17.06.2015 Aufrufe

KiNDERgreen 2/2015

KiNDERgreen - das KiNDER-Sonderheft rund um Nachhaltigkeit, Ökologie und gesunde Ernährung. Titelthema in dieser Ausgabe: "Warum Bio einfach besser ist"

KiNDERgreen - das KiNDER-Sonderheft rund um Nachhaltigkeit, Ökologie und gesunde Ernährung.
Titelthema in dieser Ausgabe: "Warum Bio einfach besser ist"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

werden. Der Grund ist relativ einfach<br />

erklärt: Alte Apfelsorten enthalten<br />

viele Polyphenole, aromatische Verbindungen,<br />

die allergene Stoffe in<br />

dem Obst unschädlich machen. Die<br />

Oldiesorten werden beim Anschneiden<br />

deshalb auch eher braun. Beim<br />

Supermarktapfel sind derartige Makel<br />

unerwünscht.<br />

Genauso wie krumm gewachsenes<br />

Gemüse. Doch das ist jetzt auch im<br />

Trend. In Berlin sorgen Lea Brumsack<br />

und Tanja Krakowski dafür, dass<br />

Krummlinge ihren Weg in die Töpfe<br />

der Hauptstadt-Köche finden.<br />

Culinary Misfits (kulinarische<br />

Sonderlinge) nennen die beiden<br />

ihre Rettungsaktion für knubbelige<br />

Kartoffeln oder schiefe Möhren.<br />

Denn alles, was nicht dem Standard<br />

entspricht, sondern kleine Macken<br />

aufweist, landet auf dem Müll und<br />

nicht im Einzelhandel. Rund ein Drittel<br />

einer Ernte wird dann schon mal<br />

weggeworfen. „Da läuft etwas<br />

schief“, sagten die beiden Berlinerinnen<br />

und stellten die<br />

hässlichen Entlein in den Mittelpunkt.<br />

Sie beziehen die einzigartigen<br />

Sonderlinge mit<br />

viel Aroma von Biobauern<br />

aus der Region und kreieren<br />

daraus dann farbenfrohe vegetarische<br />

Gerichte, bieten<br />

Workshops und Catering an.<br />

Für alle Nicht-Berliner<br />

haben die Gemüseretter<br />

Carsten, Georg und Chris von<br />

Etepetete eine Lösung gefunden:<br />

Von München aus versenden<br />

sie eine Box mit krummen<br />

Dingern per emissionsfreiem Paketservice<br />

GoGreen. Auch sie engagieren<br />

sich so gegen die Verschwendung von<br />

einwandfreien Lebensmitteln. Geliefert<br />

wird, was gerade Saison hat, aus der Region,<br />

in Bioqualität. Und eine Auswahl<br />

an Rezepten ist auch gleich dabei.<br />

Online kaufen<br />

•<br />

Äpfel, Fruchtgelees, Säfte<br />

und Fruchtaufstriche von<br />

Obstbauer Eckart Brandt kann man<br />

auf www.boomgarden.de bestellen<br />

• mehr Informationen zu den schrägen<br />

Schätzen aus Berlin gibt es unter<br />

www.culinarymisfits.de<br />

• die Gemüseretter Box kann man<br />

unter www.etepetete-bio.de anfordern<br />

• Samen bestellen – und dann alte<br />

Gemüsesorten selbst züchten –<br />

unter www.samenfest.de<br />

oder als Bio-Saatgut unter<br />

www.dreschflegel-shop.de<br />

• Tomaten in Hülle und Fülle<br />

sowie Chili und Paprika gibt es unter<br />

www.irinas-shop.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!