09.07.2015 Aufrufe

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sor für Literatur und Altertumsforscher Rasmus Nyerup im Jahre 1806 e<strong>in</strong>Buch über „vaterländische Altertümer“, also über vor- und frühgeschichtlicheDenkmäler, <strong>in</strong> Dänemark, publiziert, <strong>in</strong> dem er auch die Gründunge<strong>in</strong>es dänischen Nationalmuseums anregte. Seitdem waren bei Nyerup <strong>in</strong>wachsender Zahl archäologische Funde e<strong>in</strong>gegangen; und es dürfte Wallichnicht entgangen se<strong>in</strong>, dass am 12. März 1807 – also kurz vor se<strong>in</strong>er Abreisenach Ost<strong>in</strong>dien – e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e archäologische Ausstellung im Bibliothekssaalüber der Kopenhagener Tr<strong>in</strong>itatiskirche eröffnet worden war. Genau siebenJahre später wandte sich Wallich selbst an die Öffentlichkeit mit der Bitte,ihm archäologisches Material und Naturalien zuzusenden: <strong>in</strong> Kalkutta fürse<strong>in</strong> „Asiatick Museum“. Auch ihm war Erfolg beschieden, etwa <strong>in</strong>forme<strong>in</strong>er großzügigen Spende mehrerer antiker Skulpturen, unter anderem e<strong>in</strong>erBuddha-Figur, die er im Oktober 1814 vom berühmten Kartographen FrancisBuchanan erhielt.Der Kieler Frieden vom 14. Januar 1814 zeitigte auch <strong>in</strong> Ost<strong>in</strong>dien Auswirkungen.Die von den Briten besetzten dänischen Handelsplätze wurdenan den ursprünglichen Besitzer rückübertragen, und auch Wallich selbst warnun nicht mehr Fe<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>em beruflichen Aufstieg im Dienste der britischenOst<strong>in</strong>dienkompanie stand fortan nichts mehr im Wege. Zunächst avancierteer zum Bezirksarzt (Assistant Surgeon) für das Gebiet der Twenty-Four-Parganas– das Landgebiet Kalkuttas. Hier war er ebenso für Gesundheit undHygiene <strong>in</strong> den um Kalkutta liegenden Dörfern wie für die gesundheitlicheÜberprüfung von Besatzungen der die Stadt anlaufenden Schiffe zuständig.Noch hatte Wallich se<strong>in</strong> eigentliches Ziel, im Hauptberuf Botanikerzu werden, bei weitem nicht aufgegeben. Mittlerweile konnte er auf e<strong>in</strong>sche<strong>in</strong>bar unübersehbar großes Korrespondenz-Netzwerk blicken, dasKontakte zu se<strong>in</strong>en ehemaligen Lehrern <strong>in</strong> Kopenhagen ebenso e<strong>in</strong>schlosswie Beziehungen zu den damals weltweit bedeutendsten Botanikern undEntscheidungsträgern der englischen Ost<strong>in</strong>dienkompanie <strong>in</strong> London. Se<strong>in</strong>Aufstieg <strong>in</strong>nerhalb von nur drei Jahren nach Abschluss des Kieler Friedensist beachtlich und sucht se<strong>in</strong>esgleichen: Schon 1815 wurde Nathaniel Walliche<strong>in</strong>ige Zeit nach Roxburghs Pensionierung zum kommissarischen Leiter desweith<strong>in</strong> berühmten Botanischen Gartens von Kalkutta berufen. Und nurzwei Jahre später folgte dank se<strong>in</strong>er guten Beziehungen nach London undzum Botanischen Garten im englischen Kew se<strong>in</strong>e Ernennung zum Direktordes Gartens – e<strong>in</strong>e Position, die er ziemlich genau drei Jahrzehnte langbekleiden sollte.Unter Wallichs Ägide baute der Botanische Garten von Kalkutta se<strong>in</strong>ePosition als e<strong>in</strong>e der weltweit führenden Forschungse<strong>in</strong>richtungen überPflanzen weiter aus. Insbesondere stand die E<strong>in</strong>führung neuer Agrarprodukte<strong>in</strong> Indien im Mittelpunkt des Interesses der East India Company.Wallich beteiligte sich <strong>in</strong> diesem S<strong>in</strong>ne an der Erforschung bestimmter13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!