09.05.2015 Aufrufe

Motocross Enduro - 06/2015 Free Version

Extrem elektrifiziert Diese Aussage trifft den Geist dieser Ausgabe wie die Faust aufs Auge! Zum einen konnten wir endlich das sehnsüchtig erwartete E-Bike von KTM, genauer gesagt, die Freeride E-XC in unserem Testorado unter die Lupe nehmen. Zum anderen hatten wir die Gelegenheit, das Racebike von Extrem-Enduro-Pilot Otto Freund zu testen. E-Bikes und Offroad fahren, passt das überhaupt? Ein erster Test 2014 im Rahmen des Prologs zu „Rund um Zschopau“ bewies, das passt sogar wunderbar! Zur Erinnerung: MCE-Testfahrer Marko Barthel ging damals mit der KTM Freeride E-XC an den Start und schlug ein Bike mit herkömmlichem Verbrennungsmotor! Für uns stand damals schon fest, dieses E-Bike müssen wir definitiv noch einmal fahren. Nun war es endlich soweit und die Freeride E-XC rollte auf unseren Hof, um sich der Herausforderung unseres Testgeländes zu stellen. Schnell stand dieses Bike im Fokus des gesamten Teams und war in aller Munde, ein straßenzugelassenes Elektro-Enduromotorrad? Genau! Die Fragen, die sich uns stellen waren einfach. Welches Potenzial steckt in diesem E-Bike? Wo liegen Vor-und Nachteile? Wie lange hält der Akku? Natürlich alles Fragen, auf die wir euch eine Antwort geben können...

Extrem elektrifiziert
Diese Aussage trifft den Geist dieser Ausgabe wie die Faust aufs Auge! Zum einen konnten wir endlich das sehnsüchtig erwartete E-Bike von KTM, genauer gesagt, die Freeride E-XC in unserem Testorado unter die Lupe nehmen. Zum anderen hatten wir die Gelegenheit, das Racebike von Extrem-Enduro-Pilot Otto Freund zu testen.
E-Bikes und Offroad fahren, passt das überhaupt? Ein erster Test 2014 im Rahmen des Prologs zu „Rund um Zschopau“ bewies, das passt sogar wunderbar! Zur Erinnerung: MCE-Testfahrer Marko Barthel ging damals mit der KTM Freeride E-XC an den Start und schlug ein Bike mit herkömmlichem Verbrennungsmotor! Für uns stand damals schon fest, dieses E-Bike müssen wir definitiv noch einmal fahren. Nun war es endlich soweit und die Freeride E-XC rollte auf unseren Hof, um sich der Herausforderung unseres Testgeländes zu stellen. Schnell stand dieses Bike im Fokus des gesamten Teams und war in aller Munde, ein straßenzugelassenes Elektro-Enduromotorrad? Genau! Die Fragen, die sich uns stellen waren einfach. Welches Potenzial steckt in diesem E-Bike? Wo liegen Vor-und Nachteile? Wie lange hält der Akku? Natürlich alles Fragen, auf die wir euch eine Antwort geben können...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TEST<br />

Kombischalter für Licht, Hupe und<br />

Blinker<br />

Lampenmaske mit Blinker und ein Spiegel gehören zur XC-<strong>Version</strong> dazu. Nur damit<br />

ist die <strong>Free</strong>ride E auch straßentauglich<br />

Statt Kupplung wird hier die Hinterradbremse<br />

betätigt<br />

Den Sitz hochgeklappt, das Ladegerät<br />

angeschlossen und über die<br />

normale Steckdose kann der Akku<br />

geladen werden<br />

28 kg und stolze<br />

3200 Euro kostet<br />

der Ersatzakku<br />

Der Akku ist unter der Sitzbank und<br />

kann schnell gewechselt werden<br />

TECHNISCHE DETAILS<br />

MOTORDETAILS E-XC<br />

Elektrischer Motor XC<br />

Leistung (Nenn/max.)<br />

Drehmoment<br />

Kühlung<br />

Batterie<br />

Spannung (Nenn/max.)<br />

Kapazität<br />

Ladezeit<br />

Netzspannung<br />

Ladegerät<br />

Ladestrom<br />

30<br />

MCE<br />

Juni '15<br />

Permanentmagnet<br />

Synchronmotor in<br />

Scheibenläuferbauweise<br />

11 kW (15 PS)<br />

@ 5500 U/min<br />

16 KW (22 PS)<br />

@ 4500 U/min<br />

42 Nm ab 0 U/min<br />

Flüssigkeitskühlung<br />

Li-Ionen KTM PowerPack<br />

(einfach entnehmbar)<br />

260 V / 300 V<br />

2600 Wh<br />

100 %: 80 min/<br />

80 %: 50 min<br />

230 V/50 Hz<br />

Schnellladung 13 A<br />

Normalladung 10 A<br />

RAHMENDETAILS E-XC<br />

Rahmen/Rahmenheck<br />

Federung vorn<br />

Federung hinten<br />

Bremse vorne/hinten<br />

Perimeter Stahl-Aluminium-Verbundrahmen<br />

Hochfester Polyamid/<br />

ABS-Kunststoff<br />

WP USD Ø 43 mm<br />

WP-PDS Federbein<br />

Formula Scheibenbremsen,<br />

Ø 260/230 mm<br />

Felge vorne/hinten 1,60 x 21”; 2,15 x 18”<br />

GIANT RIMS<br />

Reifen vorne/hinten 2,75-21“; 120/90-18“<br />

Radstand<br />

Bodenfreiheit<br />

Sitzhöhe<br />

Gewicht ready to race<br />

Ein paar Details zur Anzeige ;-)<br />

1418 ±10 mm<br />

340 mm<br />

910 mm<br />

110 kg<br />

Preis E-XC € 11.295*<br />

inkl. Batterie u. Ladegerät<br />

*) Unverbindlich empfohlener Verkaufspreis für Deutschland inkl. MwSt.<br />

Bezugsadresse<br />

Bei jedem KTM<br />

FREERIDE-E Händler sind<br />

die E-XC zu bekommen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!