13.11.2012 Aufrufe

HANS WERNER HENZE - Schott Music

HANS WERNER HENZE - Schott Music

HANS WERNER HENZE - Schott Music

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Die Frösche wünschen sich einen König. Sie missverstehen<br />

die Warnung Jupiters vor diesem dummen<br />

Wunsch, darauf schickt er ihnen einen Kranich, der<br />

sie frisst.<br />

II. Früher konnten die Krähen wunderschön singen.<br />

Doch als sie versuchten, das modische Gewiehere von<br />

Pferden nachzuahmen, verlieren sie diese Fähigkeit.<br />

III. Eine Schiffsgesellschaft gerät in einen Seesturm<br />

und fleht zu den Göttern um Hilfe. Nach dem schadlos<br />

überstandenen Seegang lachen sie in der wiedergewonnenen<br />

Lebensfreude alle Autoritäten aus und<br />

feiern ein ausgelassenes Fest.<br />

(zitiert aus: Einführungstext der Musikfibel zum 8. Jugendmusikfest<br />

Deutschlandsberg 1991)<br />

Der Titel dieser Komposition stellt das Werk in eine<br />

bis ins Mittelalter zurückreichende Traditionslinie:<br />

„Moralitäten“ waren im 15. und 16. Jahrhundert allegorische<br />

Spiele lehrhaften und moralischen Inhalts,<br />

mit denen dem Bürgertum die Kardinaltugenden und<br />

-laster vorgeführt wurden. Henze und sein Librettist<br />

Auden bedienten sich Aesop’scher Fabeln, die sie auf<br />

heutige gesellschaftliche Situationen hin pointierten.<br />

“ “<br />

Dies sind drei Lehrstücke oder Schulopern,<br />

komponiert Anfang 1967 für das Musikfest<br />

in Cincinnati, wo sie im Mai 1968 uraufgeführt<br />

wurden. Ich stelle mir vor, dass sie in Musikschulen,<br />

Opernstudios und Colleges aufgeführt werden<br />

können, konzertant oder szenisch. Bei szenischen<br />

Lösungen bleibt es ganz und gar den Ausführenden<br />

überlassen, ihren Stil sich zu erfinden. Auch hier<br />

sollte der Spaß die Hauptrolle spielen.<br />

Das erste Lehrstück handelt von der Schwierigkeit,<br />

die Vorzüge anarchistischer Lebensweise zu erkennen,<br />

das zweite vom Modernismus und das dritte<br />

vom schnellen Vergessen einer Gesellschaft, die<br />

glaubt, noch einmal davongekommen zu sein. Jedes<br />

der drei Operchen ist in Nummern aufgeteilt,<br />

es sind Kurzformen, kleine Arien, Rezitative, Chorensembles.<br />

I The frogs wish to have a king. They misunderstand<br />

Jupiter’s warning against such a stupid request, upon<br />

which he sends them a crane to gobble them up.<br />

II Previously the crows were able to sing beautifully.<br />

But, as they tried to imitate the fashionable whinnying<br />

of horses, they lose this facility.<br />

III A shipping company runs into a storm at sea and<br />

prays to the gods for help. After surviving a sea-crossing<br />

unharmed, in their rediscovered joie-de-vivre they<br />

mock all authority and have a wild party.<br />

(quoted from: introductory text to the <strong>Music</strong> Primer<br />

for the 8th Youth Festival of <strong>Music</strong>, Deutschlandsberg<br />

1991)<br />

The title of this composition places the work in a tradition<br />

reaching back to the middle ages. In the 15th<br />

and 16th centuries, “Morality Plays” were allegorical<br />

plays with a didactic and moral content demonstrating<br />

to the citizenry the cardinal virtues and obligations.<br />

Henze and his librettist Auden made use of Aesop’s<br />

fables, to which they give an emphasis relevant<br />

to contemporary social situations.<br />

These are three teaching pieces or school operas,<br />

composed in early 1967 for the <strong>Music</strong><br />

Festival in Cincinnati, where they received their first<br />

performance in May 1968. I can imagine that they<br />

will be capable of performance in music schools,<br />

opera studios and colleges, staged or in concert. As<br />

far as stage production is concerned, it is left entirely<br />

to the performers to find their own style. Here,<br />

too, fun should play a principal role.<br />

The first piece deals with the difficulty of recognising<br />

the advantages of an anarchic way of life,<br />

the second with modernism and the third, with the<br />

short memory of a society that thinks it can get<br />

away with it again. Each of the three little operas<br />

is divided into numbers – short forms, little arias,<br />

recitatives, choral ensembles.<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!