and artistic director of the<br />

Munich Biennale (international festival for<br />

new music theatre)<br />

• Composer-in-residence at the Berkshire<br />

<strong>Music</strong> Center in Tanglewood/Mass. (USA)<br />

• Director of the “Gütersloher Sommerakademie<br />

Hans Werner Henze”<br />

• <strong>Music</strong> Award Ernst von Siemens<br />

• “Apollo d’oro”, Bilbao<br />

• Composer-in-residence of the Berlin<br />

Philharmonic Orchestra and Fellow of the<br />

Berlin Wissenschaftskolleg for 1991/92<br />

• Award of the International Theatre Institute<br />

(ITI)<br />

• Grand Cross for Distinguished Service of the<br />

Order of Merit, Federal Republic of Germany<br />

• “München leuchtet” Medal in gold<br />

• Honorary member of the International<br />

Society of New <strong>Music</strong><br />

• Member of the Academia Scientiarum et<br />

Artium Europea, Salzburg<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!