13.11.2012 Aufrufe

HANS WERNER HENZE - Schott Music

HANS WERNER HENZE - Schott Music

HANS WERNER HENZE - Schott Music

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

124<br />

The Bassarids – Die Bassariden<br />

Uraufführung / World Première:<br />

6. August 1966 Salzburger Festspiele · Dirigent /<br />

Conductor: Christoph von Dohnányi · Inszenie-<br />

rung / Director: Gustav Rudolf Sellner · Ausstattung<br />

/ Stage and Costume Design: Filippo Sanjust<br />

Deutsche Erstaufführung / German Première:<br />

28. September 1966 Berlin, Deutsche Oper ·<br />

Dirigent / Conductor: Christoph von Dohnányi ·<br />

Inszenierung / Director: Gustav Rudolf Sellner ·<br />

Ausstattung / Stage and Costume Design: Filippo<br />

Sanjust · Choreinstudierung: Walter Hagen-Kroll<br />

Italienische Erstaufführung / Italian Première:<br />

26. März 1968 Milano, Teatro alla Scala · Dirigent<br />

/ Conductor: Nino Sanzogno · Inszenierung /<br />

Director: Konrad Svinarski · Ausstattung / Stage<br />

and Costume Design: Renzo Vespignani<br />

USA-Erstaufführung / USA Première:<br />

7. September 1968 Santa Fé Opera · Dirigent /<br />

Conductor: Hans Werner Henze · Inszenierung /<br />

Director: Bodo Igesz · Bühnenbild / Stage Design:<br />

Rouben Ter-Arutunian · Kostüme / Costume<br />

Design: Hal George<br />

Britische Erstaufführung / UK-Première:<br />

10. Oktober 1974 London, English National Opera<br />

· Dirigent / Conductor und Inszenierung: Hans<br />

Werner Henze · Bühnenbild: Timothy O’Brien ·<br />

Kostüme / Costume Design: Tazeena Firth<br />

Russische Erstaufführung / Russian Première<br />

(konzertant / concert performance):<br />

12. September 1989 Moskau, Ludwigsburger<br />

Schloßfestspiele · Dirigent / Conductor: Garcia<br />

Navarro · Staatsorchester Stuttgart · Staatsopernchor<br />

Stuttgart · Choreinstudierung / Chorus:<br />

Ulrich Eistert<br />

Spanische Erstaufführung / Spanish Première:<br />

3. Juni 1999 Teatro Real Madrid · Dirigent / Conductor:<br />

Arturo Tamayo · Orquesta Sinfónica de<br />

Madrid · Chor: Coro de la Comunidad de Madrid ·<br />

Inszenierung / Director: Gerd Heinz · Bühnenbild /<br />

Stage Design: Rudolf Rischer · Kostüme / Costume<br />

Design: Jutta Harnisch<br />

Niederländische Erstaufführung / Dutch Première<br />

(konzertant / concert performance):<br />

13. April 2002 Amsterdam, Concertgebouw · Dirigent<br />

/ Conductor: Markus Stenz · Radio Filharmo-<br />

nisch Orkest · Chor / Chorus: Groot Omroepkoor<br />

Französische Erstaufführung / French Première:<br />

15. April 2005 Paris, Théâtre du Châtelet ·<br />

Dirigent / Conductor: Kazushi Ono · Orchestre<br />

Philharmonique de Radio France · Choeur du<br />

Théâtre du Châtelet, Apollo Voices of London ·<br />

Inszenierung, Ausstattung / Director, Stage and<br />

Costume Design: Yannis Kokkos<br />

Niederländische Erstaufführung / Dutch Première<br />

(szenisch / scenic performance):<br />

4. Dezember 2005 Amsterdam, Het Muziektheater<br />

· Dirigent / Conductor: Ingo Metzmacher ·<br />

Inszenierung / Director: Peter Stein · Ausstattung<br />

/ Stage and Costume Design: Moidele Bickel<br />

The Judgement of Calliope – Das Urteil<br />

der Kalliope<br />

Uraufführung / World Première:<br />

29. Oktober 1997 · Stadttheater Gießen · Dirigent<br />

/ Conductor: Michael Hofstetter · Inszenierung<br />

/ Director: Guy Montavon · Ausstattung /<br />

Stage and Costume Design: Mark Väisänen<br />

Der langwierige Weg in die Wohnung<br />

der Natascha Ungeheuer<br />

Uraufführung / World Première:<br />

17. Mai 1971 Rom, Teatro Olimpico (RAI) · Dirigent<br />

/ Conductor: Hans Werner Henze · William<br />

Pearson, Bariton · Stomu Yamash’ta, Schlagzeug ·<br />

Giuseppe Agostini, Hammondorgel · The Fires of<br />

London · Philip Jones Brass Ensemble · Gunther<br />

Hampel Free Jazz Group<br />

Deutsche Erstaufführung / German Première:<br />

28. September 1971 Deutsche Oper Berlin,<br />

Berliner Festwochen · Dirigent / Conductor:<br />

Bernhard Lang · Inszenierung / Director: Gustav<br />

Rudolf Sellner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!