16.11.2012 Aufrufe

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Länder<br />

58<br />

Erzgebirgscup<br />

in Sachsen mit<br />

neuem<br />

Teilnehmerrekord<br />

Der diesjährige Erzgebirgscup fand am<br />

7. Oktober zum wiederholten Male in Olbernhau<br />

statt und hat sich in den letzten Jahren als<br />

ein Nachwuchsturnier für Sachsen und die<br />

angrenzenden Bun<strong>des</strong>länder etabliert. Zur<br />

inzwischen 6. Auflage <strong>des</strong> Turniers reisten<br />

knapp 400 Starter an, was gleichzeitig einen<br />

neuen Teilnehmerrekord darstellte.<br />

Siegerehrung<br />

Das Ausrichterteam um Thomas Hagemann hatte<br />

alle Hände voll zu tun, doch Dank der Erfahrung der<br />

letzten Jahre war das Team perfekt eingespielt. Auch<br />

wenn sich die Anreise durch zahlreiche Umleitungen<br />

in diesem Jahr ungewöhnlich schwer gestaltete,<br />

fanden letztendlich alle den Weg. So konnten Teilnehmer<br />

aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Thüringen,<br />

Berlin, Bayern und Polen begrüßt werden. Der<br />

Großteil <strong>des</strong> Starterfel<strong>des</strong> kam natürlich aus Sachsen,<br />

auch die Berliner waren zahlenmäßig stark vertreten,<br />

was sich am Ende in der Medaillenverteilung<br />

wieder spiegelte. Die Siegerehrung wird sicher vielen<br />

noch lange in Erinnerung bleiben, da die<br />

Medaillen von Mädchen in traditionellen Kimonos<br />

überreicht wurden. Im nächsten Jahr wird der Erzgebirgscup<br />

wieder am ersten Sonnabend im Oktober<br />

(6.10.2007) stattfinden. Nähere Infos dazu unter<br />

www.erzgebirgs-cup.de bzw. www.karate-sachsen.de.<br />

R. Ziezio/C. Müller<br />

Sachsen<br />

SEIWAKAI erkämpft 1 x Silber und<br />

3 x Bronze in Belgien<br />

Am Sonntag 5.11.2006 fanden in Leuven<br />

(Nähe Brüssel) die Belgium-Open für die<br />

Altersklassen bis einschließlich Junioren statt.<br />

Dazu waren 400 Kämpfer vorwiegend aus<br />

Belgien, Frankreich, Wales, Schottland, den<br />

Niederlanden und Deutschland angereist.<br />

Für das SEIWAKAI Team gingen 17 Kämpfer an den<br />

Start. Die erste Platzierung erkämpfte Claudia<br />

Gabrich in der Kategorie Jugend bis 57 kg. In den<br />

Vorrunden kämpfte sie konzentriert und überließ<br />

nichts dem Zufall. Blitzschnelle Techniken führten<br />

fast immer zu einer Wertung. Einzig im Halbfinale<br />

musste sie sich geschlagen geben. Mit nur einem<br />

Punkt Rückstand unterlag sie einer Niederländerin,<br />

welche am Ende ganz oben auf dem Treppchen stehen<br />

sollte. In der Trostrunde ließ sie sich mit einem<br />

vorzeitigen Sieg die verdiente Bronzemedaille aber<br />

nicht mehr nehmen. Katja Weser (Junioren -53 kg)<br />

und Mike Hofmann (Junioren -65 kg) mussten sich<br />

gleich in der 1. Runde dem späteren Sieger der<br />

jeweiligen Klasse knapp geschlagen geben, konnten<br />

aber über die Trostrunde noch eine Bronzemedaille<br />

mit nach Sachsen nehmen. Julia Gromovaja (Chemnitz)<br />

setzte sich bei den Junioren +60 kg bis ins<br />

Finale durch. Nach einem spannenden Kampf<br />

unterlag sie zwar ihrer Gegnerin aus Belgien, freute<br />

sich aber über die erkämpfte Silbermedaille. Karl<br />

Meister (Stollberg) schied in der Klasse Jugend -65<br />

kg knapp in der 2. Runde aus, kämpfte sich aber in<br />

der Trostrunde noch bis auf Platz 5 vor. Ebenfalls in<br />

der 2. Runde scheiterten Eric Sagaßer, Daniel Schöneich,<br />

Benjamin Bienek und Michael Helbig knapp,<br />

nachdem sie den ersten Kampf ohne größere Pro-<br />

Karl Meister mit blauen Faustschützern<br />

während eines Angriffes<br />

Julia Gromovaja bei der Siegerehrung<br />

bleme für sich entscheiden konnten. Auch wenn<br />

Trainer Marco Thierbach mit den Leistungen seiner<br />

Schützlinge nicht 100%ig zufrieden war, machte er<br />

seinen Sportlern klar, dass dieses Turnier nur als<br />

Vorbereitung auf die Junioren DM dienen sollte.<br />

Das ist das wichtigste Turnier im ganzen Jahr, denn<br />

wer dort gewinnt, ist im Bun<strong>des</strong>kader und kann<br />

international dabei sein. Für das SEIWAKAI Team<br />

gingen an den Start:<br />

Benjamin Bienek Schüler<br />

Sarah Kudell/Claudia Gabrich Jugend -57 kg<br />

Maria Winkler Jugend +57 kg<br />

Daniel Schöneich Jugend -60 kg<br />

Eric Sagaßer/Stefan Hadam/<br />

Karl Meister/Tom Kegel Jugend -65 kg<br />

Katja Weser Junioren -53 kg<br />

Anne Wagner/Julia Gromovaja Junioren +60 kg<br />

Mike Hofmann/Martin Richter Junioren -65 kg<br />

Mario Peter/Stefan Preißer Junioren -70 kg<br />

Michael Helbig Junioren -75 kg.<br />

R. Ziezio/C. Müller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!