16.11.2012 Aufrufe

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV Magazine - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Länder<br />

60<br />

Sound Karatelehrgang in Stollberg<br />

Am letzten Samstag <strong>des</strong> Monats November<br />

fand in Stollberg ein Weiterbildungslehrgang<br />

für Trainer statt. Der Kurs war limitiert auf 20<br />

Teilnehmer, weshalb er schnell ausgebucht<br />

war.<br />

Wilson Sturm (3. Dan), B-Trainer und Schulsportreferent<br />

<strong>des</strong> Berliner Karate Verban<strong>des</strong> kam nach<br />

Sachsen, um den Teilnehmern die Grundlagen <strong>des</strong><br />

Sound Karate näher zu bringen. Er verstand es, allen<br />

Übungsleitern neue Ideen zu vermitteln und nutzte<br />

dabei gezielt verschiedene Sportgeräte und Musik,<br />

um das Training interessant und spannend zu<br />

gestalten. Nach einem anstrengenden Training zu<br />

heißen Takten und abwechslungsreichen Spielen<br />

waren sich alle Teilnehmer einig: dieser Lehrgang<br />

gibt neue Impulse, um das Training attraktiver und<br />

facettenreicher zu gestalten. Im nächsten Jahr will<br />

Wochenendlehrgang<br />

mit Jeannine<br />

Herrgesell<br />

Am zweiten September-Wochenende hatte der<br />

Rochlitzer Karateverein Jeannine Herrgesell<br />

(SEIWAKAI Meißen) als Gasttrainer eingeladen.<br />

Sachsen<br />

Die Teilnehmer <strong>des</strong> Trainerlehrganges in Stollberg<br />

das Bushido Stollberg wieder einen Sound Karate<br />

Lehrgang anbieten. Dann wird sich zeigen, inwieweit<br />

sich die Trainer damit auseinander gesetzt haben.<br />

R. Ziezio<br />

Jeannine Herrgesell<br />

und Johanna Ruprecht<br />

(beide SEIWAKAI Meißen) Deutschland bewegt bewegt sich! sich!<br />

Das bun<strong>des</strong>weite Präventionsprogramm der BARMER der BARMER – Deutschlands – Deutschlands größte größte<br />

Krankenkasse - – in in Zusammenarbeit mit der mit BILD der BILD am SONNTAG am SONNTAG und dem und ZDF dem ZDF<br />

Mit ihrer netten Art begeisterte sie die teilnehmenden<br />

Sportler. Trotz oder gerade wegen der knappen<br />

Beteiligung von nur 50 Teilnehmern wird der Lehrgang<br />

allen lange in Erinnerung bleiben, denn so<br />

konnte Jeannine individuell auf jeden eingehen. In<br />

der Unterstufe ging es vorrangig um die Einführung<br />

ins Kumite, wohingegen bei der Oberstufe Feinheiten<br />

und Motivationstraining an erster Stelle standen.<br />

Im Anschluss an das Training verriet die sympathische<br />

Meißnerin noch etwas über ihre Ziele. Bis<br />

Oktober will sie sich optimal auf die bevorstehende<br />

Weltmeisterschaft in Finnland vorbereiten und<br />

anschließend erst einmal das harte Kumite-Training<br />

an zweite Stelle rücken und sich mehr ihrem Job als<br />

Physiotherapeutin und Trainerin widmen.<br />

Ralf Ziezio<br />

Tipps Tipps zur zur Vorbereitung und und Durchführung Durchführung <strong>des</strong> 4. Aktionstages<br />

<strong>des</strong> 4. Aktionstages<br />

„Deutschland bewegt bewegt sich mit sich Karate“ mit Karate“ am 10. März am 10. 2007März<br />

2007<br />

Liebe/r Liebe/r Dojoleiter/in, Dojoleiter/in,<br />

schon in den den Jahren 2004, 2004, 2005 2005 und und 2006 2006 wurden wurden von der von BARMER der BARMER und und dem <strong>DKV</strong><br />

diese dem <strong>DKV</strong> Aktionstage diese Aktionstage veranstaltet, veranstaltet, um „Karate-Do um „Karate-Do als Präventions- als Präventions- & Gesundheitssport“<br />

in & der Gesundheitssport“ Öffentlichkeit zu in der präsentieren. Öffentlichkeit zu präsentieren.<br />

Die Die aktiven aktiven Vereine Vereine haben, haben, durch durch gute gute Zusammenarbeit Zusammenarbeit mit mit ihrer ihrer BARMER-Geschäftsstelle,<br />

BARMER-Geschäftsstelle,<br />

je<strong>des</strong> Jahr hohe Besucherzahlen<br />

je<strong>des</strong> Jahr hohe<br />

und<br />

Besucherzahlen<br />

damit viele Neuanmeldungen.<br />

und damit viele<br />

Um diesen<br />

Tag<br />

Neuanmeldungen.<br />

für alle Beteiligten<br />

Um diesen<br />

im Jahr<br />

Tag<br />

2007<br />

für alle<br />

erfolgreich<br />

Beteiligten<br />

gestalten<br />

im Jahr 2007<br />

zu können nachfolgend<br />

erfolgreich gestalten zu können nachfolgend einige Tipps:<br />

einige Tipps:<br />

- stellt ein Tagesprogramm zusammen, das die Aspekte dieses Aktionstages<br />

✔ stellt ein Tagesprogramm zusammen, das die Aspekte dieses Aktionstages<br />

berücksichtigt: „Karate-Do als Präventions- & Gesundheitssport“<br />

(Nicht berücksichtigt: als Wettkampf „Karate-Do - / Kampfsport!) als Präventions- & Gesundheitssport“<br />

möglichst (Nicht als für Wettkampf-/Kampfsport!)<br />

alle Altersgruppen, von jung bis in hohe Alter<br />

„ möglichst zum Mitmachen“ für alle Altersgruppen, von jung bis in hohe Alter<br />

- bitte „zum schon Mitmachen“ im Dezember 2006, spätestens Anfang Januar 2007 erstmals zur<br />

✔<br />

Vorbereitung<br />

bitte schnellstmöglich<br />

Kontaktaufnahme<br />

bezüglich<br />

mit der<br />

der<br />

örtlichen<br />

Vorbereitung<br />

BARMER-Geschäftsstelle,<br />

Kontaktaufnahme mit der<br />

danach regelmäßige „Lagebesprechungen“ zur Vorbereitung<br />

örtlichen BARMER-Geschäftsstelle, danach regelmäßige „Lagebesprechungen“<br />

- unabhängig von den Werbemaßnahmen der BARMER (Flyer + Plakate) die<br />

örtliche zur Vorbereitung<br />

Presse informieren<br />

- ✔die unabhängig Dojomitglieder von anden den Werbemaßnahmen einzelnen „Mitmachaktionen“ der BARMER beteiligen (Flyer + Plakate) die<br />

(„Wir örtliche trainieren Presse zusammen!“)<br />

informieren<br />

- nach dem Aktionstag gemeinsame „Nachbereitung“ mit der<br />

✔BARMER-Geschäftsstelle die Dojomitglieder an um den zukünftige einzelnen Aktionen „Mitmachaktionen“ oder gar ständige beteiligen<br />

Zusammenarbeit („Wir trainieren noch zusammen!“)<br />

erfolgreicher gestalten zu können<br />

✔ nach dem Aktionstag gemeinsame „Nachbereitung“ mit der BARMER-Geschäfts-<br />

Für weitere Informationen steht Euch die <strong>DKV</strong>-Geschäftsstelle gern zur<br />

stelle um zukünftige Aktionen oder gar ständige Zusammenarbeit noch erfolg-<br />

Verfügung: Fon 02043 –298820 – Gundi Günther<br />

reicher gestalten zu können<br />

Für weitere Informationen steht Euch die <strong>DKV</strong>-Geschäftsstelle gern zur Verfügung:<br />

Tel. 0 20 43 / 29 88 20 – Gundi Günther

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!