16.11.2012 Aufrufe

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachsen<br />

Internationale Spitzenleistung:<br />

Katja Weser holt Bronze in Venedig<br />

Die Karatekas vom SEIWAKAI Meißen waren<br />

mit 12 Startern bei den Italien Open (Jugend/<br />

Junioren). Jede Klasse war mit hochkarätigen<br />

Kämpfern bestückt, oft waren es mehr als 30<br />

Starter pro Kategorie.<br />

Allein Katja Weser konnte sich behaupten und<br />

gewann eine Bronzemedaille. Sie kämpfte sicher<br />

und ließ ihre Gegner nie zu nah an sich heran. Katja<br />

schaffte es bis ins Halbfinale, dort unterlag sie aber<br />

der starken Rumänin, die am Ende diese Kategorie<br />

East Open in Riesa<br />

Fernöstlicher Sport kann in Riesa häufiger<br />

bestaunt werden. Schon Anfang September<br />

diesen Jahres standen sich in der Erdgas-Arena<br />

Sumo-Ringer aus ganz Europa gegenüber.<br />

Mit einem ähnlichen Aufgebot an Athleten konnte<br />

auch Karate am 9. Dezember glänzen. Mitreißende<br />

Kämpfe und eine atemberaubende Halle verschafften<br />

der Veranstaltung eine super Atmosphäre. Zu<br />

den diesjährigen East Open waren insgesamt mehr<br />

als 450 Sportler aus Belgien, Großbritannien, Russland<br />

und natürlich nicht zu vergessen Deutschland<br />

angereist. Besonders erfreulich war, dass die Lan<strong>des</strong>verbände<br />

Bayern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg,<br />

Berlin, Thüringen und Sachsen mit ihren Kaderathleten<br />

vertreten waren. Damit war das Niveau in fast<br />

allen Klassen sehr hoch und es kam nur selten zu<br />

Verletzungen. Die Erdgas-Arena Riesa, in der die<br />

Meisterschaft ausgetragen wurde, zählt zu den größten<br />

Veranstaltungshallen Ostdeutschlands und<br />

begeisterte nicht nur die Zuschauer, sondern beeindruckte<br />

auch die Kämpfer. Pünktlich um 9 Uhr gingen<br />

die ersten Kämpfer auf die Tatamis. Vom SKB in<br />

Zusammenarbeit mit der Arena und dem Helferteam<br />

<strong>des</strong> SEIWAKAI Meißen gut organisiert, verlief<br />

gewann. Mit Platz 3 hat Katja aber wieder einmal ihr<br />

Können bewiesen und einen wichtigen Erfolg für<br />

sich und ihren Verein gesichert. Ebenfalls eine sehr<br />

gute Leistung zeigte Sarah Kudell. Sie gewann ihren<br />

1. Kampf mit 9:0 vorzeitig und es schien so, als<br />

könne sie bei diesem Turnier unter die Top Ten<br />

gelangen. Jedoch musste sie diese Träume schnell<br />

wieder vergessen, denn bereits in der nächsten<br />

Runde verlor sie knapp. Auf der Nachbarkampffläche<br />

kämpfte fast zeitgleich Anne Wagner. Auch<br />

sie bezwang ihre erste Gegnerin und schied in<br />

Katja Weser (blaue Schützer) beim Wettkampf<br />

der Wettkampf reibungslos. Die Finalbegegnungen<br />

der Junioren und Senioren am Abend moderierte<br />

Wolfgang Weigert, was bei den Anwesenden gut<br />

ankam. Bestärkt durch heimisches Publikum kämpfte<br />

Katja Weser (SEIWAKAI Meißen) einzigartig und<br />

gewann sowohl bei den Junioren als auch bei den<br />

Senioren Gold. Umjubelt wurden aber auch die<br />

Kata-Disziplinen, in denen sich Martin Runge (Sachsen-Anhalt)<br />

und Swetlana Wall (GW Paderborn)<br />

Die Sieger -58kg<br />

1. Platz Katja Weser (SEIWAKAI Meißen),<br />

2. Platz Doreen Drehmann (KV Görlitz),<br />

3. Platz Diana Richter (SEIWAKAI Meißen) und<br />

Silvia Sperner (BKB)<br />

Katja Weser und Trainer Marco Thierbach<br />

Länder<br />

Runde 2 aus. Ebenso erging es Daniel Schöneich,<br />

der mit einem schönen Fußtreffer zum Kopf seines<br />

Gegners punkten konnte, aber leider in Runde 2 in<br />

der Verlängerung unterlag. Für die weiteren Starter<br />

aus Meißen war bereits in Runde eins Schluss. Trainer<br />

Marco Thierbach sagte aber bei der Teambesprechung,<br />

dass es wichtig sei, auch bei so hochrangigen<br />

Meisterschaften anzutreten, um Erfahrungen<br />

zu sammeln und im Training fleißig und motiviert zu<br />

sein.<br />

Mit dabei waren: Katja Weser, Mike Hofmann, Maria<br />

Winkler, Anne Wagner, Mario Peter, Julia Gromovaja,<br />

Daniel Schöneich, Stefan Hadam, Franz Bräunig,<br />

Paul Wolff, Sarah Kudell, Claudia Gabrich, Marco<br />

Thierbach<br />

R. Ziezio/C. Müller<br />

ebenfalls in beiden Altersklassen behaupten konnten.<br />

Im Ranking setzte sich der Lan<strong>des</strong>kader Sachsen<br />

mit 7 Goldmedaillen an die Spitze. Knapp<br />

dahinter kam Sachsen-Anhalt mit 5x Gold und Bushido<br />

Waltershausen mit 3x Gold. Die einzelnen<br />

Ergebnisse sind auf der Internetseite <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong><br />

Sachsen unter www.karate-sachsen.de zu<br />

finden.<br />

R. Ziezio/C. Müller<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!