16.11.2012 Aufrufe

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

European Shotokan Cup 2006<br />

<strong>DKV</strong> Kata-Team gewinnt die Goldmedaille<br />

Dieses Jahr fand der ESKA-Cup vom 25.11.-<br />

26.11.2006 in Luzern/Schweiz statt.<br />

Deutschland wurde durch folgende Athleten vertreten:<br />

David Ruppert, Wasja Baumann, Nika-Wolk<br />

Tsurtsumia, Sabine Schneider, Franziska Krieg,<br />

Manuel Pistner, Sarah Wachter, Andreas Horn,<br />

Malin Herbertz, Mohamed Abu Wahib, Michael<br />

Haas und Andrea Herpers. Des Weiteren wurde das<br />

Team durch Ärztin Sybille Godeck, Kampfrichter Jan<br />

Geppert, Martin Duffner und Coach Gunar Weichert<br />

unterstützt.<br />

Kata-Einzel<br />

In den Kata-Einzel Wettbewerben gingen Manuel,<br />

Michael, Mohamed, Malin, Sabine, Sarah und Franziska<br />

an den Start. Sarah konnte sich bei den Kadetten<br />

bin ins Halbfinale durchsetzen und zeigte dort<br />

Kanku-Dai. Sabine und Manuel erreichten bei den<br />

Senioren ebenfalls das Halbfinale und zeigten Jion.<br />

Alle drei liefen starke Katas, bekamen jedoch nicht<br />

genug Punkte um sich fürs Finale zu qualifizieren.<br />

Am Ende blieb ihnen der 5. Platz. Die anderen Kata-<br />

Starter schieden in den Vorrunden aus.<br />

Kumite-Einzel<br />

Hier starteten Andrea, Nika, Alexander, David und<br />

Andreas. Trotz guter Aktionen konnten Nika und<br />

Alexander ihre Kämpfe nicht für sich entscheiden.<br />

David gewann seinen ersten Kampf, musste sich<br />

aber im zweiten Kampf seinem Gegner aus Österreich<br />

geschlagen geben. Auch Andrea konnte sich in<br />

ihrem ersten Kampf bei den Senioren durchsetzen,<br />

unterlag dann aber in der zweiten Runde ihrer Gegnerin.<br />

Mit Andreas Horn war ein sehr erfahrener<br />

Athlet für das <strong>DKV</strong>-Team gemeldet. Drei Kämpfe<br />

konnte Andreas souverän gewinnen und stand nun<br />

dem Schweizer Flavio Peter gegenüber. Dieser<br />

Kampf war bis zum Schluss ausgeglichen und<br />

wurde durch einen Gyaku Zuki in letzter Sekunde zu<br />

Gunsten <strong>des</strong> Schweizers entschieden.<br />

Kumite-Team<br />

Das Kumite-Team wurde durch Wasja Baumann<br />

vervollständigt. Die erste Teambegegnung gegen<br />

Polen konnten die <strong>deutschen</strong> Herren durch gute<br />

Kämpfe eindeutig für sich entscheiden. Dann standen<br />

sie auch schon dem starken Team aus England<br />

gegenüber. Das Ergebnis dieser Begegnung:<br />

2 Niederlagen, 2 Siege und ein Unentschieden. Da<br />

das englische<br />

Team einen<br />

Ippon<br />

m e h r<br />

hatte als<br />

Stilrichtungen<br />

Koreanisches Karate:<br />

Erfolgreiches Weihnachtsseminar zum Jahresabschluss<br />

Fast 70 Kinder trafen sich im Uplengener<br />

Sport- und Leistungszentrum <strong>des</strong> Vereins für<br />

Traditionellen Budosport e.V., um am alljährlich<br />

stattfindenden Weihnachtsseminar teilzunehmen.<br />

Trotz allen Trainings im Koreanischen Karate, kam<br />

bei dem von Alex Hartmann (4. DAN, Schulsportreferent<br />

<strong>des</strong> Karate Verban<strong>des</strong> Niedersachsen) geleiteten<br />

Lehrgang der Spaß nicht zu kurz. Zeitweise<br />

waren bis zu acht Übungsleiter und Trainer im Einsatz<br />

und konnten somit individuell auf die Techni-<br />

ken der jungen Karateka eingehen. Gerade schwierige<br />

Sprungtechniken standen ganz oben auf<br />

Wunschliste der begeisterten Kinder und, wie man<br />

auf dem Foto sieht, wurden auch mit Erfolg ausgeführt.<br />

Einigen der jungen Aktiven fiel nach dem tollen,<br />

zweitätigen Seminar das Heimgehen schon<br />

etwas schwer. Aber so hieß es denn überall: „Bis<br />

zum nächsten Jahr!“<br />

Dastin (links) und Marvin mit viel Engagement beim<br />

Partnertraining.<br />

das deutsche, gewannen die Engländer diese Begegnung.<br />

Damit schied das deutsche Kumite-Team<br />

denkbar knapp aus.<br />

Kata-Team<br />

Mohamed, Michael und Manuel sorgten am Ende<br />

<strong>des</strong> Wettkampfes für eine Überraschung, mit der<br />

keiner mehr gerechnet hat. Bei den Herren gingen<br />

13 Teams an den Start und kämpften um 4 Finalplätze.<br />

Mit einer synchronen Jion konnten sie sich als<br />

4. für das Finale qualifizieren. Hier zeigten sie eine<br />

dynamische und ausdrucksstarke Unsu und bekamen<br />

dafür eine angemessen hohe Wertung. Die<br />

nächsten Teams aus Polen und Österreich bekamen<br />

weniger Punkte als die <strong>deutschen</strong> Herren, die damit<br />

noch führten. Dann starteten die favorisierten Italiener,<br />

die seit Jahren den Team-Wettbewerb dominieren.<br />

Aber auch sie kamen mit ihrer gezeigten Gojushiho-sho<br />

nicht an dem <strong>deutschen</strong> Team vorbei und<br />

somit stand fest: Michael, Manuel und Mohamed<br />

sind Sieger <strong>des</strong> Kata-Team Wettbewerbs. Herzlichen<br />

Glückwunsch zu der verdienten Goldmedaille!<br />

Gunar Weichert<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!