13.11.2012 Aufrufe

Fulda Informiert - Nr. 57 - in Fulda

Fulda Informiert - Nr. 57 - in Fulda

Fulda Informiert - Nr. 57 - in Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V • O • N • D • E • R • A • U M• U • S • E • U • M<br />

Planetariumsprogramm Juni 2005<br />

Jeden Donnerstag<br />

19.00 Uhr Wunderbare Sternenwelt<br />

(Erwachsene und Jugendliche)<br />

Jeden Freitag<br />

17.00 Uhr Sonne, Mond und Sterne<br />

(K<strong>in</strong>der ab 7 Jahren)<br />

0.00 Uhr Nachtspaziergang<br />

(Erwachsene)<br />

Jeden Samstag<br />

15.00 Uhr Sonne, Mond und Sterne<br />

(K<strong>in</strong>der ab 7 Jahren)<br />

0.00 Uhr Astrothema<br />

(Erwachsene und Jugendliche)<br />

Jeden Sonntag<br />

10. 0 Uhr Sternenmärchen<br />

(K<strong>in</strong>der ab Jahren)<br />

15.00 Uhr Astrothema<br />

(Erwachsene und Jugendliche)<br />

Programmbeschreibungen:<br />

Das Sternenmärchen im Juni: Die<br />

Rettung der Sternenfee Mira<br />

Die Rettung der Sternenfee Mira<br />

Bildquelle: Planetarium Kiel<br />

„Der Anfang der Geschichte, die ich euch<br />

heute erzählen möchte, spielt auf der Erde,<br />

auf der wir alle leben. Aber nicht nur. Wir be-<br />

geben uns auch weit, weit fort von der Erde<br />

<strong>in</strong> den Weltraum, zum Beispiel zur Sonne und<br />

zum Mond. K<strong>in</strong>der kommen <strong>in</strong> der Geschichte<br />

vor, K<strong>in</strong>der wie ihr, und die gute Sternenfee<br />

Mira, die alle K<strong>in</strong>der gern hat. Es gibt aber<br />

auch den bösen Zauberer Urax ...“ Wie die<br />

Geschichte weitergeht, erlebt ihr im Planetarium.<br />

E<strong>in</strong>e Produktion des Planetariums Kiel.<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

Welche Sternbilder gibt es zu sehen? Wie<br />

warm ist es auf der Venus? Wie groß ist<br />

der Jupiter? Was ist e<strong>in</strong> Nebel? Wer war als<br />

erstes auf dem Mond? Antworten auf diese<br />

und ähnliche Fragen rund um den aktuellen<br />

Sternenhimmel erhalten K<strong>in</strong>der ab 7 Jahren<br />

<strong>in</strong> diesem Programm.<br />

Das Sternbild Löwe<br />

Bildquelle: Zeichnung: Bastian Ludwig<br />

Wunderbare Sternenwelt<br />

Die Wunderbare Sternenwelt des Planetariums<br />

ist jeden Monat neu. Die Vorführer<br />

erläutern den aktuellen Sternenhimmel und<br />

zeigen auch Objekte, die dem bloßen Auge<br />

verborgen bleiben. Die jeweils sichtbaren<br />

Planeten geben Anlass, sie e<strong>in</strong>mal aus der<br />

Perspektive e<strong>in</strong>er Raumsonde zu betrachten<br />

und auch Neuigkeiten aus Astronomie und<br />

Raumfahrt kommen nicht zu kurz.<br />

Der Sternenhimmel über <strong>Fulda</strong> im Planetarium<br />

Bildquelle: Planetarium <strong>Fulda</strong><br />

Das Astrothema im Juni: Erde – der<br />

lebende Planet<br />

Über Milliarden Jahre zieht e<strong>in</strong> w<strong>in</strong>ziger<br />

Planet se<strong>in</strong>e Bahn um e<strong>in</strong>en kle<strong>in</strong>eren Stern.<br />

Vielleicht ist er der e<strong>in</strong>zige Ort im Universum,<br />

der Leben hervorbrachte. Reisen Sie mit uns<br />

zurück zu<br />

den Anfängen<br />

unserer<br />

Erde, erleben<br />

Sie die<br />

Geschichte<br />

dieses Planeten,erfahren<br />

Sie etwas<br />

über se<strong>in</strong>e<br />

Zukunft!<br />

Der blaue Planet<br />

Bildquelle: NASA – JSC<br />

Nachtspaziergang<br />

E<strong>in</strong>e arbeitsreiche Woche liegt h<strong>in</strong>ter Ihnen<br />

und Sie haben e<strong>in</strong> wenig Entspannung bitter<br />

nötig? Das Planetarium lädt Sie zu e<strong>in</strong>em<br />

ruhigen „Nachtspaziergang“ mit Musik und<br />

Moderation e<strong>in</strong>. Unter dem künstlichen Sternenzelt<br />

des Planetariums kann man dann<br />

auch bei schlechtem Wetter die Seele richtig<br />

baumeln lassen.<br />

H<strong>in</strong>weise<br />

Platzreservierung wird empfohlen<br />

(Tel. 06 61-9 8 5-0; Dienstag – Sonntag von<br />

10.00–17.00 Uhr).<br />

Reservierte Plätze müssen spätestens<br />

10 M<strong>in</strong>uten vor Veranstaltungsbeg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>genommen<br />

werden, sonst gehen die Karten<br />

bei Bedarf <strong>in</strong> den freien Verkauf über.<br />

Programmänderungen bleiben vorbehalten.<br />

E<strong>in</strong>trittspreise:<br />

K<strong>in</strong>der ab 6 Jahren, Schüler,<br />

Studenten: ,00 Euro<br />

Erwachsene: ,50 Euro<br />

Das Planetarium im Vonderau Museum<br />

bietet auf Anfrage Sondervorführungen für<br />

geschlossene Gruppen, K<strong>in</strong>dergärten und<br />

Schulklassen an. Auskunft und Term<strong>in</strong>absprache<br />

(Tel. 06 61-9 8 5-0; Dienstag bis<br />

Freitag von 10.00–1 .00 Uhr).<br />

F • U • L • D • A I• N • F • O • R • M • I • E • R • T

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!