17.06.2015 Aufrufe

KiNDERgreen 2/2015

KiNDERgreen - das KiNDER-Sonderheft rund um Nachhaltigkeit, Ökologie und gesunde Ernährung. Titelthema in dieser Ausgabe: "Warum Bio einfach besser ist"

KiNDERgreen - das KiNDER-Sonderheft rund um Nachhaltigkeit, Ökologie und gesunde Ernährung.
Titelthema in dieser Ausgabe: "Warum Bio einfach besser ist"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIAL<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

jetzt schnell etwas<br />

tun. Lippenbekenntnisse<br />

allerorts. Politiker,<br />

Wirtschaftslobbyisten –<br />

ja, und auch wir Medienschaffenden<br />

– propagieren<br />

gerne Losungen zum Erhalt der<br />

Natur. Für ein ökologisch sinnvolles<br />

Verhalten im Alltag oder im Urlaub.<br />

Sehr viel wurde ja auch in den letzten<br />

Jahren zum Erhalt der Natur- und<br />

Tierwelt getan. Aber: Das reicht nicht.<br />

Keine Zeit zu verlieren. Bei meinem<br />

Besuch auf dem wohl ältesten Bio-<br />

Hof Deutschlands, einem von Claus<br />

Hipp gegründeten Musterhof, wurde<br />

mir bewusst, dass die berühmten<br />

fünf Minuten vor 12 Uhr längst abgelaufen<br />

sind. „Die Uhr steht bereits auf<br />

12 Uhr“, so sagte es mir dort Bauer Armin<br />

Günter (siehe Seite 10). Doch deshalb<br />

resi gnieren? Mitnichten – gerade<br />

ein Praktiker wie Umweltschützer<br />

Günter beschwört uns: Tut was, jede<br />

Bio-Insel rettet ein Stück Umwelt.<br />

Der Wald ist<br />

eine der<br />

Urzellen<br />

für Leben –<br />

so drehen<br />

sich auch<br />

viele Berichte<br />

in diesem<br />

Heft um ihn<br />

Titelfoto: Strandperle, Fotos: Thinkstock<br />

Foto: Theresa Becherer/Thomas Ablard<br />

Firmen übernehmen Verantwortung.<br />

Der Hipp-Hof ist ein gutes Beispiel<br />

für das Engagement einiger Firmen<br />

in Deutschland, nicht nur über<br />

Nachhaltigkeit zu reden, sondern auch<br />

zu handeln. Unternehmer wie Claus<br />

und Stefan Hipp oder Sonnentor-Chef<br />

Johannes Gutmann agieren beispielhaft<br />

(siehe auch Seite 26). Wir Verbraucher<br />

sollten ihnen folgen – und<br />

im Supermarkt, im Garten, auf dem<br />

Balkon, beim Möbelkauf oder beim alltäglichen<br />

Haushalten daran denken:<br />

Was kann ich für die Umwelt tun?<br />

Also tun wir es!<br />

Herzlich Ihr<br />

Christian Personn<br />

Chefredakteur<br />

Abonnieren Sie den<br />

wireltern.de-Newsletter<br />

G<br />

anz viele praktische Tipps zu allen<br />

Themen, die Eltern bewegen, gibt’s im<br />

wöchentlichen wireltern.de-Newsletter.<br />

Erziehung, Reise, Gesundheit, Ernährung und<br />

auch Gewinnspiele sind Bereiche, wo sich<br />

wertvolle und sinnvolle Tipps fi nden lassen.<br />

Einfach auf die Adresse www. wireltern . de<br />

klicken, kostenlos registrieren, und der<br />

Newsletter mit fundierten Beiträgen rund<br />

um Schwangerschaft, Geburt, das Leben<br />

mit Kind, tollen Gewinnspielen und<br />

Aktionen landet montags in Ihrem digitalen<br />

Postfach. Entdecken Sie die digitale<br />

Welt von wireltern.de!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!