09.07.2015 Aufrufe

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

Mitteilungen 82 April 2012 - Geschichte in Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

natürlich auch e<strong>in</strong>e kurze Mittagspause gönnen, für die sich die Teilnehmer<strong>in</strong>nenund Teilnehmer e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Lunch-Paket mitnehmen mögen.Nach unseren Planungen werden wir gegen 17 Uhr wieder <strong>in</strong> Kiel se<strong>in</strong> (entsprechenddann 17.45 Uhr <strong>in</strong> <strong>Schleswig</strong> und 18.15 Uhr <strong>in</strong> Flensburg).37E<strong>in</strong>ladung zu e<strong>in</strong>er Exkursion nach Nordfriesland: „Auf den Spurenvon Theodor Storm nach Husum, Nordstrand und Drelsdorf“,am Sonnabend, 18. August <strong>2012</strong>Die Exkursion wird unter Leitung von Prof. Dr. Detlev Kraack und JörgMemmer durchgeführt werden. Ausgehend von Kiel (vor der Kl<strong>in</strong>ik Dr.Jensen <strong>in</strong> der Auguste-Viktoria-Str. am Kieler ZOB) 8.30 Uhr (Abfahrt ausFlensburg 7.15 Uhr; Zustieg nach vorheriger Absprache <strong>in</strong> <strong>Schleswig</strong> um9.15 Uhr möglich) werden wir mit dem Bus über <strong>Schleswig</strong> und Silberstedtnach Husum fahren. Dort wollen wir auf den Spuren von Theodor Storm dieStadt erkunden und e<strong>in</strong>en kurzen Blick <strong>in</strong>s Storm-Haus werfen. Weiter gehtes dann zunächst nach Nordstrand, wo wir uns die Alt-Katholische Kirche(St. Theresia) ansehen wollen, die im 17. Jahrhundert durch im Deichbaubeschäftigte Niederländer errichtet wurde. Als krönender Abschluss erwartetuns <strong>in</strong> der romanischen Kirche von Drelsdorf e<strong>in</strong> Epitaph aus dem 17.Jahrhundert, das Storm zu se<strong>in</strong>er Novelle Aquis submersus <strong>in</strong>spiriert hat.Auch auf dieser Exkursion wollen wir uns, wenn sich die Gelegenheit bietetund die Sonne uns lacht, wieder e<strong>in</strong>e kurze Mittagspause gönnen (evtl. <strong>in</strong>Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>em Blick über den Deich). Für diese Pause mögen sichdie Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Teilnehmer e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Lunch-Paket mitnehmen.Nach unseren Planungen werden wir gegen 17.30 Uhr wieder <strong>in</strong> Kiel se<strong>in</strong>(entsprechend dann 16.45 Uhr <strong>in</strong> <strong>Schleswig</strong> und 18.45 Uhr <strong>in</strong> Flensburg).E<strong>in</strong>ladung zu e<strong>in</strong>er Exkursion entlang der Stör: „<strong>Geschichte</strong> und Kulturzwischen Bad Bramstedt und dem Unterlauf der Stör“,am Sonnabend, 22. September <strong>2012</strong>Die Exkursion wird unter Leitung von Prof. Dr. Detlev Kraack und JörgMemmer durchgeführt werden. Ausgehend von Kiel (vor der Kl<strong>in</strong>ik Dr.Jensen <strong>in</strong> der Auguste-Viktoria-Str. am Kieler ZOB) 8.30 Uhr (Abfahrtaus Flensburg 7.15 Uhr; Zustieg nach vorheriger Absprache <strong>in</strong> <strong>Schleswig</strong>um 7.45 Uhr möglich) werden wir mit dem Bus über Neumünster nachBad Bramstedt fahren (Roland!). Von dort aus werden wir über Stellau mitse<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Feldste<strong>in</strong>kirche aus dem 13. Jahrhundert zur Breitenburgfahren (Besichtigung von Schlosskapelle und Innenhof mit Brunnen ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!