16.11.2012 Aufrufe

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfolgreiche<br />

Schwarzgurtprüfung beim<br />

GKD Dortmund<br />

Eine Schwarzgurtprüfung der besonderen Art stand in diesem Jahr<br />

beim Goju Ryu Karate Verein Dortmund für 11 Prüflinge auf dem Terminkalender.<br />

Nach 8 Jahren Training und einem Jahr harter Vorbereitungszeit versuchten<br />

7 Braungurte aus der Jukurengruppe (Späteinsteiger ab ca. 40 Jahren) die<br />

schwierige Hürde zum 1. Dan zu meistern. Außerdem dabei drei Prüflinge<br />

zum 2. Dan und ein Prüfling zum 3. Dan. Gemeinsam mit dem Dojoleiter Uwe<br />

Portugall und den Trainern Sylvia Hinz und Stefan Gebauer fuhr die ganze<br />

Gruppe zur Prüfung nach München um dort am 11.11.06 vor den japanischen<br />

Prüfern Koda und Kuramatzu sowie dem höchsten Prüfer Deutschlands, Fritz<br />

Nöpel (8. Dan) ihre Leistung zu demonstrieren. Nach einer dreistündigen Prüfung<br />

bescheinigten die Prüfer den Kandidaten aus Dortmund eine gute Leistung,<br />

so dass alle Prüflinge die Danurkunde und ihre neuen Schwarzgurte<br />

entgegennehmen durften. Zum 1. Dan bestanden haben: Sigrid Henze, Jutta<br />

Portugall, Ilona Hoffmann, Brigitte Klein, Ute Metzing, Jörg Ayasse und Björn<br />

Oste. Zum 2. Dan bestanden: Viviane Gebauer, Helmut Strzlecki und Stefan<br />

Gebauer Zum 3. Dan bestanden: Stefan Breiksch Der GKD Dortmund bietet<br />

seit vielen Jahren Wettkämpfern wie auch Breitensportlern jeden Alters die<br />

Möglichkeit die Kampfkunst Goju Ryu Karate Do zu erlernen. Wer seinen Körper<br />

und seinen Geist schulen möchte und dabei auch noch eine Selbstverteidigungskunst<br />

erlernen will, kann damit beim GKD Dortmund jeden Dienstag,<br />

Mittwoch und Freitag in einer speziellen Jukurengruppe beginnen. Infos gibt<br />

es unter 02 31 / 46 86 08.<br />

Uwe Portugall<br />

Dortmund. Am 16.12.2006 stellten sich 14 Aspiranten ihrer Dan-Prüfung im GOJU-<br />

Ryu. Es war eine ganz besondere Prüfung, denn gleich drei Karatekas hatten sich zum<br />

6. Dan beworben. Michael Hoffmann (Schifferstadt, Rheinland-Pfalz), Horst Nehm<br />

(Dortmund, NRW) und Günter Woltering (St. Arnold, NRW) bewiesen ihr umfassen<strong>des</strong><br />

Können im Karate. Sie bestanden souverän die außergewöhnliche Prüfung.<br />

Außerdem bestanden Harold Beulker zum vierten Dan, Anja Bohnenkämper, Kerstin<br />

Jahn, Stefan Marienfeld, Andreas Philipp, Hartmut Röttger und Carsjen van<br />

Schwarzenberg zum zweiten, Matthias Hagedorn, Jens Heemann, Jens Kahmann<br />

und Robert Zunker zum ersten Dan, sowie Eve Marienfeld zum Junior-Dan.<br />

Judith Niemann, GKD<br />

Bild: Horst Espeloer<br />

Stilrichtungen<br />

GKD-Lehrgang mit Thomas<br />

Richter am 14. und<br />

15.10.2006 in Nortrup<br />

Gut 50 Karateka aus dem Nortruper Karateverein, aus Niedersachsen<br />

und auch NRW kamen zum GKD-Lehrgang nach Nortrup. André Voitel<br />

der Dojoleiter, der diese Karateabteilung vor etwa drei Jahren gründete,<br />

freute sich, den Lan<strong>des</strong>kadertrainer aus Sachsen hier begrüßen zu können.<br />

Der Schwerpunkt der<br />

vier Einheiten am Samstag<br />

lag auf Kumite<br />

spezifischen Techniken,<br />

die im Wettkampf erfolgreich<br />

angewendet<br />

werden können. Die<br />

Einheit am Sonntagmorgen<br />

brachte den<br />

Teilnehmern Dinge aus der Selbstverteidigung und den Goju-Ryu typischen kurzen<br />

Distanzen näher. Um 10:00 Uhr begann das Training nach der Begrüßung mit der<br />

Unterstufe. Thomas lockerte seine Einheiten immer wieder mit karatespezifischen<br />

Spielen auf. Der Schwerpunkt lag in der Vermittlung von kumitespezifischen<br />

Bewegungen und einfachen Techniken. Die zweite Einheit war für die Mittel- und<br />

Oberstufe gedacht. Hier wurden Kombinationen, die im Wettkampf erfolgreich<br />

sind, geübt. Auch bei dieser Zielgruppe wusste Thomas das Training immer wieder<br />

durch andere Übungen, wie zum Beispiel Liegestützvariationen aufzulockern.<br />

Nach der Mittagspause, in denen die Teilnehmer vorzüglich von den Mitgliedern<br />

und deren Angehörigen der Karateabteilung Nortrup versorgt wurden, kamen<br />

zuerst wieder die jüngeren auf ihre Kosten. Thomas legte den Schwerpunkt hier<br />

auf den Gyaku-Zuki. Bei der Mittel- und Oberstufe wurden die verschiedenen<br />

Konter und die Reaktion trainiert. Zwischendurch lockerte Thomas das Training<br />

immer wieder auf; bei den Jüngeren mit Spielen, bei der anderen Gruppe mit<br />

Variationen von konditionellen Übungen. Am Ende <strong>des</strong> ersten Tages waren die<br />

Teilnehmer überrascht, dass der Lehrgang schon so schnell vorbei war. Einige<br />

trafen sich noch zu einer kleinen Stärkung und Informationsaustausch bei dem<br />

benachbarten Italiener. Am Sonntag zeigte Thomas dann noch gemeinsam mit<br />

André Goju-Ryu typische Techniken. Es wurde allen deutlich, dass wir mit Thomas<br />

einen vielseitigen Karateka eingeladen hatten, der nicht nur in seiner Paradedisziplin<br />

Kumite als Trainer viel Erfahrung weitergeben kann, sondern sich dem<br />

Karate-Do mit all seinen Facetten verschrieben hat und ein überaus guter Karatelehrer<br />

ist. Alle Teilnehmer sind auf ihre Kosten gekommen und können für ihr<br />

weiteres Training viele Anregungen und Ideen mit in ihr Training nehmen. Sie<br />

waren sich einig, dass es ein überaus kurzweiliger und informativer Lehrgang war.<br />

Das gab es noch nie: Gleich drei Prüflinge<br />

zum 6. Dan bei nur einer Dan-Prüfung<br />

Die Träger <strong>des</strong> 6. Dan: Michael Hoffmann, Horst Nehm und Günter Woltering.<br />

Dahinter die Prüfer: Ulrich Heckhuis (7. Dan), Thomas Richter und Ludger<br />

Niemann (beide 5. Dan).<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!