16.11.2012 Aufrufe

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dubai bot ein vielfältiges Programm<br />

Neben dem sportlichen Anlass war aber auch die<br />

Stadt Dubai wirklich eine Reise wert. Den Deutschen<br />

Gästen wurde in einem vielfältigen Programm,<br />

über die Woche verteilt, eine große Menge<br />

an kulturellen und touristischen Highlights vorgestellt.<br />

Viele Erlebnisse, wie die Teilnahme an einer<br />

Wüstensafari, der Besuch <strong>des</strong> 7-Sterne-Hotels Burj<br />

al Arab, eine Stippvisite bei den königlichen Reitpferden<br />

und Raubtieren oder das Baden am puderzuckerweißen<br />

Strand von Dubai, konnten von Sabine,<br />

Silvia, Maria, Ulrike, Jeannine und Christian noch<br />

gar nicht so schnell verarbeitet werden. Es war einfach<br />

atemberaubend, was den Gästen im Emirat so<br />

alles an unvergesslichen Erlebnissen und Ein-<br />

drücken geboten wurde. Am Ende von acht wunderschönen<br />

Tagen in Dubai wurde wiederholt ausgesprochen,<br />

was jeder dachte: der Stolz und die<br />

Freude, Anteil zu haben an einem so besonderen<br />

Event. Hunderte Fotos und bleibende Erinnerungen<br />

dokumentieren diesen Traum von tausendundeiner<br />

Nacht. Sie sind Zeugen eines gelungenen sportlichen<br />

Austausches und <strong>des</strong> großen persönlichen<br />

Engagements aller Beteiligten. Auch der fantastische<br />

Zusammenhalt und Teamgeist der <strong>DKV</strong>-Athleten<br />

und das problemlose Zurechtfinden in einer völlig<br />

anderen Kultur wird den jungen Sportlern lange in<br />

Erinnerung bleiben. Den größten Anteil daran hatten<br />

natürlich die Gastgeber, die stets freundlich und<br />

zuvorkommend waren. Das Dubaier Trainer-, und<br />

Athletenteam war stets bemüht, den Gästen aus<br />

dem fernen Deutschland jeden Wunsch von den<br />

Lippen abzulesen. Nach dem letzten Training verabschiedete<br />

sich die Deutsche Reisegruppe schweren<br />

Herzens von den neu gewonnenen Freunden, mit<br />

einigen kleinen Präsenten und vor allem vielen<br />

Glückwünschen für die kommenden Asian-Games.<br />

Es zeigte sich wieder einmal wie sehr Karate, der<br />

Sport, der uns allen so am Herzen liegt, über die<br />

Kontinente, Religionen und Sprachbarrieren hinweg,<br />

die Menschen verbinden kann.<br />

Jeannine Herrgesell und Christian Grüner<br />

Fuerteventura 6. – 13. November 2006:<br />

1. Karatecamp mit Schahrzad<br />

Mansouri und Sigi Hartl<br />

35 engagierte Karatekas aus ganz Deutschland<br />

ließen den kalten November hinter sich<br />

und flogen in den Süden nach Fuerteventura<br />

zum 1. Karatecamp im Robinson Club<br />

„Esquinzo Playa“.<br />

Karate und Urlaub war der Anspruch und alle waren<br />

neugierig ob er sich erfüllte. Das Karate-Training teilte<br />

sich in zwei Einheiten pro Tag auf. Das erste Training<br />

begann bei Sonnenaufgang, bei angenehmen<br />

Temperaturen. Getrennt in Unter-/Mittelstufe sowie<br />

Oberstufe ging es los mit Kata und Bunkai. Das<br />

zweite Training folgte am frühen Nachmittag mit<br />

Kumite. Schahrzad und Sigi, das hochkarätige Trainerteam,<br />

sorgten für ein abwechslungs- und lehrreiches<br />

Trainingsprogramm mit vielen wertvollen<br />

Tipps. Die Größe der Gruppen war optimal, um auf<br />

die einzelnen Teilnehmer intensiv eingehen zu können,<br />

dadurch konnte man seine Techniken deutlich<br />

verbessern. In der Mitte <strong>des</strong> Lehrgangs führte uns<br />

Walter Gomm zur Entspannung in die Geheimnisse<br />

<strong>des</strong> Qi-Gong, Reiki und Shiatsu ein. Den Abschluss<br />

<strong>des</strong> Lehrgangs bildete schließlich ein gemeinsames<br />

japanisches Konditionstraining, bei dem wir alle<br />

noch mal unser Bestes gaben. Wer wollte, konnte<br />

außerdem noch seine nächste Prüfung ablegen, für<br />

die wir gut vorbereitet wurden. Der Urlaub begann<br />

schon mit der Ankunft in der wunderschönen Clubanlage:<br />

farbenfrohe Blütenpracht, üppige Palmen,<br />

Traumblick auf den Atlantik, kilometerlanger Sandstrand,<br />

türkisblaue Swimmingpools, reichhaltige<br />

Buffets mit leckeren Köstlichkeiten, saubere und<br />

freundlich eingerichtete Zimmer. Es war wirklich für<br />

jeden etwas dabei: für den Ruhe-Suchenden die<br />

Wellness-Oase mit Sauna und Massage, für den<br />

Meer-Liebhaber der herrliche Strand und der wilde<br />

Atlantik, für die Kinder der spannende Roby-Club,<br />

für den Aktiven die Spinning-/Aerobic-Kurse und<br />

der gut ausgestattete Fitnessraum. Die Möglichkeiten<br />

waren so vielfältig, dass man leicht in einen<br />

„Freizeitstress“ verfallen konnte. Aber das Beste war,<br />

dass wir uns einfach um nichts kümmern mussten –<br />

ein „all inklusiv“ Urlaub eben. Beim Aben<strong>des</strong>sen in<br />

gemeinsamer, fröhlicher Runde konnten wir dann<br />

die Tage gemütlich ausklingen lassen. Die Gruppe<br />

fand sehr schnell zusammen und wir haben viel<br />

gelacht und neue Freundschaften schließen<br />

können. Alle waren wir uns einig: nächstes Jahr zum<br />

2. Karatecamp „Karate und Urlaub“ sehen wir uns<br />

ganz bestimmt wieder!<br />

Andrea Manke und Betül von Laffert<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!