17.06.2015 Aufrufe

KiNDERgreen 2/2015

KiNDERgreen - das KiNDER-Sonderheft rund um Nachhaltigkeit, Ökologie und gesunde Ernährung. Titelthema in dieser Ausgabe: "Warum Bio einfach besser ist"

KiNDERgreen - das KiNDER-Sonderheft rund um Nachhaltigkeit, Ökologie und gesunde Ernährung.
Titelthema in dieser Ausgabe: "Warum Bio einfach besser ist"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Nach Belieben ein paar Tropfen Duftöl<br />

hinzufügen.<br />

7 Die Seifenmasse vorsichtig aus der<br />

Form lösen, nachdem sie erhärtet ist.<br />

8 Schön sieht es aus, wenn man die<br />

Seife so verpackt, dass sie wie eine Blüte<br />

aussieht. Dazu aus Butterbrotpapier<br />

zwei unterschiedlich große Kreise<br />

ausschneiden. Den kleinen Kreis auf den<br />

großen Kreis legen und das Papier leicht<br />

zerknüllen. Die Seife hineinlegen und<br />

einen kleinen Bastfaden darumbinden.<br />

Tipp: Länger frisch und duftig bleibt<br />

die Ringelblumenseife, wenn man sie in<br />

Frischhaltefolie verpackt.<br />

Blume mit<br />

Heilkräften<br />

Ringelblume ist häufig in<br />

Salben enthalten, die vor allem<br />

bei schlecht heilenden Wunden<br />

zum Einsatz kommen oder wenn<br />

Babys Po rotsieht. Ihre Blütenblätter<br />

enthalten nämlich<br />

Wirkstoffe, die Entzündungen<br />

hemmen und die Wundheilung<br />

beschleunigen.<br />

Buchtipp<br />

Kaum zu glauben, was man aus<br />

Naturmaterialien alles machen kann!<br />

Autorin Helena Arendt stellt in ihrem<br />

Buch „Naturgeschenke“ 100 Ideen<br />

zum Gestalten mit Kindern vor – zum<br />

Dekorieren, Essen, Trinken und für die<br />

Körperpflege. Die bereiten nicht nur<br />

dem Nachwuchs bei der Herstellung<br />

Freude, sondern auch demjenigen, der<br />

die fertigen Kunstwerke anschließend<br />

geschenkt bekommt.<br />

Haupt 2014, 24,90 Euro.<br />

Geranien-Badesalz<br />

Man braucht:<br />

Für das Badesalz<br />

100 g Salzgranulat (z. B. Meersalz)<br />

1 bis 2 Esslöffel rote Geranienfarbe<br />

evtl. 5 Tropfen Rosenöl<br />

1 bis 2 Esslöffel getrocknete<br />

rote Geranienblüten<br />

leeres Marmeladenglas, Stoff<br />

und Bastfaden oder Stoffband<br />

Schere<br />

Für die Geranienfarbe<br />

2 Tassen rote Geranienblüten<br />

1 Tasse Wasser<br />

kleiner Kochtopf<br />

Rührlöffel<br />

evtl. einen Esslöffel Alaun<br />

(Apotheke)<br />

Teesieb<br />

feuerfeste Schüssel oder<br />

feuerfestes Glas<br />

So geht’s<br />

1 Für die Geranienfarbe zwei Tassen rote<br />

Geranienblüten mit dem Wasser etwa<br />

zehn Minuten bei niedriger Temperatur<br />

kochen. Gelegentlich umrühren.<br />

2 Beim Kochen etwas Alaun hinzufügen.<br />

Dafür vorher einen Esslöffel Alaun in<br />

sehr heißem Wasser auflösen und die<br />

Flüssigkeit in den Topf geben. Durch das<br />

Alaun wird die Farbe intensiver und ist<br />

länger haltbar.<br />

3 Die Blütenblätter durch das Teesieb<br />

abseihen, die Geranienfarbe auffangen.<br />

4 Das Salz mit der Geranienfarbe<br />

vermischen und trocknen lassen.<br />

Öfters wenden.<br />

5 Das getrocknete Salz mit den übrigen<br />

Zutaten vermengen.<br />

6 Das Badesalz in das Marmeladenglas<br />

geben und mit dem Deckel verschließen.<br />

Stoff zurechtschneiden, auf den Deckel<br />

legen und mit Bastfaden fixieren.<br />

><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!