16.11.2012 Aufrufe

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolgreiche Dan-Prüfung bei Shihan Günter Mohr<br />

Am 28./29.10.2006 fand ein Jubiläumslehrgang<br />

in Brackenheim/Baden Württemberg<br />

unter Leitung von Bun<strong>des</strong>trainer a. D. Günter<br />

Mohr (7. Dan) mit zentraler Dan-Prüfung statt.<br />

Von Niedersachsen reisten Milutin Susnica, Milan<br />

Susnica, Andreas Buhl und Tatjana Grundmann zu<br />

diesem Lehrgang an. Der Lehrgang war durch den<br />

Ausrichter gut organisiert und von einer großen<br />

Obergruppe besucht. Auf diesem Lehrgang sah<br />

man, warum Sensei Günter Mohr jahrzehntelang<br />

unser Nationaltrainer war. Seine hohe Kompetenz<br />

sowie sein durchdachtes Training war für alle ein<br />

Genuss. Sensei Günter Mohr zeigte mit Milutin, welcher<br />

jahrelang im Nationalkader war, wie Kumite<br />

aussehen sollte. Aber auch im Kata Bunkai überraschte<br />

Sensei Günter Mohr durch sein Wissen und<br />

seine Anwendungsbeispiele. Sensei Günter Mohr<br />

und Milutin Susnica verbindet seit längerem eine<br />

gute Freundschaft, welche über jahrelange Zusam-<br />

SV-Spezialisten F. Sattler und D. Berger in Heidenheim<br />

Mitte Oktober hatte die Budoabteilung <strong>des</strong><br />

Heidenheimer Sportbun<strong>des</strong> die Selbstverteidigungsspezialisten<br />

Frank Sattler (4. Dan) und<br />

Dietmar Berger (3. Dan) zu Gast. Frank Sattler<br />

und Dietmar Berger waren in der ehemaligen<br />

DDR als SV-Ausbilder für Spezialeinheiten,<br />

Polizei und Zoll tätig und verfügen <strong>des</strong>halb<br />

über einen riesigen Erfahrungsschatz aus der<br />

Praxis, welchen sie seit etwa zwanzig Jahren<br />

auch im Karate-Do weitergeben.<br />

Baden-Württemberg<br />

menarbeit zusammengewachsen ist. Hierbei kam<br />

zwischen den beiden <strong>des</strong> Öfteren ein echtes Kumitegefühl<br />

zustande, welches sich durch sehr konsequentes<br />

Vorführen und Arbeiten am Partner auszeichnete.<br />

Nach sechsmonatiger Vorbereitung<br />

durch Milutin stellten Andreas und Tatjana sich der<br />

Danprüfung. Andraes Buhl konnte trotz einer Verletzung<br />

durch seine sehr gute Leistung überzeugen<br />

und bestand die Prüfung zum 2. Dan. Die Überreichung<br />

der Urkunde bestätigte seine gute Vorbereitung.<br />

Die mehrfache Lan<strong>des</strong>meisterin Tatjana<br />

Grundmann bestand die Prüfung zum 1. Dan mit<br />

einer herausragenden Leistung. Beide Athleten<br />

bedankten sich bei ihrem Trainer Milutin, der in<br />

monatelanger Vorbereitung seine Schüler individuell<br />

für diese Prüfung vorbereitet hatte. Tatjana, die<br />

mit 7 Jahren unter Milutin mit Karate angefangen<br />

hatte, bestätigte mit Ihrer Leistung die langfristige<br />

Planung und Investition in den Jugendbereich <strong>des</strong><br />

Vereins Shotokan Göttingen e.V. Für beide bedeutet<br />

In einem vierteiligen Lehrgang, welchen die beiden<br />

Spezialisten abwechselnd gestalteten, wurde den<br />

aus ganz Baden-Württemberg angereisten SV-<br />

Enthusiasten eine erster Überblick über das breite<br />

Spektrum der Selbstverteidigung gegeben. Verteidigungsformen<br />

gegen Faust- und Stockangriffe standen<br />

ebenso auf dem sehr kurzweiligen Lehrgangsprogramm<br />

wie beispielsweise Beschreibungen von<br />

Ernstfallsituationen, Übungsformen für Selbstverteidigung<br />

im Kinderkarate, Erläuterungen zu vitalen<br />

Punkten sowie Einführungen zur Methodik <strong>des</strong><br />

Selbstverteidigungstrainings. Die für alle Karateka<br />

erfreuliche Erkenntnis ist dabei, nicht grundsätzlich<br />

Länder<br />

Karate nicht nur Sport, sondern auch ein Stück<br />

Lebensphilosophie. Karate begleitet durch das<br />

ganze Leben, man lernt dabei nie aus. Zum<br />

Abschluss reisten alle Teilnehmer hochzufrieden<br />

nach Hause, mit der Feststellung, ein Lehrgang bei<br />

Sensei Günter Mohr lohnt sich immer.<br />

Heidi Buhl<br />

Budoland GmbH<br />

Sponsor<br />

<strong>des</strong> <strong>DKV</strong><br />

eine Marke der<br />

www.budoland.de<br />

umlernen zu müssen, um die in jahrelangen Übungen<br />

perfektionierten Karatetechniken auch in der<br />

Praxis <strong>des</strong> Ernstfalls effektiv nutzen zu können. Karate<br />

bietet nämlich ein optimales System um sich<br />

gegen Angriffe unterschiedlichster Art zu verteidigen,<br />

sofern die dafür erforderlichen Techniken und<br />

Prinzipien in das regelmäßige Karate-Training übernommen<br />

und geübt werden. Fazit der hellauf begeisterten<br />

Lehrgangsteilnehmer, zur Vertiefung der<br />

Thematik sollten Frank Sattler und Dietmar Berger<br />

nächstes Jahr unbedingt wieder zu einem Lehrgang<br />

nach Heidenheim kommen.<br />

Dr. Wolfgang Rau<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!