29.01.2015 Aufrufe

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

Datei herunterladen - .PDF - Windischgarsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

520<br />

21/2002<br />

beiten nicht ausgeschrieben werden müssen, weil es dafür von der jeweiligen<br />

Kammer mit der Oö. Landesregierung ausgehandelte Gebührenordnungen gibt.<br />

Der Trend geht allerdings auch bei den Planern dahin, dass zunehmend mehrere<br />

Angebote eingeholt werden.<br />

Zur Absicherung kann die Gemeinde die Honorarangebote der Sonderplaner der<br />

Landesbaudirektion, Abteilung Umwelt und Anlagentechnik, zur Prüfung vorlegen.<br />

Die beiden Sonderplaner, Büro Wagner als Nachfolger des Büros Sommerfeld<br />

und Kirsch-Muchitsch und Partner wurden eingeladen, Angebote zu legen, die<br />

folgend lauten:<br />

Kirsch Muchitsch und Partner, Linz 55.343,36 €<br />

Wagner & Parnter, Linz 194.930,40 €<br />

Der Vorsitzende schlägt vor, da bisher mit beiden Büros gute Erfahrungen in der<br />

Zusammenarbeit gemacht wurde, die Aufträge an sie zu vergeben.<br />

Der Gemeinderat beschließt auf Antrag des Vorsitzenden mittels Heben der<br />

Hand einstimmig folgende Sonderplaner für die Sanierungsarbeiten in der<br />

Hauptschule-I (Hallenbad, Sauna und Turnsaal) zu beauftragen:<br />

a) Statisch-konstruktive Beabeitung:<br />

Kirsch Muchitsch und Partner, Linz zum<br />

Preis von ........................................................ 55.343,36 €, incl. Ust. u.<br />

b) Örtliche Bauaufsicht und technische Gebäudeausrüstung:<br />

Wagner & Partner, Linz, zum Preis von ...... 194.930,40 € incl. Ust.<br />

Einwendungen:<br />

4. Ausschuss für Tourismus, Kultur und Ortsgestaltung<br />

Der Ausschuss für Tourismus, Kultur und Ortsgestaltung hat am 26. Sep. d.J. beraten<br />

und sich mit folgenden Themen befasst:<br />

a) Bauvorhaben 2002 – 2003<br />

b) Ortsgestaltung Unterer Markt<br />

c) Ortseinfahrt – Gestaltung<br />

d) Wegweiser und Parkleitsystem<br />

e) Straßennamen<br />

f) Plakattafeln<br />

Die Obfrau des Ortsgestaltungsausschusses Frau Löger berichtet über die letzte<br />

Ausschusssitzung vom 26. September 2002. Sie erwähnt, dass in der Sitzung im<br />

März d.J. 25 Punkte niedergeschrieben wurden, was im Ort alles gemacht werden<br />

soll. Frau Löger bedankt sich nun beim Ausschuss und bei der Gemeinde,<br />

dass von diesen 25 Punkten bereits 21 erledigt wurden. Noch offen ist der Be-<br />

520

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!