13.11.2012 Aufrufe

Fulda Informiert - Nr. 57 - in Fulda

Fulda Informiert - Nr. 57 - in Fulda

Fulda Informiert - Nr. 57 - in Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Auftragslage ist gut. Das Team der<br />

„R<strong>in</strong>dt-Druck GmbH & Co. KG“ fühlt sich<br />

wohl am neuen Produktionsstandort im Gewerbegebiet<br />

Lehnerz. Dennoch beobachtet<br />

Geschäftsführer Michael Plank die Marktentwicklung<br />

nicht ohne Sorge. Die Druck<strong>in</strong>dustrie<br />

leide unter der Globalisierung. „Druckereien<br />

sprießen <strong>in</strong> Polen buchstäblich aus<br />

dem Boden. Mail<strong>in</strong>gaktionen werden viel billiger<br />

von den polnischen und tschechischen<br />

Nachbarn gemacht“, sagt Plank, der für se<strong>in</strong>e<br />

Branche noch e<strong>in</strong> weiteres Problem ausgemacht<br />

hat. Die Druckmasch<strong>in</strong>en werden<br />

immer schneller. Immer weniger Menschen<br />

werden gebraucht, um das gleiche Ergebnis<br />

zu erreichen.<br />

Pionierarbeit<br />

R<strong>in</strong>dt-Druck behauptet sich jedoch dank se<strong>in</strong>er<br />

engagierten Belegschaft erfolgreich am<br />

Markt. Im 7 . Jahr des Bestehens des Unternehmens<br />

s<strong>in</strong>d 70 Mitarbeiter <strong>in</strong> der Druckerei<br />

beschäftigt. Seit Oktober vergangenen Jahres<br />

konnten sogar 8 Fachkräfte neu e<strong>in</strong>gestellt<br />

werden, freut sich Geschäftsführer Plank.<br />

Broschüren, Prospekte, Geschäftsberichte<br />

und noch viele andere Druckerzeugnisse<br />

mehr werden auf e<strong>in</strong>er Produktionsfläche<br />

F • U • L • D • A I• N • F • O • R • M • I • E • R • T<br />

Druck<strong>in</strong>dustrie leidet unter Globalisierung<br />

R<strong>in</strong>dt-Druck feiert 2006 75jähriges Bestehen / Neuer Produktionsstandort<br />

R<strong>in</strong>dt-Druck Geschäftsführer Michael Plank erläutert OB Möller die digitale Produktion.<br />

von rund .900 qm im Bogenoffsetverfahren<br />

hergestellt. Der neue Standort, <strong>in</strong> den das<br />

Unternehmen <strong>in</strong>klusive der Masch<strong>in</strong>en rund<br />

5, Millionen. Euro <strong>in</strong>vestiert hat, biete gegenüber<br />

dem alten Standort<br />

am Bahnhof nicht nur deutlich<br />

mehr Platz, sondern habe<br />

auch den Arbeitsfluss wesentlich<br />

erleichtert, bewertet<br />

Plank den gelungen Umzug.<br />

Druckaufträge erhält das<br />

heimische Unternehmen aus<br />

dem ganzen Bundesgebiet.<br />

Mit 0 Prozent bildet das<br />

Rhe<strong>in</strong>-Ma<strong>in</strong>-Gebiet e<strong>in</strong>en<br />

Kundenschwerpunkt. Aber<br />

auch aus Österreich und der<br />

Schweiz gehen Druckaufträge<br />

nach <strong>Fulda</strong>. <strong>Fulda</strong>s OB<br />

Gerhard Möller zeigte sich<br />

erfreut über die Entwicklung<br />

des Unternehmens. R<strong>in</strong>dt-<br />

Druck habe im Gewerbegebiet<br />

Lehnerz „Pionierarbeit“<br />

geleistet. „Als OB und<br />

Wirtschaftsdezernent weiß<br />

ich Ihr Engagement sehr zu<br />

schätzen“, betonte Möller. Guter alter Bleisatz.<br />

Betroffen zeigte sich der OB von der von<br />

Plank geschilderten Entwicklung der Druck<strong>in</strong>dustrie.<br />

So wie se<strong>in</strong>erseits zu begrüßen<br />

sei, dass Europa auf allen Gebieten zusammenwächst,<br />

so schwierig und problematisch<br />

sei e<strong>in</strong>e allzu schnelle Entwicklung, bei der<br />

Sicherheits- und Sozialstandards manchmal<br />

zu kurz kommen. Infolge dieser Entwicklung<br />

leide auch das heimische Gewerbe.<br />

Gute Positionierung<br />

Ungeachtet dessen zeigte sich <strong>Fulda</strong>s Wirtschaftsdezernent<br />

zufrieden mit der Positionierung<br />

heimischer Unternehmen. Die regelmäßigen<br />

Firmenbesuche machten deutlich,<br />

wie leistungsfähig und leistungsbereit die<br />

Firmen und ihre Belegschaft seien. Diese<br />

gute Ausgangslage trage dazu bei, dass sich<br />

die Region <strong>Fulda</strong> trotz der schwierigen wirtschaftlichen<br />

Gesamtlage gut im Wettbewerb<br />

behaupten könne und vergleichsweise besser<br />

da stehe als andere Wirtschaftsräume.<br />

mb<br />

F • U • L • D • A I• N • F • O • R • M • I • E • R • T<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!