13.11.2012 Aufrufe

Fulda Informiert - Nr. 57 - in Fulda

Fulda Informiert - Nr. 57 - in Fulda

Fulda Informiert - Nr. 57 - in Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F • U • L • D • A I• N • F • O • R • M • I • E • R • T<br />

Hoffnung für Ziehers-Nord?<br />

OB Möller führte Gespräch mit dem Regionalen Politikbeauftragten der<br />

Deutschen Post / Unterschriftenliste übergeben<br />

„Ich b<strong>in</strong> nicht völlig mit leeren Händen zu<br />

Ihnen gekommen“, betonte Bernd Dietrich,<br />

Regionaler Politikbeauftragter der Deutschen<br />

Post für das Gebiet Frankfurt, bei e<strong>in</strong>em Gespräch<br />

mit <strong>Fulda</strong>s Oberbürgermeister Gerhard<br />

Möller über die weitere Zukunft der<br />

Post-Servicefiliale im Stadtteil Ziehers-Nord.<br />

Zwar laufe der Vertrag im Mai dieses Jahres<br />

aus und werde auch nicht verlängert. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

sieht Dietrich gute Chancen für e<strong>in</strong>e<br />

neue Wertzeichenverkaufsstelle der Post.<br />

Damit könne der gelbe Dienst auch nach<br />

der Schließung der Post-Servicefiliale im<br />

Stadtteil präsent bleiben.<br />

466 Unterschriften<br />

Da das mögliche künftige Angebot ke<strong>in</strong>e<br />

Annahme von Briefen und Paketen vorsieht,<br />

äußerte OB Möller das nachhaltige Anliegen,<br />

zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>e entsprechend dimensionierte<br />

Briefkastensäule e<strong>in</strong>zurichten, mit der Möglichkeit,<br />

Briefe und kle<strong>in</strong>ere Päckchen versenden<br />

zu können. Dietrich sicherte zu, dies<br />

prüfen zu wollen. Zuvor hatte der Oberbürgermeister<br />

an den Regionalen Politikbeauftragten<br />

der Deutschen Post <strong>in</strong>sgesamt 66<br />

Unterschriften von Postkunden übergeben,<br />

die sich für den Erhalt der Servicestelle ausgesprochen<br />

hatten. Die Entscheidung, die<br />

Servicefiliale zu schließen, bewertet der<br />

OB vor dem H<strong>in</strong>tergrund der Bemühungen,<br />

das Zentrum von Ziehers-Nord mit neuem<br />

Leben zu erfüllen, als „kontraproduktiv“. Dies<br />

habe zu geballtem Protest im Stadtteil und<br />

zur Initiative der CDU geführt. Dah<strong>in</strong>ter verberge<br />

sich, so Möller, die Sorge der Menschen,<br />

dass die Identität des Stadtteils leiden könne.<br />

„Wir suchen nach Lösungen und möchten<br />

neue Chancen auftun“, bekräftigte <strong>Fulda</strong>s Verwaltungschef<br />

im Gespräch mit Dietrich.<br />

Der Postpolitikbeauftragte machte noch<br />

e<strong>in</strong>mal deutlich, dass er aufgrund der ger<strong>in</strong>gen<br />

Nachfrage ke<strong>in</strong>e reale Chance für den<br />

Erhalt der Postservicestelle sehe. Allerd<strong>in</strong>gs<br />

würde sich <strong>in</strong> der Wertzeichenverkaufsstelle<br />

e<strong>in</strong>e Alternative mit e<strong>in</strong>em deutlich ger<strong>in</strong>geren<br />

Leistungsspektrum bieten. Das Angebot<br />

der Deutschen Post bewertete der Oberbürgermeister<br />

„zum<strong>in</strong>dest als e<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>satz,<br />

der den gegenwärtigen Bemühungen der<br />

Stadt um e<strong>in</strong>e Attraktivierung und Belebung<br />

des Zentrums von Ziehers-Nord entgegen-<br />

<strong>Fulda</strong> wächst kont<strong>in</strong>uierlich<br />

Entwicklung der Wohnbevölkerung <strong>in</strong> der Stadt <strong>Fulda</strong><br />

e<br />

Der regionale Politikbeauftragte der Deutschen<br />

Post, Bernd Dietrich, erhielt von OB Möller die<br />

Unterschriftenliste für den Erhalt der Servicestelle<br />

<strong>in</strong> Ziehers Nord..<br />

komme und ke<strong>in</strong>en endgültigen Schlussstrich<br />

unter das Serviceangebot der Post ziehe.“<br />

E<strong>in</strong>e weitere Veränderung steht allerd<strong>in</strong>gs<br />

auch <strong>in</strong> Kohlhaus an. Dietrich <strong>in</strong>formierte den<br />

Oberbürgermeister darüber, dass Ende Juli die<br />

Kooperation mit dem Partner Laberenz ende.<br />

Die Deutsche Post wolle jedoch <strong>in</strong> Kohlhaus<br />

mit e<strong>in</strong>er Filiale präsent bleiben und suche<br />

derzeit nach e<strong>in</strong>em neuen Partner. mb<br />

Die Bevölkerungszahl sank zwischen<br />

1980 bis 1989 und stieg<br />

ab 1990 durch den Wegfall der<br />

<strong>in</strong>nerdeutschen Grenze sowie<br />

nach Öffnung der Grenzen nach<br />

Ost- und Südosteuropa um<br />

<strong>in</strong>sgesamt 7.060 E<strong>in</strong>wohner auf<br />

6 . 68 an. Dies ist e<strong>in</strong> Zuwachs<br />

von 1 , Prozent.<br />

F • U • L • D • A I• N • F • O • R • M • I • E • R • T<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!