17.06.2015 Aufrufe

KiNDERgreen 2/2015

KiNDERgreen - das KiNDER-Sonderheft rund um Nachhaltigkeit, Ökologie und gesunde Ernährung. Titelthema in dieser Ausgabe: "Warum Bio einfach besser ist"

KiNDERgreen - das KiNDER-Sonderheft rund um Nachhaltigkeit, Ökologie und gesunde Ernährung.
Titelthema in dieser Ausgabe: "Warum Bio einfach besser ist"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Tourismusamt Oetztal; Dagmar Gehm<br />

Tiere und vor allem Wasserläufe – lauter<br />

Einladungen zu spannenden Erlebnissen!<br />

Wer in der Stadt lebt und viel Zeit mit<br />

dem Fernseher oder Computer verbringt,<br />

wird zunächst meckern, weil ihm seine<br />

gewohnten ‚Zeitvertreib-Geräte‘ fehlen.<br />

Gerade manche Jugendliche können<br />

‚ausrasten‘, wenn der Handy-Empfang<br />

oder das Internet nicht geht. Sprechen<br />

Sie darüber! Wer im Urlaub genau das<br />

macht, was er zu Hause auch macht, der<br />

braucht nicht wegzufahren. Es geht um<br />

neue Erlebnisse, um das Ausbrechen aus<br />

dem Alltag, um direkte Erfahrungen in<br />

der wirklichen Welt!“<br />

Was ist altersspezifisch bei Kindern?<br />

„Um Kleinkinder braucht man sich in<br />

den Bergen keine Sorgen zu machen,<br />

geht doch an einem kleinen Bach ein<br />

Tag sehr schnell vorbei. Matsch ist ein<br />

wunderbarer Werkstoff! Tiere beobachten<br />

– von Bienen und Schnecken bis zu<br />

Vögeln, Hasen oder gar dem Wild im<br />

Wald – davon kann man gar nicht genug<br />

bekommen. Im Grundschulalter mögen<br />

Kinder den Bach aufstauen oder ein Wasserrad<br />

bauen. Was man vermeiden sollte:<br />

zwanghaft alle Berggipfel besteigen, alles<br />

sehen und erleben wollen. Wer meint, er<br />

müsse seine Kinder im Urlaub dauernd<br />

‚bespaßen‘, ist selbst schuld, wenn ihm<br />

der Spaß im Urlaub vergeht. Loslassen<br />

heißt die Devise. Und wieder: Der Weg ist<br />

das Ziel!“<br />

Ein ganzes Tal mit Familienurlauben.<br />

Was ist besonders im Brandnertal?<br />

„Wenn sich ein ganzes Tal zum Ziel setzt,<br />

speziell für Familien besonders attraktiv<br />

zu sein, dann ist alles, was den Eltern<br />

so problematisch erscheint, schon vorher<br />

gelöst! Kurze Wege, spezielle, kindgerechte<br />

Angebote, Natur pur, gesunde<br />

DER EXPERTE<br />

Professor Manfred Spitzer,<br />

Lehrstuhl für Psychiatrie<br />

an der Universität Ulm und<br />

Leiter der Psychiatrischen<br />

Universitätsklinik, Bestsellerautor<br />

(„Digitale Demenz – wie<br />

wir uns und unsere Kinder um<br />

den Verstand bringen”)<br />

Erlebniswelten in alpinen<br />

Höhen: Das Ötztal<br />

zeigt viel Herz für Kinder<br />

Widi widi wum – das<br />

lustige Schaf bei DJ Ötzi<br />

Der Ort Oetz auf 812 Metern Höhe und, eine<br />

Etage höher, Hochoetz bei 2.020 Metern gelten<br />

schon lange als ideales Familiengebiet:<br />

wegen des wärmsten Badesees Tirols mitten<br />

im Wald, wegen des Freischwimmbades<br />

mit angeschlossenem Abenteuerspielplatz<br />

und einem ehemaligen Bergwerk, in dem<br />

Kinder einiges in Gang setzen können.<br />

Schon die Fahrt mit der Seilbahn zu den<br />

Gipfeln ist ein Erlebnis. Manche warten so<br />

lange, bis die Gondel mit DJ Ötzi in Lebensgröße<br />

erscheint, um einzusteigen. Selbst<br />

mit dem Kinderwagen lassen sich die gut<br />

ausgebauten Wanderwege und urigen<br />

Hütten barrierefrei ansteuern.<br />

In diesem Jahr entsteht dazu ein einzigartiges<br />

Kinderprojekt – das „Widiversum“.<br />

Dabei dreht sich alles ums Bergschaf Widi:<br />

Mit „WIDI’s Berg- und Wasserwelten“ mit<br />

Riesenwollhüpfball, Treibsand- und Matschbereich,<br />

Flößen, Rodeoschafen, Schaf-/<br />

Hirte-Spielen. An verschiedenen Punkten<br />

der Almenregion werden thematische<br />

Schwerpunkte gesetzt. In WIDI’s Kinderclub<br />

wird kostenlose Kinderbetreuung und<br />

größtenteils kostenlose Animation geboten.<br />

Mit Kids Park, Zauberwald, Bummelzug,<br />

Besuch auf dem Reiterhof mit Ponyreiten,<br />

der magischen Mühle, Schatzsuche mit<br />

GPS, Schnupperklettern, Kinder-Rafting,<br />

Regenprogramm, Nachtwanderung und<br />

Fledermausnacht. Alles in allem erleben<br />

In Planung:<br />

Megaschafe<br />

auf der Wiese<br />

Kinder die Berge hier nicht nur auf drögen<br />

Wanderungen, sondern auf spielerische Weise<br />

ihr eigenes Urlaubsfeeling. Und teuer ist<br />

es auch nicht: In WIDI’s Kinderclub (3 bis<br />

12 Jahre) kosten 4 Nächte ab 137 Euro pro<br />

Person. Weitere Infos: www.oetztal.com<br />

Luft und gastfreundliche Menschen sorgen<br />

sich darum, dass Eltern und Kinder<br />

sorgenfreie Zeit verbringen können.“<br />

-------------------------------------------------------------------------------------<br />

Ob nun geführt bei den Familienprogrammen<br />

der „Bsundrigen Zit“, wie<br />

der Expedition Wildnis, bei der Kinder<br />

mit ihren Eltern gemeinsam auf leisen<br />

Sohlen auf geheimen Pfaden den Waldbewohnern<br />

ganz nahe kommen, oder<br />

individuell, spielt hier keine Rolle. Für<br />

unabhängige Wanderer bietet sich neben<br />

der Umrundung des Lünersees die<br />

Erkundung des Natursprünge-Weges, des<br />

interaktiven Wissenswanderweges, an.<br />

Auch der Besuch des Tiererlebnispfades<br />

ist ein einmaliges Erlebnis.<br />

Nicht fehlen darf darüber hi naus<br />

ein Blick in die Schausennerei Alpe<br />

Rona, wo man beobachten kann, wie<br />

der traditionelle Bergkäse entsteht.<br />

Das Angebot ist groß und für Kinder<br />

und Familien jedes Alters und jeder<br />

Konstellation entwickelt worden.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!