17.06.2015 Aufrufe

KiNDERgreen 2/2015

KiNDERgreen - das KiNDER-Sonderheft rund um Nachhaltigkeit, Ökologie und gesunde Ernährung. Titelthema in dieser Ausgabe: "Warum Bio einfach besser ist"

KiNDERgreen - das KiNDER-Sonderheft rund um Nachhaltigkeit, Ökologie und gesunde Ernährung.
Titelthema in dieser Ausgabe: "Warum Bio einfach besser ist"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gewerbeaufsichtsbehörden sind sensibilisiert,<br />

wenn es um Spielzeug geht, und<br />

die Grenzwerte, die wir für Chemikalien<br />

in Spielzeug definieren, sind sehr streng.<br />

Zudem gibt es eine zentrale europäische<br />

Datenbank, wo sich Verbraucher über<br />

Produktrückrufe informieren können.<br />

Was sagt das Gesetz?<br />

Die Spielzeugsicherheit ist in der EU-<br />

Norm EN 71 geregelt. Sie beinhaltet<br />

verschiedene Teile, in der u. a. Anforderungen<br />

betreffend die Entflammbarkeit<br />

sowie die mechanische und chemische<br />

Sicherheit formuliert sind. Diese Norm<br />

schreibt auch bis ins kleinste Detail vor,<br />

wie Labore Spielzeug zu prüfen haben.<br />

Zum Beispiel, wie Teddybär-Augen daran<br />

anzubringen sind und: bei welcher Kraft<br />

sie erst abreißen dürfen.<br />

Welche sonstigen Kennzeichnungen<br />

gibt es?<br />

Das CE-Zeichen. Es sagt zwar nicht direkt<br />

etwas über die Qualität eines Spielzeugs<br />

aus. Da aber innerhalb der EU für<br />

Spielzeug eine Kennzeichnungspflicht<br />

besteht, Produkte also das CE-Zeichen<br />

tragen müssen, wissen Sie schon mal,<br />

dass etwas nicht stimmt, wenn’s fehlt.<br />

Dauernd kommen neue Siegel auf<br />

den Markt – welchen kann der<br />

Verbraucher tatsächlich vertrauen?<br />

Für Endkonsumenten wird es zunehmend<br />

schwieriger, einzuschätzen, ob es<br />

sich um ein aussagekräftiges Prüfsiegel<br />

oder eine Eigenkreation handelt. Bei uns<br />

ist jedes Prüfzeichen mit einer Nummer<br />

versehen, die man mithilfe eines QR-<br />

Codes im Geschäft scannen kann und die<br />

dann zu uns weitergeleitet wird. Dort ist<br />

einsehbar, welche Prüfungen durchgeführt<br />

wurden und wie lange das Zertifikat<br />

gültig ist.<br />

Was kostet so eine Prüfung?<br />

Ein ferngesteuerter Hubschrauber muss<br />

in viele Einzelteile zerlegt werden, das<br />

kann dann schnell 10.000 Euro kosten.<br />

Ein simpler Plüschbär kostet zum Vergleich<br />

um die 1.000 Euro.<br />

Worauf sollten also Eltern<br />

beim Spielzeugkauf achten?<br />

Auf die Verarbeitung und den Geruch.<br />

Wenn ein Teddybär auffällig riecht, kann<br />

das ein Indiz dafür sein, dass er schädliche<br />

Stoffe enthält; sind seine Augen<br />

schon lose angenäht, spricht das für eine<br />

schlechte Verarbeitung. Ebenfalls wichtig:<br />

die Verpackung. Wenn Warntexte<br />

unverständlich oder so klein gedruckt<br />

sind, dass man sie kaum lesen kann: Finger<br />

weg!<br />

Haben Sie noch einen Tipp für Eltern?<br />

Scheuen Sie sich nicht, das Produkt aus<br />

der Verpackung zu nehmen, es anzufassen,<br />

daran zu ziehen und zu riechen.<br />

Sprechen Sie mit dem Verkaufspersonal<br />

und lassen sich beraten. Denn auch der<br />

Handel ist verpflichtet, seinen Teil zur<br />

Sicherheit von Spielzeug beizutragen.<br />

Weil die Natur alles hat, was Kinder brauchen<br />

Unter dem Leitbild Verantwortung für<br />

Mensch und Natur steht der Name<br />

Voelkel, seit der ersten Stunde. Die fachkundige<br />

und traditionelle Herstellung<br />

von Frucht- und Gemüsesäften in Demeter-<br />

und Bio-Qualität, der verantwortungsbewusste<br />

Umgang mit den natürlichen<br />

Ressourcen und faire Partnerschaften mit<br />

den Obst- und Gemüseanbauern sind für<br />

den Familienbetrieb eine Herzensangelegenheit.<br />

Alle Voelkel-Produkte werden<br />

mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen<br />

hergestellt und die Naturkostsafterei<br />

arbeitet konsequent ohne Gentechnik.<br />

Den ganzheitlichen Demeter-Gedanken<br />

und die Förderung<br />

von Kindern und Jugendlichen<br />

sieht Voelkel<br />

als zukunftsweisend an.<br />

Deshalb hat die Naturkostsafterei<br />

für ihre 7<br />

Zwerge Kindersäfte Re-<br />

Anzeige<br />

zepturen zusammengestellt, die speziell<br />

auf die Bedürfnisse und den Geschmack<br />

des wachsenden Kindes abgestimmt sind<br />

und keine Zitrusfrüchte enthalten.<br />

Im Tetra-Pack: ideal für den<br />

Kindergarten und die Schulpause<br />

Die Säfte von Voelkel werden sorgsam gepresst<br />

und schonend pasteurisiert. So bleiben<br />

die wertvollen Inhaltsstoffe der vollreifen<br />

Obst- und Gemüsesorten weitgehend<br />

erhalten. Die Voelkel 7 Zwerge Kindersäfte<br />

gibt es in zwei Geschmacksrichtungen:<br />

UNSER ORIGINAL mit vielen roten Früchten<br />

und SONNEN-<br />

FRÜCHTE. Beide sind<br />

im gut sortierten Biohandel<br />

erhältlich.<br />

Es gibt sie in der Glasflasche<br />

und im 0,2l<br />

Tetra-Pak, ideal für<br />

Kindergarten, Schule<br />

und unterwegs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!