18.11.2012 Aufrufe

Anhang A - Fakultät 06 - Hochschule München

Anhang A - Fakultät 06 - Hochschule München

Anhang A - Fakultät 06 - Hochschule München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Untersuchungen zur Frequenzstabilisierung der Seedlaser Seite 52<br />

Fiber Splitter) und einem optischen Isolator (AFW-Technologies, ISLP-2-1570-L-<br />

7-2). Der optische Isolator vermeidet, dass der von den Resonatorspiegeln des FPI<br />

reflektierte Teil des Laserlichtes zurück in den Seedlaser gelangen kann. Besonders<br />

beim DFB-Diodenlaser führten Rückreflexe des Laserlichtes in den Laserresonator<br />

zu spektralen Instabilitäten der Laserlinie.<br />

4.2 Messen und Stabilisieren mit dem Frequenzkamm<br />

4.2.1 Messen der Seedlaserfrequenz<br />

Die Messung von Laserfrequenzen mit Hilfe des Frequenzkamms wurde bereits in<br />

Kapitel 2.6.1 erläutert. Ein Parameter, der die Messgenauigkeit der Laserfrequenz<br />

maßgeblich beeinflusst, ist der Messfehler der Frequenzzähler in der Frequenzkammelektronik.<br />

Die Messgenauigkeit der Frequenzzähler wird durch drei Parameter bestimmt:<br />

SNR des Schwebungssignals aus der Überlagerung des Seedlasers mit dem<br />

Frequenzkamm<br />

Wahl des elektrischen Bandpassfilters in dem Verstärkermodul vor der<br />

Zählereinheit.<br />

Frequenz des Schwebungssignals. aus der Überlagerung des Seedlasers<br />

mit dem Frequenzkamm.<br />

Das SNR des Schwebungssignals ist unter anderem von der spektralen Leistungsverteilung<br />

des Frequenzkammes und des Seedlasers abhängig. Das beste SNR des<br />

Schwebungssignals ergibt sich falls,<br />

die spektrale Leistungsdichte des Frequenzkammes und der Seedlaser im<br />

Frequenzbereich der Seedlaser möglichst gleich ist.<br />

die spektrale Leistungsdichte des Frequenzkammes und der Seedlaser im<br />

Frequenzbereich der Seedlaser möglichst hoch ist.<br />

Die spektrale Leistungsdichte des Frequenzkammes ergibt sich aus dem Spektrum<br />

des Frequenzkammes. Der Verlauf der Spektren ist dabei von der Laserleistung<br />

der Pumpdioden in der Verstärkereinheit des Frequenzkamms abhängig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!